Informationen Bachelorstudiengang
Sportwissenschaft Bachelor of Arts
Bachelor of Arts
Studienprofil
Der Bachelorstudiengang "Sportwissenschaft" ist grundständig und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss.
Das Studium der Sportwissenschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt ist gekennzeichnet durch eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis mit Ausbildungsschwerpunkten in Sportmedizin, Trainings- und Bewegungswissenschaften, Sportpädagogik und Sozialwissenschaften des Sports.
Das Lehrangebot beinhaltet u. a. Anatomie und Physiologie, Trainingstherapie, grundlegende Aspekte der Trainingsplanung und -gestaltung z. B. im Kraft- und Ausdauerbereich aber auch Unterrichtstheorie, Sportpsychologie und Sportgeschichte. Sportpraktische Aspekte werden in vier Sportartentypen (Zielschussspiele, Rückschlagspiele, kompositorische Sportarten und metrische Sportarten) vermittelt.
Ein frei wählbares Nebenfach muss ergänzend studiert werden und kann das Profil maßgeblich beeinflussen.
Auslandsaufenthalte an einer unserer Partneruniversitäten (z. B. Lyon und Granada) werden ausdrücklich begrüßt und können über Erasmus-Förderprogramme unterstützt werden.
Module des Bachelorstudiums
Der Studiengang umfasst 180 ECTS-Punkte im Hauptfach und ist in folgende Module unterteilt:
- Anatomie
- Physiologie
- Prävention
- Bewegungs- und Trainingswissenschaft
- Sportpädagogik
- Geistes- und Sozialwissenschaften
- Wissenschaftsmethodologie
- Sportpraxis
- Sportmedizin
- Sportbezogene Exkursion/Berufspraktikum
- Abschlussarbeit
Ihr Studienort – Frankfurt am Main
Frankfurt und die Rhein-Main Region sind ein dynamischer Wissenschaftsstandort, der viel zu bieten hat. Die internationale Orientierung der Goethe-Universität verspricht ausgezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten.
Auch die Stadt und ihr Kultur- und Freizeitangebot können sich sehen lassen. Die moderne Banken-Metropole liegt zentral und rangiert in punkto Lebensqualität weltweit auf dem fünften Platz.
Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbung
Voraussetzungen für die Zulassung zum Studium sind die allgemeine Hochschulreife und ein deutsches Sportabzeichen (mind. Bronze für 20-24 Jahre) oder eine bestandene Sporteignungsprüfung einer anderen Universität (nicht älter als ein Jahr).
Folgende Unterlagen werden für die Einschreibung in diesem Fach benötigt:
- Aufnahmeantrag
- Nachweis englischer Sprachkenntnisse
- Für ausländische Studienbewerber: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse
- Ärztliche Bescheinigung der Sportgesundheit
- Nachweis über Sportabzeichen oder Sporteignungsprüfung
Aktuelle Bewerbungsinformationen finden Sie unter http://www.uni-frankfurt.de/Studieninteressierte
Studiendauer
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester
Unterrichtssprache
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Englische Sprachkenntnisse sind erforderlich.
Qualifikationsprofil
Der Studiengang bereitet auf einen jungen, attraktiven Arbeitsmarktsektor vor, welcher in engem Zusammenhang mit Lebensqualität, Freizeit, Gesundheit, Bewegung und Sport steht.
Er führt zum international anerkannten Abschluss "Bachelor of Arts" - Sportwissenschaft. Das Abschlusszeugnis enthält ein "Diploma Supplement", das die gelehrten Inhalte und Qualifikationen spezifiziert. Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse in den sportwissenschaftlichen Teildisziplinen, die für zahlreiche Arbeitsfelder qualifizieren:
Verbände, Vereine oder kommerzielle Anbieter im Sport und Gesundheitsbereich, Sportredaktionen unterschiedlicher Medien, freiberufliche Trainer-, Übungsleiter- und Betreuertätigkeit. In Abhängigkeit der Schwerpunktsetzung befähigt der Bachelorabschluss auch für Tätigkeiten im Bereich der Sport- und Bewegungstherapie sowie bei Kranken- versicherungen.
Bachelor-Absolventen mit einer Note von mindestens 2,5 besitzen eine gute Basisausbildung für die konsekutiven Masterstudiengänge „Sports Medical Training/Exercise Physiology“ und "Sozialwissenschaften des Sports", die ebenfalls an der Goethe-Universität Frankfurt angeboten werden.
Bewerbung
Für den Studiengang Sportwissenschaft bis zum jeweiligen 15. Juli online unter: http://www.uni-frankfurt.de/35965159
Kontakt und Studienberatung
- Zentrale Studienberatung
- Fachspezifische Beratung: Marie-Therese Fleddermann