Arbeitsschutz
Arbeitsschutz
- Arbeitsschutzbegehungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebsanweisungen
- Bildschirmarbeitsplatz
- Gefährdungsbeurteilung
- Gefahrstoffe
- Gesetze und Vorschriften
- Mutterschutz
- Persönliche Schutzausrüstung
- Prüfung von Arbeitsmitteln
- Sicherheitsbeaufragte
- Unfälle
- Unterweisungen
Ansprechpartner*Innen
Organisatorischer Brandschutz
Organisation Erste Hilfe
Arbeitsmedizinische Betreuung
Psychologische Personalberatung
Arbeitsschutz
Wozu Arbeitsschutz? Was machen wir?
Ziel des Arbeitsschutzes im Sinne des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) ist die präventive Verhütung von Unfällen bei der Arbeit und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren, sowie die menschengerechte Gestaltung der Arbeit.
Arbeitsschutz ist kein zusätzliches betriebliches Aufgabenfeld, sondern integraler Bestandteil aller betrieblichen Aufgaben und Funktionen. Es handelt sich um ein ethisches, humanitäres, betriebswirtschaftliches und ökologisches Grundanliegen. Arbeitsschutz muss ganzheitlich aufgefasst werden.
Das Referat Arbeitsschutz ist von der Leitung der Goethe Universität in beratender Funktion mit der Umsetzung und Einhaltung der Gesetze und Vorschriften des Arbeitsschutzes betraut. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referates Arbeitsschutz beraten und unterstützen hierbei alle Angehörigen der Goethe Universität bei der Umsetzung und Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften im Arbeitsschutz.
Das wichtigste Grundlagengesetz für den betrieblichen Arbeitsschutz ist das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Es verpflichtet den Arbeitgeber, Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz zu beurteilen und über notwendige Schutzmaßnahmen zu entscheiden. Hierzu muss er eine geeignete Organisation, eine funktionierende Arbeitsschutzorganisation im Betrieb einrichten (§ 3 Arbeitsschutzgesetz).
Die Goethe-Universität besitzt eine Campuslizenz für die Internet-Rechtsdatenbank Umwelt-Online, über die Sie relevante Rechtsvorschriften des Arbeits- und Umweltschutzes abrufen können.
Unsere Arbeitsgebiete umfassen:
- Arbeitsschutz
- Organisatorischer Brandschutz
- Organisation Erste Hilfe
- Betriebsärztliche Betreuung
- Psychologische Personalberatung
Unsere Aufgaben sind Beratung und Unterstützung bei
- der Beurteilung der Arbeitsbedingungen und Umsetzung von Schutzmaßnahmen
- der Planung und Gestaltung von Arbeitsstätten sowie Auswahl und Beschaffung von Arbeitsmitteln und Arbeitsstoffen
- der Erstellung von Betriebsanweisungen und Durchführung von Arbeitssicherheitsunterweisungen
- Auswahl Persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
Weitere Aufgaben sind u.a.
- Untersuchung von Arbeitsunfällen, Analyse des Unfallgeschehens und Empfehlung von Korrekturmaßnahmen
- Wahrnehmung der Kontrollpflichten der Präsidentin im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Ansprechpartner für Sicherheitsbeauftragte
- Schnittstelle der Goethe Universität zur Unfallkasse Hessen und zum Regierungspräsidium