Ronja Metzger-Ajah, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Institutsreferentin

Tel.: 069/798-33074
Fax: 069/798-33065
E-Mail: metzger (at) em.uni-frankfurt.de
Raum:
IG 556

> Zur Buchung eines Sprechstunden-Termins
Sollte ich nicht erreichbar sein, kontaktieren Sie zur Studienfachberatung bitte meinen Kollegen Markus Lindner.
Teilen Sie mir gerne mit, sofern Sie ein Anliegen hinsichtlich des [Anrede-]Pronomens oder zur (barrierefreien) Form unserer Kommunikation haben. 


Tätigkeitsschwerpunkte

Institutsreferentin Ethnologie (Teil der Geschäftsführung des Instituts)
Referentin für Studium Ethnologie (Studiengangsmanagement, -koordination und -entwicklung / QM Studium)
Studienfachberatung Ethnologie & Studienerfolg im Dialog > weitere Informationen s. Beratung am Institut für Ethnologie
Beauftragte für Chancengerechtigkeit am FB 08 (Ansprechperson für Diversität, Inklusion und Antidiskriminierung) > weitere Informationen s. Diversity-Webseite FB 08
Gleichstellungsrätin am FB 08 > weitere Informationen s. Gleichstellungsrat FB 08

Aktuelle Mitgliedschaft in Gremien (u.A.)

Fachinterne Studienkommission Ethnologie
Zulassungsausschuss MA Sozial- und Kulturanthropologie
BA/MA-Prüfungsausschuss FB 08
Gleichstellungsrat FB 08
Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung, FB 08
Antidiskriminierungsrat der Goethe-Universität (beratend)
Senatskommission Gleichstellung, Frauenförderung und Diversität der Goethe-Universität (beratend)


Beratungsanliegen Ethnologie

Für Studierende im BA Ethnologie und MA Sozial- und Kulturanthropologie u.a. Ansprechperson für:

  • allgemeine Fachstudienberatung, bspw. zum Studienverlauf
  • Anerkennung/Beratung zu fachfremd absolvierten Leistungen (bspw. disziplinübergreifende BA-Module)
  • Anerkennung externer Leistungen (Auslandssemester, Fach-/Hochschulwechsel, etc)
  • Zugangsvoraussetzungen zu Prüfungen/Veranstaltungen sowie zum MA-Studium.

Hinweis: Bitte wenden Sie sich bei dringenden prüfungsrelevanten Fragen (bspw. Frist versäumt?) zunächst direkt an das Prüfungsamt!
Bitte bringen Sie zur Anerkennung von Leistungen die entsprechenden Nachweise im Original mit.

Für Studierende im Orientierungsstudium Geistes- und Sozialwissenschaften Ansprechperson für Belange mit studienorganisatorischem Bezug zur Ethnologie. 


Beratungsanliegen Gleichstellung, Diversität, Inklusion und Antidiskriminierung

Ich bin ansprechbar für Mitglieder und Angehörige des Fachbereich 08. In Einzelfällen erfolgt eine Verweisberatung an spezialisierte Beratungsstellen der Universität. Anfragen werden vertraulich und auf Wunsch auch anonym behandelt. Bitte lassen Sie mich wissen, sofern Sie ein Gespräch an einem anderen Ort wünschen oder Sie Anliegen zur barrierefreien Kommunikation haben. 

Als Ansprechperson bei fachbereichsspezifischen Fragen und Anliegen zu den Themen Diversität, Inklusion und Antidiskriminierung arbeite ich mit verschiedenen Einheiten im Fachbereich (u.A. Dekanat, Institute, Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung) sowie mit den zentralen Stellen zu Chancengerechtigkeit zusammen. Ziel ist Förderung des partizipativen und statusübergreifenden Engagements zu Diversität, Inklusion und Antidiskriminierung. 

Daneben bin ich eine von 10 gewählten Gleichstellungsrätinnen des Fachbereich 08. 

Weitere Informationen zu Diversität und Chancengerechtigkeit sowie den Kodex "Chancengerechtigkeit und Antidiskriminierung im Fachbereich 08" finden Sie auf der Diversity-Webseite des Fachbereich 08