Direktaustauschprogramme (Partnerunis weltweit)

Ohne Studiengebühren im Ausland studieren!

Doshishauniversity

Direktaustauschprogramme

English version

Die Realisierung eines Auslandsstudienaufenthaltes im Rahmen eines universitären Direktaustauschprogrammes hat einige Vorteile, üblicherweise den Erlass der Studiengebühren und eine vorrangige Platzierung im Studierendenwohnheim, sowie teilweise eine leichtere Anerkennung der im Ausland erbrachten Leistungen. Studierenden der Goethe-Universität stehen für ein Auslandsstudium im folgenden Studienjahr derzeit die folgenden Direktaustauschprogramme zur Auswahl:

BEWERBUNG IM FEBRUAR:

Ungefähr 10 Studierende der GU können an einer der drei Partnerhochschulen in Seoul, Korea, einen Studienaufenthalt absolvieren. 
Bewerbungsfrist für das darauffolgende akademische Jahr: Februar*

Im Rahmen der Austauschprogramme mit japanischen Partneruniversitäten können 3-4 Studierende der Goethe-Universität an der Doshisha University in Kyoto und 3-4 Studierende an der Osaka University einen 1-2semestrigen Studienaufenthalt verbringen.
Bewerbungsfrist für das darauffolgende akademische Jahr: Februar*

Zwei Frankfurter Studierende der Goethe-Universität haben jährlich die Möglichkeit, einen 1-2semestrigen Studienaufenthalt an der Fudan University in Shanghai, China, zu absolvieren.
Bewerbungsfrist für das darauffolgende akademische Jahr: Februar*

Zwei Frankfurter Studierende der Goethe-Universität haben jährlich die Möglichkeit, einen 1-2semestrigen Studienaufenthalt an der Prager Karlsuniversität in Tschechien zu absolvieren.
Bewerbungsfrist für das darauffolgende akademische Jahr: Februar*

Studierende der Goethe-Universität haben die Gelegenheit, im Rahmen der Universitätspartnerschaft ein oder zwei Semester an der Universidade da Bahia in Salvador da Bahia, Brasilien, zu studieren (Unterrichtssprache: Portugiesisch).
Bewerbungsfrist für das darauffolgende akademische Jahr: Februar* 

Jährlich haben zwei Frankfurter Studierende die Möglichkeit, einen einsemestrigen Studienaufenthalt (fall oder spring) an der Tel Aviv University in Israel zu absolvieren.
Bewerbungsfrist für das darauffolgende akademische Jahr (Tel Aviv): Februar*

BEWERBUNG IM MAI:

Jedes Jahr können 2-3 Frankfurter Studierende der GU im Rahmen des Hessen-Queensland-Programms für ein Semester an einer der teilnehmenden Hochschulen in Queensland, Australien, studieren.
Bewerbungsfrist für das darauffolgende akademische Jahr: Mai*

BEWERBUNG IM NOVEMBER:

Über 20 Frankfurter Studierende haben jedes Jahr die Chance auf einen 1-2semestrigen Aufenthalt an einer der US-amerikanischen Partnerhochschulen.
Bewerbungsfrist für das darauffolgende akademische Jahr: November*

Jedes Jahr können ca. 6-10 Studierende ein Semester an einer der drei kanadischen Partneruniversitäten studieren. An der University of Toronto erhält ein/e Studierende/r ein Semesterstipendium aus Mitteln des Adickes-Fonds.
Bewerbungsfrist für das darauffolgende akademische Jahr: November*

FACHBEREICHSKOOPERATIONEN:


Des Weiteren haben einzelne Fachbereiche eigene Kooperationen mit ausländischen Partnerhochschulen, für die sich Studierende dieser Fachbereich bewerben können.

*Die genauen Bewerbungsfristen erfahren Sie auf den Seiten der einzelnen Austauschprogramme. Aktualisiert werden diese meist im Laufe des Sommers bis zu Beginn des Wintersemesters.