Allgemeine und Verlgeichende Literaturwissenschaft B.A.
Allgemeine und Verlgeichende Literaturwissenschaft B.A.
Die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL) bietet Studierenden eine literaturwissenschaftliche Ausbildung, die über die Beschäftigung mit einzelnen Sprachen und Kulturräumen weit hinausgeht. Sie befasst sich mit den Wechselbeziehungen zwischen den verschiedenen Sprachen und Kulturen, Medien, Literaturen und Poetiken der Welt. Von diesem Interesse geleitet weist die AVL Schnittstellen zu anderen Fächern auf wie etwa Philosophie, Kunstgeschichte, Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Rechts- und Religionswissenschaften, Ethnologie, Linguistik und Politikwissenschaft. Es wird daher insbesondere die Fähigkeit gefördert, über nationalsprachliche und fachspezifische Grenzen hinweg Texte und Medien in größere theoretische und gesellschaftliche Kontexte einzuordnen.
Allgemeine und verlgeichende Literaturwissenschaft, Bachelor of Arts, Hauptfach
Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie B.A.
Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie B.A.
Welchen Einfluss haben Mobilität und Migration auf die Entwicklung von Städten? Sind kulturell vielfältige Städte kreativer? Wie verändern sich unsere Beziehungen, wenn wir zunehmend online und mobil kommunizieren? Welche Bedeutung hat gesunde Ernährung für uns? Und wer definiert, was „gesund“ heißt?
Der Bachelorstudiengang Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie bietet Studierenden Einblick in aktuelle Forschungen, die Antworten auf diese Fragen geben. Das Fach analysiert kulturelle Prozesse moderner Gesellschaften mit besonderem Augenmerk auf die Bereiche Digitalisierung, Verwissenschaftlichung, Globalisierung und Urbanisierung
Nicht nur Konsumgüter, sondern auch Menschen und Ideen sind Anfang des 21. Jahrhunderts rund um den Globus hochgradig mobil: Dies wird im Studium exemplarisch anhand aktueller Forschungsergebnisse erarbeitet und greifbar gemacht. Der Studiengang ermöglicht den Einstieg in berufliche Tätigkeiten im Kultur- und Medienbereich und eröffnet den Zugang zu einer Vielzahl von Masterstudiengängen.
Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie Bachelor of Arts, Hauptfach
Arzneimittelforschung M.Sc.
Arzneimittelforschung M.Sc.
Zum Wintersemester 2018/2019 führt der Fachbereich 14 die beiden neuen, zulassungsbeschränkten Master Studiengänge Arzneimittelforschung ein. Das viersemestrige Curriculum Arzneimittelforschung – 4-semestrig für Studierende mit Bachelorabschluss [AMF - 4 Sem für BSc] richtet sich an naturwissenschaftliche Bachelorabsolventinnen und Absolventen, das zweisemestrige Arzneimittelforschung – 2-semestrig für Studierende mit Abschluss 2. Staatsexamen Pharmazie [AMF - 2 Sem für Pharma] an Absolventinnen und Absolventen eines Pharmazie Staatsexamensstudiengangs.
Studierende erwerben fundierte theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der modernen Arzneimittelforschung und deren Entwicklung. Zusammen mit der Anleitung zu selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten eröffnen sich den Absolventinnen und Absolventen dadurch attraktive Berufsfelder in der Forschung sowie in der pharmazeutischen und pharmazienahen Industrie.
Die Bewerbung ist ab sofort möglich.