Kurzbeschreibung
Zulassungsbedingungen
Bewerbung
Kurzbeschreibung
Inhalte und Schwerpunkte |
Das neue Masterprogramm Comparative Dramaturgy and Performance Research wird derzeit von fünf europäischen Partneruniversitäten angeboten. Er richtet sich an Studierende mit Interesse an einer Arbeit in internationalen und interkulturellen Zusammenhängen wie Festivals, Koproduktionen, Austauschprogrammen und Kooperationen. Studierende absolvieren ein Praktikum und zwei Semester an einer der Partner-Hochschulen in Brüssel, Paris oder Helsinki und erhalten einen Doppelabschluss. Sie werden durch das Studium an zwei europäischen Universitäten intensiv mit Theaterpraxis und -forschung in unterschiedlichen nationalen Kontexten vertraut gemacht und gewinnen im Rahmen eines obligatorischen Auslandspraktikums darüber hinaus einen intensiven Einblick in die unterschiedlichen Produktionsbedingungen und -abläufe in den verschiedenen Ländern.
Kooperierende Universitäten:
-
Université libre de Bruxelles
-
Université Paris Nanterre
-
University of the Arts Helsinki
Ein enger Austausch besteht mit den Partner-Bühnen der Hessischen Theaterakademie, dem Festival „Frankfurter Positionen“ der BHF-Bank-Stiftung; Festival Impulse, NRW; Kammerspiele München, Kampnagel Kulturfabrik, Hamburg; PACT Zollverein, Essen; Ruhrtriennale; Théâtre des Amandiers, Nanterre; Tanzquartier Wien; Theater der Welt; Volksbühne am Rosa Luxemburg-Platz.
|
Ausführliche Beschreibung |
Informationen des Fachbereichs Studiengangspezifischer Anhang
|
Abschluss |
Master of Arts in Comparative Dramaturgy and Performance Research |
Regelstudienzeit |
Die Regelstudienzeit bis zum Master-Abschluss beträgt 4 Semester |
Unterrichtssprache |
Deutsch, Englisch sowie Landessprache der weiteren am Masterstudiengang beteiligten Universität |
Studienbeginn |
Der Studiengang kann zum Wintersemester aufgenommen werden |
Studienfachberatung |
Sophie Osburg Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft Nobert-Wollheim-Platz 1 60629 Frankfurt am Main Telefon: 069-798-32071 Telefax: 069-798-32068 E-mail: cdpr@tfm.uni-frankfurt.de
|
nach oben
Zulassungsbedingungen
Zugangsvoraussetzungen |
Voraussetzungen für die Teilnahme am Studiengang sind:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine andere von der Heimatuniversität als gleichwertig zertifizierte Qualifikation
- praktische Erfahrungen in den Berufsfeldern der Dramaturgie und szenischen Arbeit von in der Regel mindestens zwei Monaten Dauer
- die für das Studium erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse (DSH-Prüfung mit dem Ergebnis DSH-1), englischen Sprachkenntnisse (Niveau B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR)), sowie Kenntnisse einer weiteren neueren Fremdsprache, vorzugsweise Französisch oder eine andere Landessprache der am Masterstudiengang beteiligten Universitäten auf Niveau B1
|
Vorläufige Zulassung |
Keine Regelung. |
Eignungsprüfung |
Anhand folgender Zugangsvoraussetzungen und einzureichender Bewerbungsunterlagen erfolgt eine Vorauswahl:
- Beglaubigte Kopie des Hochschulabschlusszeugnisses
- Lebenslauf mit dem akademischen Werdegang
- Ein Motivationsschreiben, das begründet, warum die Bewerberin oder der Bewerber jetzt ein Dramaturgiestudium aufnehmen will
- Nachweis des Interesses an dramaturgischen Fragen (z.B. durch die Dokumentation bisheriger künstlerischer oder theoretischer Arbeit)
- Die Beschreibung einer künstlerischen Arbeit, die den Bewerber oder die Bewerberin tief beeindruckt hat.
Auf der Grundlage der schriftlich per Post und per E-Mail eingereichten Unterlagen lädt der Prüfungsausschuss geeignete Bewerberinnen und Bewerber schriftlich zur Zugangsprüfung ein, die voraussichtlich an einem Wochenende im Juni 2017 stattfinden wird.
|
Zulassungsmodus |
Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Jeweils zum Wintersemester werden ca. 5 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer aufgenommen. |
nach oben
Bewerbung
Einzureichende Unterlagen |
Einzureichende Unterlagen (in Englisch):
- Beglaubigte Kopie des Hochschulabschlusszeugnisses
- Lebenslauf mit dem akademischen Werdegang
- Ein Motivationsschreiben, das begründet, warum die Bewerberin oder der Bewerber das Studium aufnehmen möchte
- Nachweis des Interesses an dramaturgischer Praxis (z.B. durch die Dokumentation bisheriger künstlerischer oder theoretischer Arbeit) und/oder szenischer Forschung
- schriftliche Beschreibung und Analyse einer künstlerischen Arbeit, die den Bewerber oder die Bewerberin tief beeindruckt hat, für das imaginierte Publikum eines anderen Landes oder einer anderen Kultur.
- Nachweis über die für das Studium erforderlichen englischen Sprachkenntnisse (Niveau B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR)), sowie Kenntnisse einer weiteren neueren Fremdsprache, vorzugsweise Französisch oder eine andere Landessprache der am Masterstudiengang beteiligten Universitäten auf Niveau B1
- Falls Sie Ihren ersten, grundständigen Hochschulabschluss nicht an einer deutschen Hochschule erworben haben, Nachweis über die für das Studium erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse (DSH-Prüfung mit dem Ergebnis DSH-1)
- Für Bewerber/innen aus den Länder Vietnam und Volksrepublik China: APS-Zertifikat (nur Original)
|
Bewerbungsfrist |
31. Mai 2020 (Datum des Poststempels) |
Bewerbungsadresse |
Die Bewerbungen sind per Post sowie per Mail (an cdpr@tfm.uni-frankfurt.de) in Englisch einzureichen.
Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft Master-Studiengang Dramaturgie Leonie Otto Nobert-Wollheim-Platz 1 D-60629 Frankfurt am Main
|
nach oben