Aktuelles

Kolloquium

Kolloquium

Kolloquium des Instituts für Empirische Sprachwissenschaft

Termin

 

 

Raum

 

 

Vortragender

 

 

Titel

 

Do, 04.05.2023, 16-18 Uhr   SKW 4B.103   Filip Larsson, Lund University  

Nominal and verbal affixation in the Caucasus

Abstract

 

Mi, 10.05.2023, 16-18 Uhr

 

SKW 4B.103

 

Dr. Chundra Cathcart, University of Zurich

 

Exploring the co-evolution of sound patterns and lexical items: a phylogenetic approach

Abstract

 

Mi, 17.05.2023, 16-18 Uhr

 

SKW 4B.103

 

Prof. Dr. Vilma Zubaitienė, Dr. Lina Plaušinaitytė, Universität Vilnius

 

Litauisch lernen im 19. Jahrhundert: deutschsprachige Schulgrammatiken des Litauischen

Abstract

  

Di, 06.06.2023, 16-18 Uhr   SKW 4B.103   Dr. Ernesta Kazakėnaitė,  Vilnius University  

Sebastian Münster and The Lord’s Prayer in Latvian

Abstract

 

              
             

Digital Caucasiology - a Change of Paradigms?

Digital Caucasiology - a Change of Paradigms?

International Symposium Digital Caucasiology - a Change of Paradigms?
Institute for Empirical Linguistics, Goethe University Frankfurt
Holding time: October 4th-8th, 2023
Organizers: Prof. Manana Tandaschwili (Goethe University Frankfurt), Prof. Jost Gippert (Hamburg University)

We are very exited to announce, that the International Symposium Digital Caucasiology - a Change of Paradigms? will be hosted by the Institute for Empirical Linguistics at Goethe University Frankfurt on October 4th-8th, 2023

The symposium is meant to provide, for the first time ever, an international forum for the discussion of topical questions, with a view to developing common structures and to clarifying the relation between digital and “traditional” approaches.

Keynote Speakers:

Prof. Mzekala Shanidze
Prof. Donald Rayfield
Prof. Nina Dobrushina
Prof. T. Margalitadze

More information and the call for papers can be found here

Call for Papers ICKL-6

Ali arjmandi klein

Call for Papers ICKL-6

6th International Conference on Kurdish Linguistics (ICKL-6)
Institute for Empirical Linguistics
Goethe University Frankfurt
September 4 and 5, 2023


We are enormously excited to announce that the 6th International Conference on Kurdish
Linguistics (ICKL-6) will be hosted by the Faculty of Linguistics, Cultures and Arts
at Goethe University Frankfurt (Germany) on September 4 and 5, 2023


The ICKL-6 will be hosted in-person at Goethe University Frankfurt (Germany)

Keynote Speakers:
Prof. Geoffrey Khan, University of Cambridge
Prof. Geoffrey Haig, University of Bamberg

The Call for Papers can be found here

Contact:
All questions and comments should be addressed to:
kurdishlinguisticsconference@yahoo.com

Bild: ©Ali Arjmandi

Praktika

Praktika

Praktikum in baltistischen Forschungsprojekten

Ihre Herausforderung im Detail

Mitarbeit in einem der beiden Projekte:

Ihre Kompetenz ist gefragt

  • Studium der Empirischen Sprachwissenschaft
  • Beginn          jederzeit
  • Dauer           optimal 6 Monate, min. 3 Monate
  • Einsatzort     SKW, 4.OG, Gebäudeteil B
  • Kontakt         Prof. Dr. Jolanta Gelumbeckaite

 

 

Praktikum im Bereich Wissenschaftsjournalismus / Online Journalismus

Ihre Herausforderung im Detail

  • In Zusammenarbeit mit den Projektteams erstellen Sie die Inhalte für die Webseite des Schwerpunkts: sprache-minderheiten.uni-frankfurt.de (WordPress)
  • Auch die Mithilfe bei der Aktualisierung und Modifizierung der Webseite gehört zu Ihren Aufgaben
  • Sie übernehmen definierte Aufgaben im Rahmen der aktuellen Projektphasen.
  • Das Praktikum ist unvergütet, kann aber z.B. unter Modul K9 "Praktikum" angerechnet werden.

Ihre Kompetenz ist gefragt

  • Momentanes geisteswissenschaftliches Studium
  • Interesse für die Themen „Minderheiten“ und „Identität“
  • Erste praktische Erfahrungen mit WordPress von Vorteil
  • Beginn           15. April 2021
  • Dauer            Optimal 6 Monate, min. 3 Monate
  • Einsatzort      Dantestraße 9. 60325 Frankfurt am Main. R. 401.
  • Kontakt         Dr. Zakharia Pourtskhvanidze (pourtskhvanidze@em.uni-frankfurt.de)

Kleine Fächer

Kleine Fächer

Die verschiedenen Schwerpunkte des Instituts für Empirische Sprachwissenschaft beteiligen sich rege an der Initiative "Kleine Fächer" der Goethe-Universität!

Impressionen von der "Langen Nacht der Kleinen Fächer" am 31. Januar 2020:

  

  

Ukraine

Image 34462313

Ukraine

Informationsangebote des Instituts für Empirische Sprachwissenschaft:

Dr. Svetlana Ahlborn: Altkirchenslavisch

Seminar WiSe 22/23 (Di 10-12)

geplant:

Sprachkurs Ukrainisch

Seminar: Überblick über die slavischen Sprachen (Dr. Svetlana Ahlborn)

SoSe 2023

 

 

Weitere Informationsangebote:

Auf der Homepage des "Gießener Zentrum Östliches Europa" finden Interessierte Informationen zu diversen Veranstaltungen zu Osteuropa und aktuell insbesondere zur Ukraine. Unter "Aktuelles" wird kontinuierlich das Angebot aktualisiert:

https://www.uni-giessen.de/fbz/zentren/gizo/aktuelles

Aktivitäten des slavischen Seminars der Uni Göttingen:
https://www.uni-goettingen.de/de/658006.html

https://www.linguistics-for-ukraine.de/