Grundständige Studiengänge
Master-Studiengänge
Weitere Studienmöglichkeiten
- Aufbaustudiengänge
- Wissenschaftliche Weiterbildung
- Gasthörer*innen
- Angebote der Goethe Business School
- Graduiertenakademie
- Universität des 3. Lebensalters
Physische Geographie (Master of Science)
![]() |
Kurzbeschreibung
Zulassungsbedingungen
Bewerbung
Inhalte und Schwerpunkte |
Das Institut für Physische Geographie der Universität Frankfurt deckt mit seinen verschiedenen national und international tätigen Arbeitsgruppen ein breites Spektrum physisch-geographischer Inhalte und Methoden ab. Davon profitiert der forschungsorientierte Masterstudiengang Physische Geographie, in dessen Fokus die Mensch-Umwelt-Beziehungen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft stehen. Die komplexen Vernetzungen und die regionalen, nationalen und globalen Herausforderungen, die sich daraus ergeben, bestimmen die Inhalte des viersemestrigen Studiengangs. Die flexible Studienstruktur und die individuelle Betreuung ermöglicht es den Studierenden, ihr eigenes Profil zu entwickeln. Forschendes Lernen steht im Mittelpunkt und qualifiziert damit für eine fachspezifische Tätigkeit in Wissenschaft und Praxis gleichermaßen. Die Studierenden haben über alle vier Semester die Möglichkeit, inhaltlich Schwerpunkte zu setzen. Die Interaktionen zwischen Relief, Boden, Wasser und Vegetation sind ebenso Teil des Studiums wie physisch-geographische Labor- und Geländemethoden. Außerdem umfasst das Studium Methoden der Geoinformationsverarbeitung und Fernerkundung sowie Verfahren der Umwelt-Modellierung, die insbesondere in der biogeographischen und hydrologischen Forschung und Anwendung zum Einsatz kommen. Diese inhaltlich-methodischen Ausrichtungen sind eng an aktuellen wissenschaftlichen wie angewandten Projekten in Europa und Afrika orientiert. In allen vier Semestern werden allgemeine Veranstaltungen zur Vertiefung des physisch-geographischen Basiswissens und zur Professionalisierung angeboten. Exkursionen und Seminartage vor Ort werden als zentrale Elemente des Masterstudiengangs angesehen, ein (internationales) Berufs- oder Forschungspraktikum gibt den Studierenden die Möglichkeit, berufspraktische Erfahrungen im In- oder Ausland zu sammeln. |
Ausführliche Beschreibung | Informationen des Fachbereichs Ordnung |
Abschluss | Master of Science Physische Geographie |
Regelstudienzeit | Die Regelstudienzeit bis zum Master-Abschluss beträgt 4 Semester. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studienbeginn | Der Studiengang kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemster aufgenommen werden, wobei das Studienangebot so strukturiert ist, dass ein Studienbeginn im Wintersemester empfohlen wird. |
Studienfachberatung | Dr. Irene Marzolff, marzolff@em.uni-frankfurt.de, Tel.: 069/798-40173 Dr. Christiane Berger, c.berger@em.uni-frankfurt.de, Tel.: 069/798- 40157 |
Zugangsvoraussetzungen |
|
|
Vorläufige Zulassung |
Eine vorläufige Zulassung ist unter Vorbehalt möglich, wenn mindestens 80% der für den Bachelorabschluss erforderlichen CP erreicht wurden und die Bachelorarbeit bereits abgeschlossen ist oder kurz vor dem Abschluss steht. Der Bachelorabschluss muss spätestens innerhalb der nächsten 6 Monate nachgewiesen werden. |
|
Zulassungsmodus |
|
Einzureichende Unterlagen |
|
Bewerbungsfrist | 01.05. - 15.07. für das Wintersemester 01.12. - 15.01. für das Sommersemester |
Bewerbungsadresse | Online-Bewerbungsportal für die Masterstudiengänge |