Biographische Notiz (Benjamin Rensch)

  • Seit 04/2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) und Koordinator des vom BMBF geförderten Projekts ‚Antisemitismus in pädagogischen Kontexten. Religiös codierte Differenzkonstruktionen in der frühen und mittleren Kindheit‘ an der Goethe-Universität Frankfurt [Verbundprojektleitung: Prof. Dr. Isabell Diehm]
  • 02/2022 Promotion zum Dr. phil. am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt durch Verteidigung der Dissertationsschrift „Religion – Profession – Subjekt. Biographische Positionierungen angehender Pädagog:innen im erziehungswissenschaftlichen Diskurs“. [Gutachtenden: Prof. Dr. Isabell Diehm und PD Dr. habil. Thomas Geier]
  • 11/2021-03/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im vom BMBF geförderten Projekt ‚Antisemitismus in pädagogischen Kontexten. Religiös codierte Differenzkonstruktionen in der frühen und mittleren Kindheit‘ an der Goethe-Universität Frankfurt [Verbundprojektleitung: Prof. Dr. Isabell Diehm]
  • 01/2021-10/2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Erziehung, Politik und Gesellschaft. Fachbereich Erziehungswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt
  • 04/2017-12/2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im LOEWE-Forschungsschwerpunkt ‚Religiöse Positionierung: Modalitäten und Konstellationen in jüdischen, christlichen und islamischen Kontexten‘ an der Goethe-Universität Frankfurt [Teilprojektleitung: Prof. Dr. Isabell Diehm und Dr. Patricia Stošić]
  • 01/2017-10/2021 Honorardozent an der F+U Fachschule für Sozialwesen in Heidelberg
  • 2015-2016 Pädagogisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich politische Bildung am Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster
  • 2014-2016 Masterstudium ‚Erziehungswissenschaft, Profilbereich Bildungstheorie und Bildungsforschung‘ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
  • 2011-2014 Bachelorstudium „Soziale Arbeit“ an der Hochschule Darmstadt
  • 2010-2011 Anerkennungsjahr zum Erzieher mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Heidelberg
  • 2008-2011 Ausbildung zum Erzieher mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung an der F+U Fachschule in Heidelberg
  • 2007-2008 Therapieassistent im geriatrischen Zentrum Heidelberg
  • 2006-2007 Freiwilliges Soziales Jahr in Argentinien. Mitarbeit in einem Tageszentrum für Straßenkinder in Buenos Aires
  • 2006 Fachhochschulreife in Heidelberg

Forschungsinteressen und Schwerpunkte:

Geschichte von Erziehung und Bildung, Erziehung und Religion, Subjekttheorie, Rassismuskritik/Antisemitismus, Kritische Theorie, Politische Bildung, Qualitative Forschungsmethoden