Lehrveranstaltungen
Regelmäßig angebotene Lehrveranstaltungen im Grundstudium
- Einführung in die Lusitanistik für Literaturwissenschaftler
- Einführung in die Hispanistik für Literaturwissenschaftler
- Einführung in die Lateinamerikanistik (bis 2008)
- Einführung in die französische Literatur (bis 2000)
- Propädeutikum „Literaturtheorie und Methodenreflexion“
Ludwig-Maximilians-Universität München
- PS Portugiesische Lyrik aus fünf Jahrhunderten (WS 1988/89)
- PS Einführung in die portugiesische Literatur (SS 1989)
- PS Der neopikareske Roman in Brasilien (WS 1989/90)
- PS Luís Vaz de Camões Os Lusíadas (SS 1990)
Universität Siegen
- PS Fiktion und Literatur (französische, spanische und italienische Beispiele) (WS 1991)
- PS Der pikareske Roman in Spanien, Lateinamerika und Brasilien (SS 1989)
- PS Der Kriminalroman in Frankreich (WS 1989/90)
- PS Der argentinische Ciné-Roman (Puig, Soriano) (SS 1996)
- PS Die Sprachkrise im Siglo de Oro
- PS Charles Baudelaire (WS 1996/97)
- PS François Rabelais (SS 1997)
- PS Cervantes’ Don Quijote (WS 1997/98)
- HS Lancelot du Lac (SS 1998)
- HS Das lateinamerikanische Fin de Siècle (SS 1999)
- Vorlesung: Kulturgeschichte Lateinamerikas (SS 2000)
Goethe-Universität Frankfurt
- PS Camilo José Cela (WS 2001)
- PS Epochen der portugiesischen Lyrik (WS 2001)
- HS Cervantes Novelas Ejemplares (WS 2001)
- HS Fernando Pessoa (WS 2001)
- HS Der spanische Pícaro-Roman (SS 2002)
- HS Portugiesische Erzähltexte des 16. Jahrhunderts (SS 2002)
- PS Text und Gattung im portugiesischen Mittelalter (SS 2002)
- PS Avantgarde zwischen Groteske und Karneval (WS 2002)
- HS Alejo Carpentier (WS 2002)
- HS Mediengeschichte I: Das Werk von Manoel de Oliveira (WS 2002)
- HS Mediengeschichte II: Portugiesische Avantgardezeitschriften (SS 2003)
- PS Portugiesische Romantik (SS 2003)
- PS Spanische Romantik (SS 2003)
- HS Mediengeschichte III: Spanische Literaturverfilmungen (SS 2003)
- HS Mediengeschichte V: Literatur als Herausforderung für den Film in Portugal (WS 2003)
- PS/HS Mediengeschichte IV: Aspekte der ersten Avantgarde in Katalonien (WS 2003)
- HS Jorge Luís Borges (SS 2003)
- HS Mediengeschichte VI: Literaturverfilmung in Lateinamerika (WS 2003)
- HS Barock/Neobarock - Manierismus/Postmoderne (SS 2004)
- HS Zwischen Literatur und Philosophie: Das Werk von Ernesto Sábato (WS 2004)
- HS Egodokumente: Das dichterische „Ich“ in portugiesischen Texten seit dem Mittelalter (WS 2004)
- HS Intermedialität und Avantgarde: Salvador Dalí (WS 2004)
- HS Psychoanalyse und Literatur (WS 2005)
- HS Die Rezeption des französischen Surrealismus in der Iberoromania (WS 2005)
- HS Góngora (WS 2005)
- HS Paul Éluard (SS 2006)
- HS Das Fin de Siècle in der Iberoromania (SS 2006)
- HS Philosophie in der Literatur I: Von Platon bis Montaigne (SS 2006)
- HS Mário Cesariny de Vasconcellos (SS 2006)
- HS Baltasar Gracián (WS 2006)
- HS Philosophie in der Literatur II: Von der Spätaufklärung bis zur Postmoderne (WS 2006)
- HS Texte der Maler I: Frankreich (WS 2006)
- HS Diskurse schreibender Musiker (SS 2007)
- HS Lancelot interdisziplinär (gemeinsame Veranstaltung mit Prof. Dr. Ulrich Wyss) SS 2007)
- HS In fremden Sprachen. Polyglotte Dichtung der Romania (WS 2007)
- HS Texte der Maler II: Italienische und französische Avantgarde (WS 2007)
- HS Texte der Maler III: Spanien und Portugal (WS 2007)
- HS Antike und Romania (SS 2008)
- HS Portugiesischer Modernismus im europäischen Kontext: Mário de Sá-Carneiro (SS 2008)
- HS Der kastilische Ritterroman im 16. Jahrhundert (SS 2008)
- HS Salvador Dalís literarisches Werk (WS 2008)
- HS Subjekt und Schrift in der Romania (WS 2008)
- HS Almada-Negreiros und die Avantgarde (WS 2008)
- HS Modernismo im französischen Kontext: Mário de Sá-Carneiro (SS 2009)
- HS Poetik und Ästhetik: Theorien des Schönen in der Romania (SS 2009)
- HS Die Liebe und das Abendland (WS 2009)
- HS António Pedro. Intermedialität im portugiesischen Surrealismus (WS 2009)
- HS Manieristische Lyrik in Spanien (Herrera, Góngora) (WS 2009)
- HS Wider das Goldene Zeitalter: der spanische Manierismus (SS 2010)
- HS Texte zur Malerei von Diderot bis Picasso (SS 2010)
- HS Die Ideologie des Ästhetischen: Portugiesische Manieristen (SS 2010)
- HS Spanische Mythen I: Pablo Picasso (SS 2011)
- HS Góngoras Soledades (SS 2011)
- HS Spanische Mythen II: El Cid (WS 2011)
- HS Lektüren altportugiesischer Troubadours (WS 2011)
- HS Fromme Helden - Märtyrer der Meere: Lektüren der älteren portugiesischen Erzählliteratur I (SS 2012)
- HS Spanische Mythen III: Wirkungsgeschichte des „Don Quijote“ (SS 2012)
- HS Max Ernsts literarische Schriften (SS 2012)
- HS Fromme Helden – Märtyrer der Meere II: vom Manuelismo zum Sebastianismo (WS 2012)
- HS Spanische Mythen IV: Al-Andalus und die ibero-arabische Literatur (WS 2012)
- HS Spanische Mythen V: Goya und die Aufklärung in Spanien (SS 2013)
- HS Von der schwarzen Romantik zum modernismo: Der “andere” Eça (SS 2013)
- HS Spanische Mythen VI: Inquisition und Literatur (WS 2013)
- HS Der „andere“ Pessoa (WS 2013)
- HS Spanische Literaturgattungen 1: Die Romanze im Siglo de Oro (WS 2014)
- HS Lektüren des Cancioneiro da Ajuda (WS 2014)
- HS Spanische Literaturgattungen 2: Das Sonett im Siglo de Oro (SS 2015)
- HS Der Manierismus in Portugal und Brasilien (SS 2015)
- HS Spanische Literaturgattungen 3: Lyrische Kleinformen – die „letrilla“ (WS 2015)
- HS Neben/Nach dem modernismo: Portugiesische Lyrik 1915 bis 1945 (WS 2015)
- HS Don Quijote und die Nachwelt (SS 2016)
- HS Spanische Literaturgattungen: Die fábula mitológica im Siglo de Oro (SS 2016)
- HS Die Rezeption des Fin de Siècle in Portugal (WS 2016)
- HS Juan de Tassis Villamediana (WS 2016)
- HS Décadence-Literatur in Lateinamerika (WS 2017)
- HS Maurische Kultur und Iberoromania (WS 2017)
- HS Der spanische „culteranismo“ (Bocángel, Polo de Medina, Carrillo y Sotomayor) (SS 2017)
- HS El Cid. Entstehung und literarische Rezeption eines spanischen Mythos (SS 2018)
- HS Die dunkle Seite des Goldenen Zeitalters. Zeitkritik in der spanischen Lyrik des Siglo de Oro (SS 2018)
- HS Portugiesische Mythen in der Literatur (SS 2018)
- HS Fernando Pessoa und die Weltliteratur (WS 2018/19)
- HS Geschichte in der frühen spanischen Literatur (12. bis 17. Jahrhundert) (WS 2018/19)
- HS Ovid in Spanien. Gongoristen lesen die 'Metamorphosen' (WS 2018/19)
- HS Der portugiesischsprachige Manierismus (SS 2019)
- HS Juan de Tassis und der culteranismo (SS 2019)
- HS Maurische Lektüren. Der Anteil der hispanoarabischen Dichtung an der Entstehung der romanischen Literaturen (SS 2019)
- HS Groteske und Burleske in Texten der Gongoristen (WS 2019/20)
- HS Reflexe der maurischen Welt in der Literatur des Siglo de Oro (WS 2019/20)
- HS Unheimliches, Phantastisches und Wunderbares in der Iberoromania (WS 2019/20)
- HS Lektüre spanischer Manieristen (Trillo y Figueroa, Paravicino, Jaúregui, Carrillo y Sotomayor, Bocángel) (SS 2020)
- HS Portugiesischer Surrealismus (SS 2020)
- HS Al-Andalus und Anfänge der portugiesischen Literatur (SS 2020)
- HS En los reinos de taifa: Die Anfänge der Lyrik in der Iberoromania (WS 2020/21)
- HS Tassis de Villamediana (WS 2020/21)
- HS Exotismus? Der Orient der Portugiesen (SS 2021)
- HS Methodik des Vergessens: Arabische Einflüsse in der spanischen Geisteswelt (SS 2021)
- HS Culterane Lektüren zwischen Spanien und Amerika (SS 2021)