Grundständige Studiengänge
Master-Studiengänge
Weitere Studienmöglichkeiten
- Aufbaustudiengänge
- Wissenschaftliche Weiterbildung
- Gasthörer*innen
- Angebote der Goethe Business School
- Weitere Studienmöglichkeiten für Bewerber*innen für höhere Fachsemester
- Graduiertenakademie
- Englischsprachige Programme
- Universität des 3. Lebensalters
Philosophie (Master of Arts)
Kurzbeschreibung
Zulassungsbedingungen
Bewerbung
Inhalte und Schwerpunkte |
Der Master Philosophie ist forschungsorientiert. Das Masterstudium Philosophie zielt darauf, die Einsichten der Studierenden in die systematische und historische Vielfalt philosophischer Probleme zu vertiefen, die Beherrschung bereits erlernter Techniken wissenschaftlichen Arbeitens zu vervollkommnen und zu eigenständigem philosophischen Arbeiten zu befähigen. Zum einen sieht das Studium eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Philosophie in ihrer systematischen Breite vor und ermöglicht den Studierenden die Aneignung wissenschaftlicher Kenntnisse und Kompetenzen im Umgang mit historischen wie gegenwärtigen philosophischen Problemstellungen. Zum anderen sieht das Masterstudium die Bildung individueller Studienschwerpunkte vor, in denen die Studierenden vertiefte Kenntnisse ausbilden und eine eigene Position zu entwickeln und zu verteidigen lernen. Am Ende des Studiums sollen die Studierenden die Fähigkeit erworben haben, formal und inhaltlich korrekte Beiträge zu philosophischen Fachdiskussionen zu erbringen. Die Studierenden der Philosophie vertiefen im Studium zentrale Schlüsselkompetenzen, namentlich die Fähigkeiten zu analytischem Denken, zur Problemlösung, zur Argumentation, zum Umgang mit anspruchsvollen Texten und Medien sowie zur Vermittlung komplexer Sachverhalte in verständlicher Form. Der Studiengang zielt darauf, die Studierenden für Berufe zu qualifizieren, die ausgeprägte analytische und kommunikative Kompetenzen verlangen. |
Ausführliche Beschreibung | |
Abschluss |
Master of Arts Philosophie |
Regelstudienzeit |
Die Regelstudienzeit bis zum Master-Abschluss beträgt vier Semester. |
Lehrsprache |
Deutsch |
Studienbeginn |
Der Studiengang kann zum Winter- und Sommersemester aufgenommen werden. |
Studienfachberatung |
Sabine Reh Fabian Seitz |
Zugangsvoraussetzungen |
Zum Masterstudiengang Philosophie kann zugelassen werden, wer
|
Vorläufige Zulassung |
Eine vorläufige Zulassung ist unter Vorbehalt möglich, wenn mindestens 80% der für den Bachelorabschluss erforderlichen CP erreicht wurden und die Bachelorarbeit bereits abgeschlossen ist oder kurz vor dem Abschluss steht. Der Bachelorabschluss muss spätestens innerhalb der nächsten 6 Monate nachgewiesen werden. |
Zulassungsmodus | Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Bei vollständiger Erfüllung der Zulassungsbedingungen erfolgt eine direkte Zulassung. |
Einzureichende Unterlagen |
|
Bewerbungsfrist |
01.06. - 31.08. für das Wintersemester |
Bewerbungsadresse |