Kurzbeschreibung
Zulassungsbedingungen
Bewerbung
Kurzbeschreibung
Inhalte und Schwerpunkte |
During the course of this two-year MA programme, students will become experts on modern East Asia, its historical roots, and the economic, legal, political and social issues encountered in this dynamic region. They will also improve their language skills: the programme itself is taught in English and students take beginners' or advanced language classes in either Chinese, Indonesian, Japanese or Korean. Along the way they will develop their methodological and theoretical skills as they attend lectures and take electives on a range of core disciplines, including history, law, management and political sciences. MEAS is affiliated with Goethe University's Interdisciplinary Centre for East Asian Studies (IZO). It is a collaborative programme created by four different university faculties: Economics and Business; Law; Linguistics, Cultures and Arts; and Social Sciences.
This interdisciplinary, research-orientated MA programme will prepare students for doing their PhD and pursuing an academic career relating to East Asia – or for a professional career in this field, working in an international enterprise or organisation.
|
Ausführliche Beschreibung |
Informationen des Fachbereichs Ordnung
|
Abschluss |
Master of Arts Modern East Asian Studies
|
Regelstudienzeit |
Die Regelstudienzeit bis zum Master-Abschluss beträgt 4 Semester.
|
Unterrichtssprache |
Englisch
|
Studienbeginn |
Der Studiengang kann zum Wintersemester aufgenommen werden.
|
Studienfachberatung |
Informationen erhalten Sie hier oder wenden Sie sich an m.troester@em.uni-frankfurt.de. |
nach oben
Zulassungsbedingungen
Zugangsvoraussetzungen |
- BA Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften, Geschichte, Ethnologie oder fachverwandten Bereichen oder BA Kulturwissenschaften mit Asienbezug (Japanologie, Sinologie, Koreawissenschaften oder Südostasienwissenschaften)
- Englischsprachkenntnisse (Niveau C1) nachgewiesen durch:
- TOEFL mind. 95 (Internet-basierend) - IELTS 7,0 - TOEIC 945 - einen anderen vom Prüfungsausschuss als gleichwertig anerkannten Nachweis.
- Lückenloser akademischer Lebenslauf (auf Englisch)
- Motivationsschreiben (als formaler Brief auf Englisch an die/den akademische*n Direktor*in gerichtet, 500-600 Wörter), mit Hinweis auf mind. eine*n Universitätsprofessor*in als Referenz.
- Darstellung eines Forschungsvorhabens zu einem Thema der im MEAS vertretenen Regionen und Disziplinen (auf Englisch, 800 - max. 2.000 Wörter, exkl. Bibliographie)
Ausführlichere Informationen (Application Guidelines etc.) finden Sie hier.
|
Vorläufige Zulassung |
Keine Regelung.
|
Zulassungsmodus |
Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Bei vollständiger Erfüllung der Zulassungsbedingungen erfolgt eine direkte Zulassung. |
nach oben
Bewerbung
Einzureichende Unterlagen |
-
Falls Sie nicht bereits an der Goethe-Universität eingeschrieben sind: Kopie des Sekundarschulzeugnis (z.B. Abitur)
-
Bachelorzeugnis mit Leistungsübersicht (bei ausländischen Zeugnissen: bitte zusätzlich eine beglaubigte Kopie in englischer oder deutscher Sprache)
-
Falls das Bachelorzeugnis noch nicht vorliegt: Transcript of Records oder ein vergleichbares Dokument mit der Auflistung der abgeleisteten Studieninhalte und einer ausgewiesenen Durchschnittsnote
-
Nachweis über Englischkenntnisse (C1)
-
Lebenslauf (auf Englisch)
-
Motivationsschreiben (auf Englisch)
-
Darstellung eines Forschungsvorhabens (auf Englisch)
-
Für Bewerber*innen aus den Ländern Indien, Vietnam und Volksrepublik China: APS-Zertifikat (nur Original)
|
Bewerbungsfrist |
01.04. - 15.08.
Dringende Empfehlung für Bewerber aus dem Ausland, die ein Visum beantragen müssen: Bewerbung bis spätestens 15.07. einreichen.
|
Bewerbungsadresse |
Online-Bewerbungsportal für Masterstudiengänge |
nach oben