Themen für Bachelor- und Masterarbeiten
Die AG Hofstetter bietet Bachelor- und Masterarbeiten unter anderem zu den unten genannten Themen an. Abgeschlossene Arbeiten finden Sie hier.
Wir arbeiten mit weltweit führenden Arbeitsgruppen der experimentellen Quantenoptik zusammen, unter anderem an der LMU München und am Zentrum für optische Quantentechnologien der Universität Hamburg. Im Rahmen einer Bachelor/Masterarbeit sind Arbeitsbesuche bei diesen Gruppen möglich und erwünscht. Für Details hierzu wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Hofstetter oder an Mitarbeiter unserer Arbeitsgruppe.
Nachfolgend finden Sie einige aktuelle Forschungsrichtungen in unserer Gruppe. Falls Sie sich für mehr Details interessieren, kontaktieren Sie bitte einen der genannten Ansprechpartner persönlich.
-
Forschungsrichtung 1: Wechselwirkende topologische Isolatoren in inhomogenen Systemen ultrakalter Quantengase
- Kontakt: N.N.
-
Forschungsrichtung 2: Quantenphasen von Rydbergatomen in optischen Gittern
- Kontakt: N.N.
-
Forschungsrichtung 3: Finite-size Effekt beim toplogischen Pumpen in 1D
- Kontakt: Youjiang Xu, E-Mail: yxu[at]itp.uni-frankfurt[dot]de
-
Forschungsrichtung 4: Thermisch induzierte wechselwirkende topologische Quantenphasen
- Kontakt: Arijit Dutta, E-Mail: dutta[at]itp.uni-frankfurt[dot]de
-
Forschungsrichtung 5: Quantenphasen und Phasenübergänge in periodisch angetriebenen Vielteilchensystemen
- Kontakt: Arijit Dutta, E-Mail: dutta[at]itp.uni-frankfurt[dot]de
-
Forschungsrichtung 6: Antiferromagnetische Quanten-Hall-Zustände bei endlicher Temperatur
- Kontakt: N.N.
Für unsere Forschung sind numerische Simulationen sehr wichtig. Deshalb sind Programmierkenntnisse und allgemeine Erfahrung mit dem Umgang von Rechnern von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Es sollte aber die Bereitschaft bestehen, sich in begrenztem Umfang in eine Programmiersprache einzuarbeiten. Jedes Bachelor/Master Projekt wird von einem Doktoranden oder Postdoc co-betreut. Falls Sie an einem dieser Themen Interesse haben, wenden Sie sich bitte an eine der oben angegebenen Kontaktpersonen oder direkt an hofstett@physik.uni-frankfurt.de zwecks Vereinbarung eines persönlichen Gesprächstermins. Weitere Informationen über unsere Forschungsgebiete finden Sie hier, sowie weiterführende Literatur.