Natur- und Lebenswissenschaften
Bachelor of Arts (B.A.), mit Orientierungsstudium

Orientierungsstudium lebwi 500x210
Studiengang Natur- und Lebenswissenschaften (BA, mit Orientierungsstudium)
Abschluss Bachelor
HF/NF Hauptfach ohne Nebenfach
Regelstudienzeit 8 Semester
Unterrichtssprache Deutsch
Studienbeginn nur Wintersemester
Bewerbungsfrist siehe Termine und Fristen
Zulassungsmodus unbeschränkt

Kurzbeschreibung

Der B.A./B.Sc. Natur- und Lebenswissenschaften kombiniert eine zweisemestrige Orientierungsphase mit einem sechssemestrigen Fachstudium. Dieses Fachstudium können Sie entweder in einer der sieben kooperierenden Studienrichtungen direkt anschließen oder Sie wechseln nach der Orientierung in ein anderes Fach.

Die Orientierung dient dazu, Sie bei einer fundierten und nachhaltigen Wahl Ihres Studienfaches zu unterstützen.

Die Orientierungsphase bietet Ihnen zwei Semester lang Einblicke in verschiedene Fächer und Fachkulturen sowie eine 360° Rundumblick bezüglich Studienalltag und Universitätsleben. Dazu setzen Sie nach einer persönlichen Beratung im ersten Semester einen physikalischen oder chemischen Schwerpunkt im Grundlagenbereich und entscheiden sich für zwei von sieben Vertiefungsmöglichkeiten. Im Vertiefungsbereich erleben Sie zwei Fachdisziplinen in Theorie und Praxis aus erster Hand und können gezielt die Anforderungen unterschiedlicher Fächer und Fachkulturen vergleichen. Zusätzlich zu diesen strukturierten Orientierungsangeboten haben Sie im Modul Freies Studium die Möglichkeit, sich individuell und fachübergreifend zu orientieren. Hierfür wählen Sie ganz nach persönlichem Interesse verschiedene Lehrangebote aus einem Angebotskatalog aus. Zusätzlich erlernen Sie im Orientierungsmodul wichtige handwerkliche Fähigkeiten der Naturwissenschaften (u.a. Wissenschaftsethik, Mathematik und den kritischen Umgang mit Daten, Schreib- und Teamkompetenzen) und erhalten mit Veranstaltungen zur Berufsfeldorientierung erste Eindrücke vom möglichen Berufsspektrum. Auf diese Weise fokussieren Sie sich, unterstützt von Reflexion, Mentoring und Beratung, schrittweise auf Ihre Studienrichtung und schaffen sich durch die mögliche Anerkennung von Leistungen aus der Orientierungsphase Freiräume in Ihrer späteren Studienrichtung, die Sie für ihre persönliche Profilschärfung nutzen können.

Fächerkombinationen

Zu diesem Bachelorstudiengang muss kein Nebenfach gewählt werden.

Weiterführende Links


Bewerbungsverfahren

Sie bewerben sich bequem innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal der Goethe-Universität. Ob und welche Unterlagen zur Bewerbung eingesandt werden müssen, erfahren Sie innerhalb des Online-Bewerbungsprozesses.

Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Bewerbung

Habe ich eine gültige HZB?

Zulassungsvoraussetzung

Deutsche Hochschulzugangsberechtigung (HZB), in der Regel das Abitur oder die Fachhochschulreife   
Ich habe keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung
Informationen für Internationale Bewerber*innen