____________________
VERANSTALTUNGSANKÜNDIGUNG
Virtuelle Veranstaltung
Zoom: https://tinyurl.com/Wissenschaftsfreiheit
Die Freiheit der Forschung ist in Deutschland grundgesetzlich garantiert. Gleichzeitig gibt es Beispiele, dass bestimmte Themen oder Konzepte tabuisiert werden. Es mehren sich Berichte darüber, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich trotzdem mit diesen Fragenstellungen beschäftigen, Ächtung und Anfeindung durch gesellschaftliche Gruppen erfahren und von wissenschaftlicher Diskussion und Teilhabe ausgeschlossen werden. Dabei ist „Cancel Culture“ ein politisches Schlagwort, mit dem systematische Bestrebungen zum sozialen Ausschluss von Personen oder Organisationen bezeichnet werden, denen beleidigende, unanständige oder diskriminierende Aussagen, beziehungsweise Handlungen vorgeworfen werden.“ (Wikipedia)
Die Veranstaltung wird von den professoralen Gruppen Ratio und UNIVERSITAS der Goethe-Universität, Frankfurt, durchgeführt. Sie beleuchtet und diskutiert, ob es in diesem Spannungsfeld zu einer Einschränkung der Wissenschaftsfreiheit kommt.
____________________
DIE UNIVERSITAS DANKT ALLEN WÄHLERINNEN UND WÄHLERN FÜR IHR VERTRAUEN IN DER SENATSWAHL 2021. MIT 11 STIMMEN ZUGEWINN HAT DIE UNIVERSITAS IHRE 3 SENATSSITZE BEI DER SENATSWAHL 2021 ERFOLGREICH VERTEIDIGT!
Unser Wahlprogramm finden Sie hier.
Timeline UNIVERSITAS Nachrichten
Michael Huth lässt Sitz als Senator ruhen, Thorsten Theobald (FB12) rückt nach
Michael Huth lässt ab 1. Januar 2021 als nominierter Kandidat zum Amt des Vizepräsidenten seine Mitgliedschaft im Senat ruhen. Seine Position nimmt Raimond Maurer ein. Als dessen Stellvertreter rückt Thorsten Theobald nach.
Bericht zum UNIVERSITAS TENURE-TRACK-TREFFEN vom 27. Januar 2020
Immer mehr Professor*innen der Goethe Universität befinden sich auf Tenure-Track-Stellen. Diese Stellen bieten schon in einer relativ frühen Phase der akademischen Karriere eine Perspektive. Gleichzeitig sind mit den Stellen hohe Herausforderungen für die betreffenden Kolleg*innen verbunden.
Das Tenure-Track-Treffen der UNIVERSITAS Professor*innengruppe vom 27. Januar diente dem fachbereichsübergreifenden Erfahrungsaustausch der Wissenschaftler*innen auf TT-Stellen untereinander und bot bei einem Glas Wasser oder Wein eine Möglichkeit für die Diskussion mit Vertreter*innen der UNIVERSITAS. Nach den Impulsreferaten von Vizepräsident Rolf van Dick und Juniorprofessorin Simone Wies entwickelte sich eine angeregte Diskussion, in der die anwesenden Tenure Track Professor*innen insbesondere klarere Rollen für die Mentor*innen sowie transparentere akademische Anforderungen für die Verdauerung anregten.