Informationen zur Prüfung zur Erlangung des Ersten Staatsexamens im Fach Evangelische Religion
Grundlegende Informationen zur Ersten Staatsprüfung finden Sie auf der Seite der ABL.
Darüber hinaus ist für die Staatsprüfung im Fach Evangelische Religion Folgendes zu beachten:
Der Fachbereich hat verschiedene feste Prüferkombinationen vereinbart, die gemeinsam die Prüfung für das Erste Staatsexamen abnehmen. Sprechen Sie beide Prüfer*innen frühzeitig an und vereinbaren Sie in der Vorbereitungsphase regelmäßige Termine um Ihre Prüfungsthemen abzusprechen.
In allen Prüfungen werden vier (L1: drei) der sechs theologischen Disziplinen (AT, NT, KG, ST, RP, RW) geprüft. Der erste Fachschwerpunkt der Prüfer*in ist immer Prüfungsfach. L3-Studierende müssen in der Prüfung Griechisch- oder Hebräischkenntnisse nachweisen.
Folgende reguläre Prüfer*innen-Kombinationen ("Tandems") nehmen im Prüfungsdurchgang Frühjahr 2024 jeweils 12 Prüfungskandidat*innen an:
- Prof. Dr. Stefan Alkier (NT, AT, ST) und Prof. Dr. Stefan Michels (KG, RW, RP)
- Prof. Dr. Christine Wenona Hoffmann (RP, AT, NT) und Prof. Dr. Heiko Schulz (ST, RW, KG)
- Prof. Dr. Melanie Köhlmoos (AT, NT, RW) und Prof. Dr. Markus Wriedt (KG, ST, RP)
Jeweils 6 Prüfungskandidat*innen übernehmen:
- Prof. Dr. David Käbisch (RP, ST, NT) und Prof. Dr. Christian Wiese (RW, KG, AT)
- Dr. Michael Rydryck (NT, RW, AT) und Prof. Dr. David Käbisch (RP, ST, KG)
- Dr. Michael Schneider (NT, AT, RP) und Prof. Dr. Catherina Wenzel (RW, KG, ST)
Um sich bei den Tandems anzumelden, nutzen Sie bitte ausschließlich das Formular unter folgenden Links. Die Anmeldung wird vsl. ab 05. Juli 2023 freigeschaltet.
Prüfungsberechtigt sind außerdem auf Nachfrage von Einzelpersonen
- Prof. Dr. Lukas Ohly
- PD Dr. Silke Leonhard
- Dr. Johannes F. Diehl
- Dr. Roman Winter
Falls Sie bei einer/einem der Prüfenden außerhalb der regulären Tandems Ihre Examensprüfung ablegen möchten, fragen Sie bitte zuerst bei der/dem Prüfenden an. Wenn Sie eine Zusage für eine Prüfung haben, informieren Sie darüber (bis Februar bzw. Juli) die zentrale Pfüfungsverwaltung des Fachbereichs (lehramtspruefungen.fb06@em.uni-frankfurt.de). Die/der Zweitprüfende ist dann nicht (!) frei wählbar, sondern wird über das Dekanat zugeteilt.
Diese fachbereichsinterne Anmeldung ersetzt nicht die Anmeldung bei der Hessischen Lehrkräfteakademie! Weitere Informationen - auch zu Bedingungen der Prüfung im Kontext der COVID 19-Pandemie - finden Sie auf der Seite der Hessischen Lehrkräfteakademie.
Nach Ablauf des Anmeldezeitraums erhalten Sie (bis Ende August 2023) per Email eine Bestätigung über Ihre Anmeldung durch den FB Ev. Theologie. Bitte vereinbaren Sie in der Folgezeit (September/Oktober 2023) individuelle Sprechstundentermine mit den Prüfenden, um die Prüfung thematisch vorzubereiten und die Prüferunterschriften für das Prüfungsamt zu erhalten.
Bitte beachten Sie: Die Prüfenden werden i.d.R. nur solche Prüfungskandidat*innen annehmen, die sich zuvor über das Online-Formular angemeldet haben.
Übersicht zeitlicher Ablauf Staatsexamen Ev. Religion
Online-Anmeldung |
Prüfersprechstunden |
Meldung LSA |
Prüfungen |
Juli |
August bis November |
Anfang November |
Frühjahr |
Februar |
März bis Mai |
Anfang Mai |
Herbst |