Leider stehen im Rahmen des gesamtuniversitären Direktaustauschprogramms 2023/24 KEINE Plätze an der University of Toronto zur Verfügung.
Die Ausschreibung wird spätestens zu Beginn des Wintersemesters aktualisiert.
Die Hinweise zur Bewerbung und weitere Informationen unten dienen momentan lediglich der Orientierung; Änderungen für die nächste Bewerbung sind möglich.
Teilnehmende Hochschulen und Anzahl der Austauschplätze:
*Graduate: Bitte beachten Sie, dass Platzierungen im Graduate-Bereich in jedem Fall vom jeweiligen Koordinator des M.A. oder M.Sc.-Programmes der Gasthochschule genehmigt werden müssen. Dies sind also Einzelfallentscheidungen, die sich z.T. bis Mai/Juni hinziehen können, so dass es in seltenen Fällen zu kurzfristigen Absagen kommen kann. Nominierungen im Graduate-Bereich sind also schwieriger zu realisieren.
Hier im Folgenden finden Sie die Basisdaten der Partnerinstitutionen. Weitere Informationen zu Bewerbungsablauf, Visumsantrag, Organisation, Kosten, Ankunft, Kurswahl etc. entnehmen Sie bitte den Erfahrungsberichten der ehemaligen Teilnehmer*innen.An der Saint Mary's University in Halifax kann ein/e Studierende/r ein Semester (fall term: September -Dezember, winter term: Januar - April) auf undergraduate Level bei Erlass der Studiengebühren studieren (Geistes- / Sozial- / Sprach- / Wirtschaftswissenschaften).
Leider stehen im Rahmen des gesamtuniversitären Direktaustauschprogramms KEINE Plätze für 2023/24 zur Verfügung
Studierende fast aller Fachrichtungen können einen einsemestrigen Studienaufenthalt im undergraduate- oder graduate-Bereich an der University of Toronto absolvieren: am St. George Campus, Scarborough Campus oder Mississauga Campus (Einschränkungen bzgl. Fächer hier).
Studierende der Rechts-, Erziehungs- und Sportwissenschaften, Medizin, Zahnmedizin sowie Wirtschaftswissenschaften (BA/BSc.) können sich zwar bewerben, allerdings können sie an der University of Toronto nur Randgebiete studieren. Genaue Informationen zu den Einschränkungen finden Sie hier.
Studierende des MA-Studiengangs Politische Theorie haben die Möglichkeit, sich über den Fachbereich 03 für den Austausch zu bewerben. Weitere Infos und zuständige Kontaktpersonen am Fachbereich finden Sie hier.
MA-Studierende der Politikwissenschaften, die sich über das Global Office bewerben, können an der UofT nicht auf Graduate Level studieren, sondern nur hohe BA-Kurse belegen.
generelle Bewerbungsvoraussetzungen für Direktaustauschprogramme:
zusätzliche Bewerbungsvoraussetzungen für diesen Austausch:
Alle weiteren Kosten sind von den Teilnehmer*innen am Programm selbst zu tragen:
Finanzierungsmöglichkeiten:
An den Austauschprogrammen teilnehmende Studierende haben ggf. die Möglichkeit, sich bei anderen Stellen um finanzielle Unterstützung zu bewerben, z.B.:
Genauere Infos zu diesen und weiteren Finanzierungsmöglichkeiten gibt es auf unserer Seite Finanzierung und Stipendien.
Die University of Toronto ist ein strategischer Partner der Goethe-Universität. Die 1-2 Semesterplätze des Austausches im FB03 - Politische Theorie werden aus Mitteln des Adickes-Fonds gefördert (€3750 pauschaler Zuschuss zu Reise- plus Aufenthaltskosten).
Eine Datenbank mit Erfahrungsberichten ehemaliger Teilnehmer*innen finden Sie unter http://www.uni-frankfurt.de/outgoing/erfahrungsberichte. Dort können Sie z.B. auch nach Teilnehmer*innen Ihrer Fachrichtung suchen.
Teilnehmende Hochschulen und Anzahl der Austauschplätze:
*Graduate: Bitte beachten Sie, dass Platzierungen im Graduate-Bereich in jedem Fall vom jeweiligen Koordinator des M.A. oder M.Sc.-Programmes der Gasthochschule genehmigt werden müssen. Dies sind also Einzelfallentscheidungen, die sich z.T. bis Mai/Juni hinziehen können, so dass es in seltenen Fällen zu kurzfristigen Absagen kommen kann. Nominierungen im Graduate-Bereich sind also schwieriger zu realisieren.
Hier im Folgenden finden Sie die Basisdaten der Partnerinstitutionen. Weitere Informationen zu Bewerbungsablauf, Visumsantrag, Organisation, Kosten, Ankunft, Kurswahl etc. entnehmen Sie bitte den Erfahrungsberichten der ehemaligen Teilnehmer*innen.An der Saint Mary's University in Halifax kann ein/e Studierende/r ein Semester (fall term: September -Dezember, winter term: Januar - April) auf undergraduate Level bei Erlass der Studiengebühren studieren (Geistes- / Sozial- / Sprach- / Wirtschaftswissenschaften).
Leider stehen im Rahmen des gesamtuniversitären Direktaustauschprogramms KEINE Plätze für 2023/24 zur Verfügung
Studierende fast aller Fachrichtungen können einen einsemestrigen Studienaufenthalt im undergraduate- oder graduate-Bereich an der University of Toronto absolvieren: am St. George Campus, Scarborough Campus oder Mississauga Campus (Einschränkungen bzgl. Fächer hier).
Studierende der Rechts-, Erziehungs- und Sportwissenschaften, Medizin, Zahnmedizin sowie Wirtschaftswissenschaften (BA/BSc.) können sich zwar bewerben, allerdings können sie an der University of Toronto nur Randgebiete studieren. Genaue Informationen zu den Einschränkungen finden Sie hier.
Studierende des MA-Studiengangs Politische Theorie haben die Möglichkeit, sich über den Fachbereich 03 für den Austausch zu bewerben. Weitere Infos und zuständige Kontaktpersonen am Fachbereich finden Sie hier.
MA-Studierende der Politikwissenschaften, die sich über das Global Office bewerben, können an der UofT nicht auf Graduate Level studieren, sondern nur hohe BA-Kurse belegen.
generelle Bewerbungsvoraussetzungen für Direktaustauschprogramme:
zusätzliche Bewerbungsvoraussetzungen für diesen Austausch:
Alle weiteren Kosten sind von den Teilnehmer*innen am Programm selbst zu tragen:
Finanzierungsmöglichkeiten:
An den Austauschprogrammen teilnehmende Studierende haben ggf. die Möglichkeit, sich bei anderen Stellen um finanzielle Unterstützung zu bewerben, z.B.:
Genauere Infos zu diesen und weiteren Finanzierungsmöglichkeiten gibt es auf unserer Seite Finanzierung und Stipendien.
Die University of Toronto ist ein strategischer Partner der Goethe-Universität. Die 1-2 Semesterplätze des Austausches im FB03 - Politische Theorie werden aus Mitteln des Adickes-Fonds gefördert (€3750 pauschaler Zuschuss zu Reise- plus Aufenthaltskosten).
Eine Datenbank mit Erfahrungsberichten ehemaliger Teilnehmer*innen finden Sie unter http://www.uni-frankfurt.de/outgoing/erfahrungsberichte. Dort können Sie z.B. auch nach Teilnehmer*innen Ihrer Fachrichtung suchen.
International Day -
endlich wieder in Präsenz!
generelle Fragen zu: