Grundständige Studiengänge
Master-Studiengänge
Weitere Studienmöglichkeiten
- Aufbaustudiengänge
- Wissenschaftliche Weiterbildung
- Gasthörer*innen
- Angebote der Goethe Business School
- Graduiertenakademie
- Universität des 3. Lebensalters
Empirische Sprachwissenschaft (Master of Arts)
![]() |
Kurzbeschreibung
Zulassungsbedingungen
Bewerbung
Inhalte und Schwerpunkte | Der Masterstudiengang Empirische Sprachwissenschaft vermittelt und vertieft Fachkenntnisse und Methoden, die erforderlich sind, um natürliche menschliche Sprachen mit empirischen Verfahren zu erforschen und zu analysieren. Er befasst sich mit heutigen und älteren Sprachen der Menschheit mit dem Ziel, sowohl spezifische, diese Sprachen betreffende, als auch allgemeine Aspekte von Sprache und Sprechen zu beschreiben, typologisch und historisch-genetisch zu klassifizieren und zu erklären. Die Erforschung der Sprachen umfasst dabei sowohl deren Verwendung als „gesprochene Sprachen“ in alltäglichen Kommunikationsprozessen als auch schriftliche Ausprägungsformen natürlicher Sprachen aller Arten, wobei die mit den Sprachen verbundenen literarischen Traditionen, ihre historisch-gesellschaftlichen Verwendungsbedingungen oder andere mit ihrem Gebrauch verknüpfte Phänomene berücksichtigt und thematisiert werden. |
Ausführliche Beschreibung | |
Abschluss | Master of Arts Empirische Sprachwissenschaft |
Regelstudienzeit | Die Regelstudienzeit bis zum Master-Abschluss beträgt 4 Semester. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studienbeginn | Der Studiengang kann zum Wintersemester aufgenommen werden. |
Studienfachberatung | Maria Kofer M.A. Senckenberganlage 31 (Juridicum) 9. Obergeschoss, Raum 913 60325 Frankfurt am Main Telefon: +49 (0)69 798-22877 |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Vorläufige Zulassung |
Eine vorläufige Zulassung ist unter Vorbehalt möglich, wenn mindestens 80% der für den Bachelorabschluss erforderlichen CP erreicht wurden und die Bachelorarbeit bereits abgeschlossen ist oder kurz vor dem Abschluss steht. Der Bachelorabschluss muss spätestens bis Ende des 1. Semesters im Masterstudiengang (31.3. bzw. 30.9.) nachgewiesen werden. |
Zulassungsmodus | Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Bei vollständiger Erfüllung der Zulassungsbedingungen erfolgt eine direkte Zulassung. |
Einzureichende Unterlagen |
|
Bewerbungszeitraum | 01.06.-31.07. |
Bewerbungsadresse | Bitte kontaktieren Sie den Fachbereich |