- Grundsätzliches -

Abstract-Datenbanken wie PsycINFO und PSYNDEX sind nützlich, um

  • Literatur zu Themen oder Stichworten zu suchen
  • Abstracts (Kurzzusammenfassungen) und andere Details von Literaturangaben zu finden.

Für die Psychologie sind zwei Abstract-Datenbanken besonders wichtig:

  • PsycINFO - englischsprachige Literatur (direkter Zugang - sinnvoll aus dem Universitätsnetz)
  • PSYNDEX - deutschsprachige Literatur und Tests (direkter Zugang - sinnvoll aus dem Universitätsnetz)

Alternativ:

  • PsycINFO und PSYNDEX (Zugang über Login bei der Universitätsbibliothek - für Beschäftigte/Studierende der Universität mit anderen Internet-Verbindungen/von zu Hause)

Die Zugänge gelten für die Universität Frankfurt (siehe Voraussetzungen für Online-Recherche). Bei der Nutzung sind die Copyright-/Lizenzbestimmungen der Datenbanken zu beachten.


- Informationen in PsycINFO und PSYNDEX -

In den Datenbanken werden Zeitschriftenartikel, Bücher, Buchkapitel (in Herausgeberwerken) und andere Literatur aufgeführt.

Zu jeder Publikation findet man Autoren, Titel, Erscheinungsjahr, inhaltliche Stichwörter, Abstracts (Kurzzusammenfassungen des Inhalts) und andere Angaben.

Diese Information ist nach Feldern geordnet, wie Autor, Titel,etc.

Beispiel:

AU (Author/Autor) Zapf,-Dieter; Gross,-Claudia

TI (Title/Titel) Conflict escalation and coping with workplace bullying: A replication and extension.

PY (Publication year/Erscheinungsjahr) 2001

DT (Document type/Dokumenttyp) Journal-Article

SO (Source/Quelle) European-Journal-of-Work-and-Organizational-Psychology. 2001 Dec; Vol 10(4): 497-522.

AB (Abstract) Bullying or mobbing is used for systematically harassing a person for a long time. In the context of stress theory, bullying is a severe form of social stressors at work, whereas in terms of conflict theory, bullying signifies an unsolved social conflict having reached a high level of escalation and an increased imbalance of power. Based on a qualitative study with 20 semi-structured interviews with victims of bullying and a quantitative questionnaire study with a total of 149 victims of bullying and a control group (N = 81), it was investigated whether bullying victims use specific conflict management strategies more often compared with individuals who are not bullied, and whether coping strategies used by successful copers with bullying differ from those of the unsuccessful copers. [...]

(PsycINFO enthält viel mehr Felder. Zur Vermeidung von Copyright-Problemen sind hier nur solche aufgeführt, die allgemein zugängliche Informationen liefern, sowie Teile des Abstracts des gedruckten Artikels.)


- Suchmöglichkeiten -

Durch die Einteilung in Felder kann man sehr flexibel suchen:

  • Globale Suche: Gibt man einen Begriff wie "Zapf" ein ohne die Suche zu beschränken, so werden alle Datensätze (Literaturquellen) angezeigt, die den Begriff an irgendeiner Stelle enhalten (Autor, Titel, Abstract, Keywords, etc.).
  • Personennamen: Bei Personen sollte man mit dem Nachnamen suchen oder mit Nachname, Bindestrich, (abgekürzter) Vorname. Für "Dieter Zapf" z. B.:Zapf-D*
  • Suche in bestimmten Feldern: Beschränkt man die Suche nach "Zapf" auf das Feld "Autor", so erhält man nur Quellen angezeigt, die tatsächlich jemand namens Zapf verfasst hat und z.B. nicht solche, bei denen jemand dieses Namens lediglich zitiert wird.
  • Begriffe kombinieren: Durch schrittweises Suchen lassen sich Begriffe aus dem gleichen oder verschiedenen Feldern kombinieren: Beispiel: Alle Arbeiten eines Autors namens "Zapf", bei denen an beliebiger Stelle "mobbing" oder "bullying" vorkommt:
    1. Suche nach Zapf als Autor; dann "zurück zur Suche"
    2. Suche nach allen Datensätzen, die mobbing an beliebiger Stelle enthalten; dann "zurück zur Suche"
    3. Suche nach allen Datensätzen, die bullying an beliebiger Stelle enthalten; dann "zurück zur Suche"
    4. Suche #2 (mobbing) und #3 (bullying) auswählen und kombinieren mit "or" (ergibt Suche #4)
    5. Suche #4 (mobbing or bullying) und #1 (Zapf als Autor) auswählen und kombinieren mit "and" (ergibt Suche #5)
    6. Suche #5 anzeigen

- Abfragesprache der Datenbank -

Suchen mit Verknüpfungen geht noch einfacher, wenn man die Abfragesprache der Datenbank benutzt (was am einfachsten in der "Advanced Search" funktioniert). Bestimmte Felder lassen sich dabei über einen nachgestellten Punkt und die Feld-Abkürzung ansprechen.

  • Information verknüpfen: Dies funktioniert mit "and" bzw. "or".
    Für das Beispiel oben kann man also auch eintippen:
    Zapf*.au and (mobbing or bullying)

    Klammern sind meist nötig, denn Zapf*.au and mobbing or bullying wäre etwas anderes: Die Datenbank wertet dies aus als (Zapf*.au and mobbing) or bullying also u.a. alle Artikel zu "bullying", unabhängig vom Autor.
  • Verneinung: Mit "not" kann man Datensätze mit bestimmten Informationen ausschließen:
    (mobbing or bullying) not school
    um keine Artikel über schoolyard bullying (Fertigmachen von Mitschülern) angezeigt zu bekommen.

Online-Hilfe
Informationen, mit welchen Feldern und Funktionen man möglichst geschickte Suchanfragen stellen kann, findet sich im Menü von PsycINFO/PSYNDEX unter Datenbankinfo.


- Wahl der Suchbegriffe -

Bei der Suche mit selbstgewählten Stichwörtern kann folgendes passieren:

  • Auffällig wenige Treffer: Möglicherweise wird in thematisch passenden Quellen nicht das gesuchte Wort, sondern ein Synonym verwendet.
  • Viele irrelevante Treffer: Das gesuchte Wort kommt noch in vielen anderen Zusammenhängen vor, an denen man nicht interessiert ist.

In beiden Fällen kann es helfen, über Index und Thesaurus herauszufinden, welche Begriffe in der Datenbank als Schlagwort bei der Katalogisierung der Quellen benutzt werden, und dann gezielt nach diesen Schlagwörtern zu suchen, bei zu vielen Treffern ggf. beschränkt auf Schlagworte in bestimmten Feldern (z.B. Titel, Keywords oder Abstract).