Grundständige Studiengänge
Master-Studiengänge
Weitere Studienmöglichkeiten
- Aufbaustudiengänge
- Wissenschaftliche Weiterbildung
- Gasthörer*innen
- Angebote der Goethe Business School
- Graduiertenakademie
- Universität des 3. Lebensalters
International Management (Master of Science)

![]() |
Kurzbeschreibung
Zulassungsbedingungen
Bewerbung
Inhalte und Schwerpunkte |
Das Masterprogramm International Management richtet sich an ambitionierte Bachelor-Absolventen, die eine internationale Karriere anstreben. Das Ziel des Programms ist die Vermittlung analytischer und quantitativer Fähigkeiten und Kenntnisse für anspruchsvolle Karrieren in wirtschaftswissenschaftlichen Führungspositionen. Darüber hinaus bereitet das Programm auf eine Promotion für eine eventuelle akademische Laufbahn vor. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt auf einem hohen wissenschaftlichen Niveau und mit den neuesten Konzepten und Methoden. Das Lehrkonzept verbindet eine intensive Betreuung der Studierenden mit selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit und kontinuierlichen Kontaktmöglichkeiten zur wirtschaftlichen Praxis. Die Studienstruktur erlaubt eine individuelle Zusammenstellung des Studieninhalts mit hoher Spezialisierung oder mit breiten Kombinationsmöglichkeiten. Studierende können frei Module aus den folgenden fünf Bereichen wählen:
Zusätzlich werden exklusive Lehrveranstaltungen mit dem Fokus auf Fragestellungen im Bereich International Management angeboten. Weitere Information finden Sie hier |
Ausführliche Beschreibung | |
Abschluss | Master of Science in International Management |
Regelstudienzeit | Die Regelstudienzeit bis zum Master-Abschluss beträgt 4 Semester. |
Unterrichtssprache | Englisch |
Studienbeginn | Der Studiengang kann zum Wintersemester aufgenommen werden. |
Studienfachberatung | masterberatung@wiwi.uni-frankfurt.de 069-798-34691 |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Vorläufige Zulassung |
Eine vorläufige Zulassung ist unter Vorbehalt möglich, wenn Sie mindestens 80% der für den Bachelorabschluss erforderlichen CP (in der Regel 144 CP) erreicht haben. Der Bachelorabschluss muss spätestens bis Ende des 1. Semesters im Masterstudiengang (31.3. bzw. 30.9.) nachgewiesen werden. |
Zulassungsmodus | Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. |
Einzureichende Unterlagen |
Obligatorische Unterlagen
Zusätzliche Unterlagen (optional)
|
Bewerbungszeitraum |
Bewerbungsstart: 01.04. |
Bewerbungsadresse |