Sie sind noch nicht immatrikuliert und interessieren sich für ein Studium der Ethnologie oder Sozial- und Kulturanthropologie? Dann hier entlang...
Auf der Seite "Informationen für Studiumsinteressierte" finden Sie Tipps zur Vorbereitung der Studienwahl sowie Angebote, die Ihnen einen Überblick über das Institut für Ethnologie sowie dessen Studiengänge verschaffen!
Sie sind bereits immatrikuliert oder wissen schon sicher, dass Sie Ethnologie oder Sozial- und Kulturanthropologie studieren möchten? Dann finden Sie auf den folgenden Seiten weitergehende Informationen zu unserem Studienangebot:
Studiengänge mit Studienbeginn ab WiSe 2019/2020: B.A. Hauptfach Ethnologie
B.A. Nebenfach Ethnologie
M.A. Sozial- und Kulturanthropologie
M.A. Ethnologie und ihre deutsch-französischen Perspektiven
Studiengänge mit Studienbeginn bis WiSe 2018/2019 (auslaufend):
B.A. Hauptfach Ethnologie
B.A. Nebenfach Ethnologie
M.A. Ethnologie (ausgelaufen)
M.A. Ethnologie und ihre deutsch-französischen Perspektiven (ausgelaufen)
Weitere Studienangebote:
Kooperationsstudiengänge
Promotionsstudium
Mit verschiedenen Beratungsangeboten unterstützt Sie das Institut für Ethnologie und die Goethe-Universität vor und während Ihres Studiums. Nutzen Sie diese nicht nur bei Problemen im Studienverlauf, auch zur Projektentwicklung oder zur Planung von Auslandsaufenthalten stehen Ihnen MitarbeiterInnen des Instituts mit Rat zur Seite.
Die regulären Lehrveranstaltungen begleiten wiederkehrende Veranstaltungsformate wie Ausstellungen, Exkursionen und "Das Ritual". (Bitte beachten Sie dazu auch die Kolloquien sowie Veranstaltungen des Frobenius-Instituts für kulturanthropologische Forschung, mit dem das Institut für Ethnologie eng kooperiert.)
Eine aktive Fachschaft bildet neben weiteren studentischen Gruppen den Kern studentischer Partizipation am Institut für Ethnologie.
Wie geht es nach dem Studium weiter? Auf der Seite "Karrierewege" erhalten Sie Informationen und Einblicke in die Wege unserer Alumni. Werden Sie als AbsolventIn selbst Mitglied in unserem Alumni-Netzwerk und geben Ihre Erfahrungen an die nächste Generation weiter!