Formulare und Vorlagen

Mustervorlagen zur Aufzeichnungsführung für gentechnische Arbeiten

Über gentechnische Arbeiten sind Aufzeichnungen zu führen, deren Inhalt die Anforderungen der Gentechnik-Aufzeichnungsverordnung (GenTAufzV) erfüllen müssen. An der Goethe-Universität werden ohne Ausnahme die Projektleiter bzw. Projektleiterinnen mit der Aufzeichnungsführung beauftragt. 

  • Muster B - Blanko [word, pdf] | Beispiel [word, pdf]
    Für S1-Laborarbeiten empfohlen. Die in Beispiel B gemachten Angaben sind für die Aufzeichnung ausreichend, wenn alle relevanten Risikopotentiale in der Bewertung berücksichtigt wurden. Im einfachsten Fall sind die Organismen, die verwendet werden, bereits in den einschlägigen Listen der Risikogruppe 1 zugeordnet. Analoge Zuordnungen sind zu begründen.Die Risikobewertung ist in jedem Fall vom Projektleiter abzuzeichnen.Wenn die Aufzeichnungen wie im Beispiel B geführt werden, ist die Beifügung der Formblätter GA, GS, GE, GV und GO entbehrlich. Sind die Arbeiten in dieser Art bereits beschrieben, kann bei einer erneuten Verwendung der GVOs (nach Lagerung) innerhalb dieser gentechnischen Anlage auf diese Bewertung/Aufzeichnung verwiesen werden.
    Eine ausführlichere Dokumentation ist in den Fällen erforderlich, in denen Faktoren eine Risikoeinstufung zu S2-Arbeiten begründen könnten, z.B. bei der Verwendung von Organismen der Risikogruppe S2. Hier ist dann konventionell eine komplette Bewertung analog zu den abgefragten Informationen in den G-Formblättern nötig.

  • Muster C - Blanko [word, pdf]
    Verweise auf Aufzeichnungen in anderen gentechnischen Anlagen der Goethe-Universität.

  • Muster T - Blanko [word, pdf]
    Mustervorlage für die Aufzeichnungen in der Tierhaltung

  • Formblätter Z (ab S2 empfohlen)

    • Formblatt Z, 6 Seiten-Version - [word, pdf]
    • Formblatt Z, 3 Seiten-Version [word, pdf]
    • Formblatt Z, 3 Seiten-Version englisch - [word, pdf]
  • Überprüfung der Risikobewertung und gentechnischen Aufzeichnungen - [word, pdf]
    Mustervorlage zur Dokumentation der Überprüfung der Risikobewertung und gentechnischen Aufzeichnungen, siehe Rundschreiben .

Mustervorlagen zu Dokumentationen

Neben der Aufzeichnungspflicht zu gentechnischen Arbeiten sind weitere Dokumentationspflichten zu erfüllen, wozu die folgenden Mustervorlagen verwendet werden sollen.

  • Dokumentation von Unterweisungen, S1 - Blanko [word, pdf]
  • Dokumentation von Unterweisungen, S1, englisch - Blanko [word/pdf]
  • Dokumentation von Unterweisungen - S2 - Blanko [word, pdf]
  • Dokumentation der Überprüfung des Autoklaven durch Bioindikatoren  [word, pdf]
    ->siehe hierzu das dazugehörige Rundschreiben.
  • Überprüfung der Sicherheitswerkbank durch Plattentests - Blanko [word, pdf]
  • Freigabeformulare für Reparaturarbeiten - Blanko [word, pdf]
  • Freigabeformulare für Reinigungsarbeiten - Blanko [word, pdf]
  • Mustervorlage zur Abgabe von GVO an Dritte - Blanko [word, pdf]

Formblätter 

Formblätter für Verfahren nach dem Gentechnikgesetz werden von der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft (LAG) erarbeitet.


Betriebsanweisungen

Muster-Betriebsanweisungen für gentechnische Laboratorien (uni-intern)

Mit der Novelle des GenTSV zum 01.03.2021 wurde es notwendig, für alle gentechnischen Anlagen neue Betriebsanweisungen zu erstellen. Daher haben wir die Betriebsanweisungen in eine neue Form gebracht. Für S1/S2 Laboratorien, Gewächshäuser/Klimakammern oder Tierräume gibt es jeweils (Grund-)Betriebsanweisungen.

Betriebsanweisungen für Gefahrstoffe und sicherheitsrelevante Geräte

Autoklav [word, pdf] / Autoclave [word, pdf]
Sicherheitswerkbank [word, pdf]
Reinraum-Werkbank [word, pdf]
Umgang mit tiefkalt verflüssigten Gasen [word, pdf]
Zentrifuge [word, pdf] / Centrifuge [word, pdf
Hautschutzpläne
  •  Laboratorien
  •  Laboratorien mit Gebrauch von Desinfektionsmitteln/ Skin protection- and desinfection plan
  •  Feuchtarbeit
 •  weitere Betriebsanweisungen zu Gefahrstoffen (z.B. Ethidiumbromid, Acrylamid ...)
   

Präsentationen

Präsentationen als Unterweisungshilfen (u.a. Informationsangebot, Allgemeines zum GenTG, Desinfektionsmittel, Arbeitsmedizinische Vorsorge .....)