Fächer
- Altes Testament
- Neues Testament
- Kirchengeschichte
- Systematische Theologie
- Praktische Theologie
- Religionspädagogik
- Martin-Buber-Professur
- Profil
- Personen
- Wiese, Prof. Dr. Christian
- Ruderman, Prof. Dr. David B.
- Almog, Dr. Yael
- Benbassat, Dr. Roi
- Breitenbach, Dr. Heike
- Bronn, Vera
- Chanana, Dr. Ulrike
- Fischer, Dr. Nina
- Fischer, Dr. Stefanie
- Fraisse, PD Dr. Ottfried
- Gempp-Friedrich, Tilmann
- Herbasch, Josef
- Idelson-Shein, Dr. Iris
- Jandeisek, Valerie
- Jungheim, Elias S.
- Jurewicz, Dr. Grażyna
- Kaminski, Eva
- Kasten, Christoph
- Kirchner, Andrea
- Krone, Dr. Kerstin von der
- Lazaroms, Dr. Ilse Josepha
- Martins, Ansgar
- Mertens, Philipp
- Paolin, Francesca
- Thulin, Dr. Mirjam
- Vogt, PD Dr. Stefan
- Wunderlich, Anna
- Wussow, PD Dr. Philipp von
- Ehemalige
- Forschung und Projekte
- Veranstaltungen und Konferenzen
- Publikationen
- Lehre
- Martin Buber-Professur auf Facebook (externer Link)
- Religionswissenschaft
Christoph Kasten
Doktorand an der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie
|
|
E-Mail: christoph.kasten[at]gmail.com | |
Aktuelles Forschungsprojekt (Promotion)
„Von der Ethik zur Existenz“. Die Jüdische Emanzipation, der Staat und die politisch-theologischen Antworten von Hermann Cohen und Franz Rosenzweig im Kontext der Krise des Ersten Weltkrieges (Arbeitstitel)
Forschungs- und Interessensschwerpunkte
- Jüdische Philosophie- und Geistesgeschichte
- Deutsch-jüdische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert
- Politische Theorie- und Ideengeschichte
- Antisemitismusforschung
- Religionsphilosophie
- Kritische Theorie
- Psychoanalyse
Kurzvita
Juni – Sep. 2017 | Teaching Assistant am Department for Jewish Studies, Dartmouth College (NH, USA) bei Prof. Susannah Heschel |
April 2015 – April 2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Jüdische Studien Berlin/Brandenburg |
seit 2015 | Promotion an der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie |
Jan. 2011 – Juni 2011 |
Visiting Student am History Department bei Prof. Martin Jay University of California, Berkeley, USA |
Aug. 2009 – Juni 2010 | Studium der Jüdischen Geschichte und Philosophie, Hebräischsprachkurse Hebräische Universität Jerusalem, Israel |
April 2007 – Juli 2013 | Stipendiat der Hans-Böckler-Stiftung |
April 2006 – Juli 2013 | Studium der Jüdischen Studien (Hauptfach), Religionswissenschaften (Nebenfach) und Neueren und Neuesten Geschichte (Nebenfach) Universität Potsdam, Humboldt Universität zu Berlin |
Vorträge (Auswahl)
2017 | „Das Judentum ist schon in seinem Ursprung Protestantismus.” Zur Lutherrezeption bei jüdischen Intellektuellen im 19. und 20. Jahrhundert. Zernik-Lecture 2017, Middlebury College, Juli 2017, Middlebury (Vermont, USA). |
Poetry and religious practice. Franz Rosenzweig´s reception of Jehuda Halevi and the foundation of modern religious subjectivity. Vortrag bei der internationalen Franz-Rosenzweig-Konferenz The conjunction "and" in Franz Rosenzweig’s work: I and the Other, philosophy and theology, time and redemption, Judaism and Christianity, Universität La Sapienza, 20.-23. Februar 2017, Rom. | |
„Die Bibel auf Deutsch”. Franz Rosenzweig as a proponent of aesthetic fundamentalism?“ Vortrag bei der internationalen Konferenz Into Life” Franz Rosenzweig on Knowledge, Aesthetics and Politics, Hebrew University Jerusalem, 08.-10. Januar 2017, Jerusalem. | |
2016 | Rosenzweig´s critique of Islam: a Hegelian approach? Vortrag beim Internationalen Workshop Dynamics of Religious Interaction. 4th International Early Career Workshop, University of Cambridge, 05.-07. Juni 2016, Cambridge. |
2015 | Sprache und Ordnung im Weltkrieg. Ein Beitrag zu Franz Rosenzweigs politischem Denken, Vortrag beim Internationalen Workshop: 'Das Hohelied in der jüdischen Sprachphilosophie', Freie Universität Berlin, 24.-25.November 2015, Berlin. |
2014 | Hermann Cohens theokratischer Sozialismus. Vortrag beim Internationalen Franz-Rosenzweig-Konferenz Nach dem Stern der Erlösung: Franz Rosenzweig in Frankfurt. Bildung – Sprachdenken – Übersetzung, 26.-29. Oktober 2014, Frankfurt am Main. |
Publikationen
2018 | Zur Infantilisierung in der Kulturindustrie oder wie die Kindheit aus dem Spiel verschwand, In: Eusterschulte, Anne / Maiso, Jordi: Kritische Theorie der Kulturindustrie: Fortzusetzen, Berlin 2018. (in Vorbereitung) |
2017 | Mit Luther gegen Luther. Franz Rosenzweig, Siegfried Kracauer und die Bibel auf Deutsch, in: Brumlik, Micha (Hrsg.): Luther, Rosenzweig und die Schrift. Ein Deutsch-Jüdischer Dialog, Hamburg 2017, S. 181-243. |
2012 | Zionism as anti-liberal Liberalism. The Case of Muscle Judaism within the Context of Anti-Semitism in the Bourgeois German Society, In: Constelaciones. Revista de Teoría Crítica, 4 (2012/2013), S. 265-281. |
2010 | "Ermannt Euch!" - Körperbilder männlicher Juden im rassistischen Antisemitismus und im Zionismus, in: Haustein; Hegener (Hrsg.): Geschlecht und Religion - historisch-ethnografische Erkundungen im urbanen Kontext, Berlin 2010, S. 84-111. |
2008 | "Das Leben ist eigentlich ein Graus". Ruth Klüger im Gespräch mit Potsdamer Studenten, in: Dialog, Potsdam 03/2008 (Heft Nr. 40), S. 2-5. |