Die Realisierung eines Auslandsstudienaufenthaltes im Rahmen eines universitären Direktaustauschprogrammes hat einige Vorteile, üblicherweise den Erlass der Studiengebühren und eine vorrangige Platzierung im Studierendenwohnheim, sowie teilweise eine leichtere Anerkennung der im Ausland erbrachten Leistungen. Studierenden der Goethe-Universität stehen für ein Auslandsstudium im folgenden Studienjahr derzeit die folgenden Direktaustauschprogramme zur Auswahl.
Die Ausschreibungen werden meist im Laufe des Sommers bis zu Beginn des Wintersemesters aktualisiert.
BEWERBUNG IM FEBRUAR
(für einen Auslandsaufenthalt im darauffolgenden Studienjahr; genaues Datum siehe Ausschreibung auf der jeweiligen Webseite)
Ungefähr 10 Studierende der GU können an einer der drei Partnerhochschulen in Seoul, Korea, einen Studienaufenthalt absolvieren.
Jeweils 3-4 Studierende der Goethe-Universität können an der Doshisha University in Kyoto und an der Osaka University einen 1-2semestrigen Studienaufenthalt verbringen.
Zwei Frankfurter Studierende der Goethe-Universität haben jährlich die Möglichkeit, einen 1-2semestrigen Studienaufenthalt an der Fudan University in Shanghai zu absolvieren.
Zwei Frankfurter Studierende der Goethe-Universität haben jährlich die Möglichkeit, ein Semester an der Prager Karlsuniversität in Tschechien zu absolvieren.
Studierende der Goethe-Universität mit Portugiesisch-Kenntnissen haben die Gelegenheit ein oder zwei Semester an der Universidade da Bahia in Salvador da Bahia, Brasilien, zu studieren.
Jährlich haben 3-4 Frankfurter Studierende die Möglichkeit, ein Auslandssemester an der Tel Aviv University in Israel zu absolvieren.
BEWERBUNG IM MAI
(für einen Auslandsaufenthalt im darauffolgenden Jahr; genaues Datum siehe Ausschreibung auf der jeweiligen Webseite)
Jedes Jahr können 2-3 Frankfurter Studierende der GU im Rahmen des Hessen-Queensland-Programms für ein Semester an einer der teilnehmenden Hochschulen in Queensland, Australien, studieren.
BEWERBUNG IM NOVEMBER
(für einen Auslandsaufenthalt im darauffolgenden Studienjahr; genaues Datum siehe Ausschreibung auf der jeweiligen Webseite)
15-20 Frankfurter Studierende haben jedes Jahr die Chance auf einen 1-2semestrigen Aufenthalt an einer der US-amerikanischen Partnerhochschulen.
Jedes Jahr können Studierende der Goethe-Universität ein Semester an einer der kanadischen Partneruniversitäten studieren.
Austauschprogramme der Fachbereiche (außerhalb des ERASMUS Programms)
Manche Fachbereiche haben eigene Kooperationen mit ausländischen Partnerhochschulen weltweit (d.h. außerhalb des Erasmus-Programms), für die sich Studierende dieser Fachbereiche bewerben können.
Links zu den Seiten Ihres Fachbereichs mit Infos zum Auslandsstudium, wo Sie sehen, ob auch Ihr Fachbereich Kooperationen mit Partneruniversitäten außerhalb des ERASMUS-Programms hat, finden Sie auf der folgenden Seite.
Dort finden Sie auch den Link zur Online-Bewerbung für Fachbereichskooperationen.
International Week verpasst?
Hier finden Sie Aufzeichnungen unserer Infoveranstaltungen zu:
und Vorträge von ehemaligen Austauschstudierenden und Absolvent*innen von Auslandspraktika über ihre Auslandserfahrungen.
generelle Fragen zu:
Goethe-Universität Frankfurt
Global Office
Eschersheimer Landstraße 155
c/o House of Labor
3. Stock
60323 Frankfurt am Main
Olaf Purkert
Raum 330
Jule Türke
Raum 328
Raum 331
auslandspraktikum@uni-frankfurt.de
promos@uni-frankfurt.de