Prof. Dr. Sebastian Schipper
Heisenberg-Professur für Geographische Stadtforschung
Institut für Humangeographie
Fachbereich Geowissenschaften/Geographie
Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Theodor-W.-Adorno-Platz 6, PEG-Gebäude, Raum 2.G042
60623 Frankfurt am Main
Fon: +49 (0) 69 798 35165
E-Mail: s.schipper@geo.uni-frankfurt.de
Sprechstunde: Dienstag, 11-12 Uhr
- Home and Housing in Urban Regeneration Processes: Studying
the Macro through Histo-riographies of the Micro in Tel Aviv-Jaffa and
Frankfurt am Main (zusammen mit Bernd Belina & Tovi Fenster, gefördert durch die DFG, laufend)
- Angewandte Kritische Geographie mit dem Schwerpunkt Wohnungsforschung (Heisenberg-Förderung durch die DFG, laufend)
- Prozesse der Gentrifizierung in Frankfurt (laufend)
- Sozialraumanalyse Ginnheim (finanziert vom Internationalen Bund Südwest gGmbH, 2020-2021)
- Städtische soziale Proteste als Wegbereiter einer post-neoliberalen Dekommodifizierung der Wohnraumversorgung? (gefördert durch die DFG, 2015-2020)
- Urban Austerity: Impacts of the Global Financial Crisis on Cities in Europe (zusammen mit Prof. Barbara Schönig, gefördert von der Hermann-Henselmann-Stiftung)
- Genealogie und Gegenwart der ‚unternehmerischen Stadt'. Neoliberales Regieren in Frankfurt am Main, 1960-2010 (Dissertationsprojekt, 2008-2012)
Monographien und Sammelbände
- Betz, Johanna; Keitzel, Svenja; Schardt, Jürgen; Schipper, Sebastian; Schmitt Pacífico, Sara; Wiegand, Felix (Hrsg.) (2021): Frankfurt am Main - eine Stadt für alle? Konfliktfelder, Orte und soziale Kämpfe. Bielefeld: transcript.
- Falk Künstler; Schipper, Sebastian (2021): Sozialraumanalyse Ginnheim. Ein Frankfurter Stadtteil der Kontraste. Frankfurt am Main: Institut für Humangeographie (Rhein-Mainische Forschungen im Forum Humangeographie Nr. 131).
- Schipper, Sebastian; Vollmer, Lisa (Hrsg.) (2020): Wohnungsforschung. Ein Reader. Bielefeld: transcript (Interdisziplinäre Wohnungsforschung).
- Kuge, Janika; Naumann, Matthias; Nuissl, Henning; Sebastian Schipper
(Hrsg.) (2020): Themenheft Angewandte und Kritische Geographie. In: Standort. Zeitschrift für Angewandte Geographie (44), S. 217–278.
- Schipper, Sebastian (2018): Wohnraum dem Markt entziehen. Wohnungspolitik und städtische soziale Bewegungen in Frankfurt und Tel Aviv. Wiesbaden: Springer VS.
- Prokla-Redaktion (2018): Zur (neuen) Wohnungsfrage. Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 191, Jg. 48, H. 2. Münster: Westfälisches Dampfboot (Gastredakteur).
- Schönig, Barbara; Kadi, Justin; Schipper, Sebastian (Hrsg.) (2017): Wohnraum für alle?! Perspektiven auf Planung, Politik und Architektur. Bielefeld: transcript (Zweite Auflage, 2019. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung).
- Schönig Barbara; Schipper, Sebastian (Hrsg.) (2016): Urban Austerity: Impacts of the Global Financial Crisis on Cities in Europe. Berlin: Theater der Zeit.
- Schipper, Sebastian (2013): Genealogie und Gegenwart der ‚unternehmerischen Stadt'. Neoliberales Regieren in Frankfurt am Main zwischen 1960 und 2010. Münster: Westfälisches Dampfboot (Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis Band 18).
- Hecker, Hannah; Petzold, Tino; Pohl, Lucas; Schipper, Sebastian (Hrsg.) (2012): Wem gehört Frankfurt? Dokumentation des aktionistischen Kongresses vom März 2012, organisiert aus dem „Wem gehört die Stadt?“-Netzwerk (= Forum Humangeographie 9). Frankfurt am Main: Institut für Humangeographie.
- Dzudzek, Iris; Keizers, Michael; Schipper, Sebastian (Hrsg.) (2008): Gesellschaft, Macht und Raum. Working Papers Politische Geographie/Sozialgeographie (3). Münster: Institut für Geographie.
Reihen
- Interdisziplinäre Wohnungsforschung, hrsg.
gemeinsam mit Uwe Altrock, Ingrid Breckner, Laura Calbet i Elias, Björn
Egner, Stephan Lessenich, Barbara Schönig, Lisa Vollmer und Daniela
Zupan. Bielefeld: transcript.
Artikel in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und Sammelbänden
- Schipper, Sebastian (2024): Wohnungsregime im postneoliberalen Wandel?
In: Geographische Zeitschrift, S. 1–21 (Online first:
https://biblioscout.net/article/99.140005/gz999901003001).
- Latocha, Tabea; Pütz, Robert; Schipper, Sebastian (2023):
Gentrifizierung als interaktive Exkursion. Die Rolle des exkursionsdidaktischen Drehbuchs am Beispiel des Gallus-Viertels in Frankfurt am Main. In: GW-Unterricht 171 (3), S. 38–52.
- Glatter, Jan; Schipper, Sebastian (2023). Wohnungswesen. In: Maike Dziomba, Christian Krajewski und Claus-Christian Wiegandt (Hg.):
Angewandte Geographie. Berufsfelder, Tätigkeiten und Methoden der geographischen Berufspraxis. Paderborn: UTB; Brill Schöningh, S. 94–105.
- Schipper, Sebastian (2023): Kommunale Bürgerbegehren und die Wohnungsfrage. Der ‚Mietentscheid' in Frankfurt und sein schwieriges Verhältnis zur institutionellen Politik. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen 36(1), S. 63–78.
- Schipper, Sebastian; Latocha,Tabea (2022): Prekäre Wohnverhältnisse
und wohnungspolitische Kämpfe. Potenziale und Herausforderungen einer
angewandt-kritischen Wohnungsforschung. In: sub\urban. Zeitschrift für kritische stadtforschung 10 (2/3), S. 71-95.
- Schipper, Sebastian (2022): Wohnungspolitik – eine Erweiterung. In:
Christine Hannemann, Nicola Hilti und Christian Reutlinger (Hg.):
Wohnen. Zwölf Schlüsselthemen sozialräumlicher Wohnforschung. Stuttgart:
Fraunhofer IRB Verlag, S. 383–390.
- Schipper, Sebastian (2021): Gentrifizierung powered by Vonovia.
Verdrängung im Frankfurter Gallus. In: Jan Glatter und Michael Mießner
(Hg.): Gentrifizierung und Verdrängung. Aktuelle theoretische, methodische und politische Herausforderungen. Bielefeld: transcript, S. 167–186.
- Künstler, Falk; Schipper, Sebastian (2021): Prekäre
Wohnverhältnisse, Verdrängungsdruck und die Entstehung politischer
Kollektivität in Frankfurt Westhausen. In: Soziale Passagen 13, S. 273–292
- Schipper, Sebastian (2021): Der Staat als Adressat städtischer
sozialer Bewegungen. Wohnungspolitische Kämpfe und postneoliberale
Konstellationen. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 65 (2): 58–71.
- Schipper, Sebastian; Heeg, Susanne (2021): Der Stachel des
Widerspruchs: Wohnungspolitik und soziale Kämpfe in Frankfurt am Main.
In: Johanna Betz, Svenja Keitzel, Jürgen Schardt, Sebastian Schipper,
Sara Schmitt Pacífico und Felix Wiegand (Hrsg.): Frankfurt am Main - eine Stadt für alle? Konfliktfelder, Orte und soziale Kämpfe. Bielefeld: transcript: 53–65.
- Mösgen, Andrea; Schipper, Sebastian (2021): Gentrifizierung im
Ostend. Stadtpolitisch forcierte Aufwertung und Verdrängung. In: Johanna
Betz, Svenja Keitzel, Jürgen Schardt, Sebastian Schipper, Sara Schmitt
Pacífico und Felix Wiegand (Hrsg.): Frankfurt am Main - eine Stadt für alle? Konfliktfelder, Orte und soziale Kämpfe. Bielefeld: transcript: 179–189.
- Schipper, Sebastian; Schönig, Barbara (2021): Die ewig neue
Wohnungsfrage! Auf den Spuren bundesdeutscher Debatten zur sozialen
Wohnraumversorgung. In: Björn Egner, Stephan Grohs und Tobias Robischon
(Hrsg.): Die Rückkehr der Wohnungsfrage. Ansätze und Herausforderungen lokaler Politik. Wiesbaden: Springer VS (Stadtforschung aktuell): 77–98.
- Schipper, Sebastian (2020): Wohnungskrise und öffentlicher Wohnungsbau in Israel. In: Geographische Rundschau (12): 12-17.
- Schipper, Sebastian; Vollmer, Lisa (2020): Wohnungsforschung.
Einleitung zu den Schlüsselwerken und Überblickstexten. In: Schipper,
Sebastian; Vollmer, Lisa (Hrsg.) (2020): Wohnungsforschung. Ein Reader. Bielefeld: transcript (Interdisziplinäre Wohnungsforschung, 2): 9-37.
- Kuge, Janika; Naumann, Matthias; Nuissl, Henning; Sebastian Schipper
(2020): Angewandte und Kritische Geographie. Gemeinsame
Herausforderungen, gemeinsame Perspektiven? In: Standort. Zeitschrift für Angewandte Geographie (44): 219–225.
- Schipper, Sebastian; Heeg, Susanne (2020): Wohnungspolitik in Frankfurt am Main. Widerstreitende Positionen und gegensätzliche Entwicklungen. In: Dieter Rink und Björn Egner (Hrsg.): Lokale Wohnungspolitik. Beispiele aus deutschen Städten. Baden-Baden: Nomos: 119-135.
- Mösgen, Andrea; Rosol, Marit; Schipper, Sebastian (2019): State-led
gentrification in previously 'un-gentrifiable' areas. Examples from
Vancouver/Canada and Frankfurt/Germany. In: European Urban and Regional Studies 26 (4): 519-533.
- Schipper, Sebastian (2019): Tel Aviv-Jaffa als Global City. Eine Stadt zwischen Hochhausboom und Wohnungskrise. In Geographische Rundschau (6): 42-47.
- Schipper, Sebastian; Latocha, Tabea (2018): Wie lässt sich
Verdrängung verhindern? Die Rent-Gap-Theorie der Gentrifizierung und
ihre Gültigkeitsbedingungen am Beispiel des Frankfurter Gallus. In: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 6 (1): 51–76.
- Schipper, Sebastian (2018): Neoliberale Stadt. In: Dieter Rink und Annegret Haase (Hrsg.): Handbuch Stadtkonzepte. Analysen, Diagnosen, Kritiken und Visionen. Stuttgart: 259–278.
- Jensen, Inga; Schipper, Sebastian (2018): Jenseits von schwäbischen Spätzlemanufakturen und kiezigen Kneipen – polit-ökonomische Perspektiven auf Gentrifizierung. In: Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 48 (2), S. 317-324.
- Schipper, Sebastian (2018): Stadt im Wettbewerb. Programm und
Wirklichkeit der unternehmerischen Stadt. In: Bundeszentrale für
politische Bildung (Hrsg.): Online-Dossier Stadt und Gesellschaft. URL: http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/stadt-und-gesellschaft/216891/unternehmerische-stadt?p=all
- Schipper, Sebastian (2018): Die unternehmerische Stadt. In: Bernd Belina, Matthias Naumann und Anke Strüver (Hrsg.): Handbuch kritische Stadtgeographie. Münster: Westfälisches Dampfboot (3. korrigierte und erweiterte Auflage), S. 147-151.
- Schipper, Sebastian (2018): Zur politischen Ökonomie der
Gentrifizierung: Warum kommt es zu Verdrängungsprozessen und wie lassen
sich diese verhindern? In: Bernhard Emunds, Claudia Czingon und Michael
Wolff (Hrsg.): Stadtluft macht reich/arm. Stadtentwicklung, soziale Ungleichheit und Raumgerechtigkeit. Weimar: Metropolis (Die Wirtschaft der Gesellschaft): 33–57.
- Schipper, Sebastian (2018): The Israeli J14 tent protests of 2011.
Challenging post-democratic constellations through the production of
place. In: Schoch, Aline; Bürgin, Reto (Hrsg.): Urbane Widerstände – Urban Resistance. Bern: Peter Lang (Social Strategies, 52): 79–96.
- Schipper, Sebastian; Pohl, Lucas; Petzold, Tino; Mullis, Daniel;
Belina, Bernd (2018): Blockupy Fights Back: Global City Formation in
Frankfurt am Main after the Financial Crisis. In: Ren, Xuefei; Keil,
Roger (Hrsg.): The globalizing cities reader. 2nd Edition. New York: Routledge (The Routledge urban reader series).
- Mösgen, Andrea; Schipper, Sebastian (2017): Gentrifizierungsprozesse
im Frankfurter Ostend. Stadtpolitische Aufwertungsstrategien und Zuzug
der Europäischen Zentralbank. In: Raumforschung und Raumordnung. 75 (2): 125-141.
- Schipper, Sebastian (2017): Social movements in an era of
post-democracy: how the Israeli J14 tent protests of 2011 challenged
neoliberal hegemony through the production of place. In: Social and Cultural Geography 18 (6): 808–830.
- Metzger, Joscha; Schipper, Sebastian (2017): Postneoliberale
Strategien für bezahlbaren Wohnraum? Aktuelle wohnungspolitische Ansätze
in Frankfurt am Main und Hamburg. In: Schönig, Barbara; Kadi, Justin;
Schipper, Sebastian (Hrsg.): Wohnraum für alle?! Perspektiven auf Planung, Politik und Architektur. Bielefeld: 181-212.
- Mullis, Daniel; Belina, Bernd; Petzold, Tino; Pohl, Lucas; Schipper,
Sebastian (2016): Social protest and its policing in the “heart of the
European crisis regime". The case of Blockupy in Frankfurt, Germany. In:
Political Geography 55: 50–59.
- Schipper, Sebastian (2016): Wohnungsnot
und Gentrifizierung in Frankfurt am Main. Zur Rolle der städtischen
Wohnungsbaugesellschaft ABG Holding in gegenwärtigen
Verdrängungsprozessen. In: AK Kritische Geographie Frankfurt
(Hrsg.): Kommunale Kürzungspolitik in der Region Frankfurt/Rhein-Main.
Frankfurt am Main: 44–50.
- Schipper, Sebastian; Schönig Barbara: (2016): Impacts of the Global Financial Crisis on Cities in Europe. An Introduction to Urban Austerity.
In: Schönig Barbara; Schipper, Sebastian (Hrsg.): Urban Austerity:
Impacts of the Global Financial Crisis on Cities in Europe. Berlin:
7-20.
- Schipper, Sebastian (2015): Towards a 'post-neoliberal' mode of
housing regulation?The Israeli Social Protest of summer 2011. In: International Journal of Urban and Regional Research 39 (6): 1137–1154.
- Schipper, Sebastian; Wiegand, Felix (2015): Neubau-Gentrifizierung
und globale Finanzkrise. Der Stadtteil Gallus in Frankfurt a.M. zwischen
immobilienwirtschaftlichen Verwertungszyklen, stadtpolitischen
Aufwertungsstrategien und sozialer Verdrängung. In: Sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 3 (3): 7-32.
- Schipper, Sebastian (2015): Urban Social Movements and the Struggle
for Affordable Housing Projects in the Globalizing City of Tel
Aviv-Jaffa. In: Environment and Planning A 47 (3): 521–536.
- Schipper, Sebastian (2014): The Financial Crisis and the Hegemony of Urban Neoliberalism: Lessons from Frankfurt am Main.In: International Journal of Urban and Regional Research 38 (1): 236–255.
- Schipper, Sebastian (2014): Ein kurzer Sommer des gesellschaftlichen Wandels? Die J14-Sozialproteste in Israel von 2011. In: Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 177 (4): 567-584.
- Rosol, Marit; Schipper, Sebastian (2014): Das foucaultsche Konzept
der Gouvernementalität. In: Oßenbrügge, Jürgen; Vogelpohl, Anne (Hrsg.):
Theorien in der Raum- und Stadtforschung. Münster: 271–289.
- Schipper, Sebastian (2014): Die unternehmerische Stadt. In: Belina,
Bernd; Naumann, Matthias; Strüver, Anke (Hrsg.): Handbuch Kritische
Stadtgeographie. Münster: 97–102.
- Mullis, Daniel; Schipper, Sebastian (2013): Die postdemokratische
Stadt zwischen Politisierung und Kontinuität. Oder ist die Stadt jemals
demokratisch gewesen? In: Sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung, 1(2): 79-100.
- Schipper, Sebastian (2013): Global-City-Formierung, Gentrifizierung und Grundrentenbildung in Frankfurt am Main. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 57 (4): 185–200.
- Belina, Bernd; Petzold, Tino; Schardt, Jürgen; Schipper, Sebastian
(2013): Neoliberalising the Fordist University: A Tale of Two Campuses
in Frankfurt a. M., Germany. In: Antipode 45 (3): 738–759.
- Schipper, Sebastian (2013): Von der unternehmerischen Stadt zum Recht auf Stadt. In: Emanzipation 3 (2): 21–34.
- Schipper, Sebastian (2012): Zur Genealogie neoliberaler Hegemonie am
Beispiel der ‚unternehmerischen Stadt' in Frankfurt am Main. In:
Dzudzek, Iris; Kunze, Caren; Wullweber, Joscha (Hrsg.): Diskurs und
Hegemonie. Gesellschaftskritische Perspektiven. Bielefeld: 203-232.
- Duveneck, Anika; Schipper, Sebastian (2012): Standort. In:
Marquardt, Nadine; Schreiber, Verena (Hrsg.): Ortsregister. Ein Glossar
zu Räumen der Gegenwart. Bielefeld: 268–272.
- Duveneck, Anika; Dzudzek, Iris; Keizers, Michael; Petzold, Tino;
Schipper, Sebastian; Wudi, Michael (2011): Kritische studentische
Initiativen an der bologna-reformierten Universität – Möglichkeiten und
Grenzen. In: ACME – An International E-Journal for Critical Geographies 10(2): 254-268.
- Schipper, Sebastian (2011): Rechte Ideologie und Gewalt in
Deutschland. In: Bode, Volker; Lentz, Sebastian; Tzschaschel, Sabine
(Hrsg.): Deutschland aktuell. Kartenbeiträge zu Wirtschaft,
Gesellschaft, Kultur, Politik und Umwelt. Leipzig: 28-36.
- Schipper, Sebastian (2011): ‚Volk', ‚Nation' und ‚Europa' –
Repräsentation von Raum durch die extreme Rechte am Beispiel der NPD.
In: Dzudzek, Iris; Reuber, Paul; Strüver, Anke (Hrsg.): Die Politik
räumlicher Repräsentationen. Beispiele aus der empirischen Forschung.
Münster: 43–72.
- Schipper, Sebastian (2010): Krise und Hegemonie. Zur gegenwärtigen
Kontinuität neoliberaler Rationalität am Beispiel der ‚unternehmerischen
Stadt' in Frankfurt am Main. In: Geographische Zeitschrift 98(1): 22-41.
- Schipper, Sebastian (2010): Unternehmerische Stadtentwicklung
zwischen interkommunalem Wettbewerb und lokaler Regulation: Untersucht
am Beispiel der Stadt Münster. In: ACME – An International E-Journal for Critical Geographies 9(2): 138-163.
- Schipper, Sebastian (2010): „Es ist nicht der Markt der versagt hat,
sondern es ist der Staat“. Zur Kontinuität neoliberaler Hegemonie auf
lokaler Ebene am Beispiel der Stadt Frankfurt. In: Zeitschrift Z. Zeitschrift für marxistische Erneuerung 21(83): 97-111.
- Schipper, Sebastian; Belina, Bernd (2009): Die neoliberale Stadt in
der Krise. Anmerkungen zum 35. Deutschen Städtetag unter dem Motto
„Städtisches Handeln in der Krise“. In: Zeitschrift Z. Zeitschrift für marxistische Erneuerung 20(80): 38-51.
- Schreibwerkstatt AK Kritische Geographie (2008): Zwischen den
Fronten!? Junge kritische Geographie und Gesellschaftstheorie im 21.
Jahrhundert. In: geographische revue 11(1): 51-65.
- Mitchell, Don (1997/2007): Die Vernichtung des Raums per Gesetz:
Ursachen und Folgen der Anti-Obdachlosen-Gesetzgebung in den USA. In:
Belina, Bernd; Michel, Boris (Hrsg.): Raumproduktionen. Beiträge der
Radical Geography. Münster: 256 – 289 [Übersetzung in Zusammenarbeit mit
Michael Keizers].
- Schipper, Sebastian (2006): Privatisierung öffentlicher Räume als
Folge von interkommunalem Wettbewerb. In: Kritische Geographie
Österreich (Hrsg.): Standortwettbewerb: Zwischen Konkurrenz und
Kooperation. Wien: 104-112.
Buchbesprechungen
- Schipper, Sebastian (2020): Mieter_innenbewegungen der Gegenwart:
Postidentität und postautonom. Rezension zu Lisa Vollmer (2019):
Mieter_innenbewegungen in Berlin und New York. Die Formierung
politischer Kollektivität. Wiesbaden: Springer VS. In: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 8 (3), S. 286-291
- Schipper, Sebastian (2018): Vogelpohl, Anne; Michel, Boris; Lebuhn,
Henrik; Hoerning, Johanna; Belina, Bernd (eds.) (2018): Raumproduktionen
II. Theoretische Kontroversen und politische Auseinandersetzungen. In: Raumforschung und Raumordnung 76 (6): 557-559.
- Schipper, Sebastian (2015): Dexter Whitfield (2014): Unmasking
Austerity: Opposition and Alternatives in Europe and North America.
Nottingham: Spokesman Books. In: International Journal of Urban and Regional Research 39 (3): 653–654.
- Schipper, Sebastian (2015): Quintin Bradley (2014): The tenants'
movement. Resident involvement, community action and the contentious
politics of housing: New York: Routledge. In: International Journal of Housing Policy 15 (2): 223-226.
- Schipper, Sebastian (2014): Vogl, Joseph (2011): Das Gespenst des Kapitals. Zürich: Diaphanes. In: Geographica Helvetica 69(2): 123-124.
- Schipper, Sebastian (2013): Henning Schirmel (2011): Sedimentierte
Unsicherheitsdiskurse. Die diskursive Konstitution von Berliner
Großwohnsiedlungen als unsichere Orte und Ziel von Sicherheitspolitiken.
Erlanger Geographische Arbeiten, Sonderband 39. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 57(1-2): 103-104.
- Schipper, Sebastian (2012): Michel, Boris (2005): Stadt und
Gouvernementalität. Einstiege, Band 15. Münster: Westfälisches
Dampfboot. In: Geographische Zeitschrift 100(4): 248-250.
Sonstige Veröffentlichungen
- Schipper, Sebastian (01.10.2023): Interview zum Thema „Wie geht bezahlbarer Wohnraum?“ im Deutschlandfunk https://www.deutschlandfunk.de/wie-geht-bezahlbarer-wohnraum-sebastian-schipper-stadtforscher-dlf-da0d42b8-100.html
- Schipper, Sebastian (2021): Interview „Frankfurter Humangeograph:
‚ABG sollte sich auf geförderte Wohnungen konzentrieren'“. In:
Frankfurter Rundschau vom 29.10.2021, Jg. 77, Nr. 252, S. F2-F3. https://www.fr.de/frankfurt/frankfurter-humangeograph-abg-sollte-sich-auf-gefoerderte-wohnungen-konzentrieren-91081301.html
- Schipper, Sebastian Interview in Geissler, Christoph; Gies, Oliver
(2021): „Place to be“ oder Meidungsort? Die Ambivalenz eines
Stadtviertels im Umbruch am Beispiel des Frankfurter Bahnhofsviertels.
In: Praxis Geographie 9, S. 20-25.
- Betz, Johanna; Kubitza, Tobias; Schipper, Sebastian; Schmitt Pacífico, Sara (2019): Gentrifizierung
im Frankfurter Gallus. Sozialstruktur, Mietbelastung und Verdrängung in
der Vonovia-Siedlung Knorrstraße. Forschungsbericht.
- Schipper, Sebastian (2019): “Investoren zu verschrecken, wäre eine prima Sache". Interview in: jungle world vom 09.05.2019, Nr. 19, S. 5.
- Schipper, Sebastian (2019): „Abschreckung von Investoren ist genau das, was wir brauchen“. Interview in: FAZ Woche vom 12.04.2019, Nr. 16, S. 20-21.
- Riedmann, Sofrony; Schipper, Sebastian (2019): Vom erfolgreichen
Mietenstopp zum Mietentscheid. In Frankfurt am Main gelingt es
Initiativen, die kommunale Wohnungspolitik zu beeinflussen. In: ak 647
vom 19.3.2019, S. 13.
- Schipper, Sebastian; Riedmann, Sofrony; Silomon-Pflug, Felix (2018): Wohnungspolitik selbst machen. In: Ada Magazin. URL: https://adamag.de/wohnungspolitik-selbst-machen
- Eine Stadt für Alle (2018): Frankfurter Realitäten. Biographien einer verfehlten Stadtpolitik. Frankfurt Main.
- Schipper, Sebastian (2018): Perspektiven für eine soziale
Wohnungspolitik in der Region. In: Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen
(eds.): Leben, Arbeiten und Wohnen in der Region Frankfurt/Rhein-Main. Perspektiven einer solidarischen Regionalentwicklung. Frankfurt a.M.: 76-80.
- Holm, Andrej; Schipper, Sebastian (2018): Wie verändern sich
Stadtviertel und was passiert mit den Bewohnern? Interview für
Wissenschaft im Dialog. URL: https://www.die-debatte.org/wohnungsmarkt-gentrifizierung
- Schipper, Sebastian (2017): Wenn staatliche Wohnungsbaupolitik versagt. In: UniReport Goethe-Universität Frankfurt am Main, Nr. 5, 12. Oktober 2017: 6.
- Schipper, Sebastian (2017): Ideale Bedingungen für neue
Wohnungspolitik. Interview in Frankfurter Rundschau vom 29.08.2017. URL:
http://www.fr.de/frankfurt/wohnen/frankfurt-ideale-bedingungen-fuer-neue-wohnungspolitik-a-1340451
- Schipper, Sebastian (2017): Wohnen in Metropolen - wie raus aus der
Mietspirale? Interview Deutschlandfunk Kultur am 24.07.2017. URL: http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2017/07/24/wohnen_in_metropolen_wie_raus_aus_der_mietspirale_dlf_k_20170724_0836_c34aca25.mp3
- Schipper, Sebastian (2017): Wie die Wohnungsfrage hinter
Durchschnittswerten verschwindet. Das Thema Wohnen im fünften Armuts-
und Reichtumsbericht der Bundesregierung von 2017. In: Luxemburg online.
URL: http://www.zeitschrift-luxemburg.de/wie-die-wohnungsfrage-hinter-durchschnittswerten-verschwindet/
- Schipper, Sebastian (2017): Hoffentlich scheitert die Aufwertung. Interview in Frankfurter Rundschau vom 19.05.2017. URL: http://www.fr.de/frankfurt/bahnhofsviertel-in-frankfurt-hoffentlich-scheitert-die-aufwertung-a-1281591
- Schipper, Sebastian; Wiegand, Felix (2017): Stadt und Krise.
Gentrifizierung und Verdrängung im Frankfurter Gallus. In: historisches
museum frankfurt (ed.): Stadtlabor Sommertour 2016.
Projektdokumentation. Frankfurt am Main: 30-31.
- Schipper, Sebastian (2017): Wer Urbanität will, akzeptiert Lärm. Interview in Frankfurter Rundschau 06.01.2017. URL: http://www.fr-online.de/stadtentwicklung/wohnen-in-frankfurt--wer-urbanitaet-will--akzeptiert--laerm-,26042926,35062652.html
- Kadin, Justin; Schipper, Sebastian; Schönig, Barbara (2016): Wohnen
für alle?! Hindernisse und Strategien für bezahlbaren Wohnraum. In:
Henselmann. Beiträge zu Wohnungsbau und Stadtentwicklung in Berlin.
Beilage in Neues Deutschland, S. 3.
- Schipper, Sebastian (2016): Mieten steigen immer weiter. Interview in Frankfurter Rundschau 06.07.2016. URL: http://www.fr-online.de/frankfurt/wohnungsmarkt-in-frankfurt--die-mieten-steigen-noch-staerker-,1472798,34461042.html
- Schipper, Sebastian; Wiegand, Felix (2015): Gallus vs.
Europaviertel. Neubau-Gentrifizierung im Kontext stadtpolitischer
Aufwertungsstrategien. In: diskus. Frankfurter Student_innenzeitschrift
54 (1): 52-57.
- Schipper, Sebastian (2015): Ostend Frankfurt. Mehr als 18 Prozent
mehr Miete. Interview in der Frankfurter Rundschau vom 20.10.2015. http://www.fr-online.de/frankfurt/ostend-frankfurt-mehr-als-18-prozent-mehr-miete,1472798,32198496.html
- Schipper, Sebastian; Barbara Schönig (2015): Was den Städten bleibt.
Urban Austerity und die globale Finanzkrise. 10.
Hermann-Henselmann-Kolloquium. In: Henselmann. Beiträge zu Wohnungsbau
und Stadtentwicklung in Berlin. Beilage in Neues Deutschland, S. 11.
- Schipper, Sebastian (2015): Wohnen für alle – aber wie?
Streitgespräch zwischen Frank Junker und Sebastian Schipper in der
Frankfurter Rundschau 26.01.2015, S. F2-3. http://www.fr-online.de/frankfurt/sozialer-wohnungsbau-wohnen-fuer-alle---aber-wie-,1472798,29659620,view,asFirstTeaser.html
- Schipper, Sebastian (2015): Für ein „Neues Frankfurt 2.0“. Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau vom 07.01.2015, S. F4. http://www.fr-online.de/stadtentwicklung/gastbeitrag-fuer-ein-neues-frankfurt-2-0,26042926,29500722,view,asFirstTeaser.html
- Ursula Schmidt; Sebastian Schipper (2014): The people demand social
justice. Nine perspectives on the Israeli Social Protest of 2011. https://www.youtube.com/watch?v=P7huG14A4n0&feature=youtu.be
- Schipper, Sebastian (2014): Beyond the market and the state:
Horizons for a new kind of public housing. Interview in +972 magazine. http://972mag.com/beyond-the-market-and-the-state-horizons-for-a-new-kind-of-public-housing/87214/
- Belina, Bernd; Petzold, Tino; Schardt, Jürgen; Schipper, Sebastian (2013): Die Goethe-Universität zieht um. Staatliche Raumproduktion und die Neoliberalisierung der Universität. In: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 1 (1): 49- 74.
- AK Immobilienwirtschaft der Kritischen Geographie Frankfurt (2012):
„Wie kann die Politik das umsetzen, was der Markt will?“ – Eindrücke vom
Frankfurter IHK-Immobilien-Kolloquium am 20.November 2012. In: express –
Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit. H. 12. S.
2-3.
- Schipper, Sebastian; Duveneck, Anika (2010): Die neoliberale Stadt
im globalen Wettbewerb? Kritische Anmerkungen zum Leitparadigma
gegenwärtiger Kommunalpolitik. In: NABU IMPULS Stadt - Land – Fläche, H.
12. URL http://www.nabu.de/downloads/NABU-Impuls-StadtLandFlaeche/NABU-Impuls_SLF_122010_NABU.pdf
Seit 05/2020 |
Heisenberg-Professur für Geographische Stadtforschung am Institut für Humangeographie der Goethe Universität Frankfurt am Main |
10/2015 - 04/2020 |
DFG Forschungsprojekt „Städtische soziale Proteste als Wegbereiter
einer post-neoliberalen Dekommodifizierung der Wohnraumversorgung?“ am
Institut für Humangeographie der Goethe Universität Frankfurt am Main |
04/2017 – 03/2018 |
Gastprofessor am Institut für Geographische Wissenschaften an der Freien Universität Berlin |
07/2017 |
Habilitation an der Goethe Universität Frankfurt am Main zu dem
Thema: „Wohnen dem Markt entziehen?! Städtische soziale Bewegungen in
Tel Aviv-Jaffa und Frankfurt am Main als Wegbereiter einer
postneoliberalen Dekommodifizierung der Wohnraumversorgung“ |
03/2014 – 09/2015 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) der Bauhaus-Universität Weimar |
10/2013 – 02/2014 & 02/2015 |
Gastwissenschaftler (Post-Doc) am Department of Geography and Human
Environment der Tel Aviv University (TAU), Israel (gefördert durch den
DAAD) |
04/2012 – 09/2013 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Institut für Humangeographie der Goethe Universität Frankfurt am Main |
10/2010-3/2011 |
Gastwissenschaftler am CITY-Institut der York-University, Toronto (gefördert durch den DAAD) |
04/2009 – 05/2012 |
Promotion am Institut für Humangeographie der Goethe Universität
Frankfurt am Main zu dem Thema: „Genealogie und Gegenwart der
unternehmerischen Stadt. Neoliberales Regieren in Frankfurt am Main
zwischen 1960 und 2010“ (gefördert durch die Frankfurt Graduate School
for the Humanities and Social Sciences) |
10/2008-3/2012 |
Freier Werkauftragnehmer am Institut für Humangeographie der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main |
2003-2008 |
Diplomstudium mit den Fächern Geographie, Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
Sommersemester 2023
- Gewohnter Wandel – Gesellschaftliche Transformation und räumliche Materialisierung des Wohnens (Master)
Wintersemester 2022/23
- Lektürekurs zur Ringvorlesung (Master)
- Wissenschaftstheorie und Methodologie (Bachelor)
Sommersemester 2022
- Ringvorlesung Housing x Home x Displacement (Master, Bachelor)
- Lektürekurs Housing x Home x Displacement (Master)
- Kolloquium Wohnungsforschung (Master)
- Kritische Wohnungsforschung – Theorie und Praxis einer progressiven Wohnungspolitik (Sommerschule zusammen mit Bernd Belina und Susanne Heeg)
Wintersemester 2021/22 (Elternzeit)
Sommersemester 2021
- Einführung in die Wohnungsforschung (Master)
- Kritische Wohnungsforschung – Theorie und Praxis einer progressiven Wohnungspolitik (Sommerschule zusammen mit Bernd Belina und Susanne Heeg)
Wintersemester 2020/21
- Aktuelle Perspektiven und Themen der Politischen Geographie mit Bernd Belina (Master)
- Wissenschaftstheorie und Methodologie (Bachelor)
- Forschungsseminar 2 (Bachelor)
Sommersemester 2020
- Klassische und aktuelle Konzepte der Stadtforschung (Master)
- Forschungsseminar 2 (Bachelor)
- Home and Housing in Urban Regeneration Processes: Studying
the Macro through Histo-riographies of the Micro in Tel Aviv-Jaffa and
Frankfurt am Main (zusammen mit Bernd Belina & Tovi Fenster, gefördert durch die DFG, laufend)
- Angewandte Kritische Geographie mit dem Schwerpunkt Wohnungsforschung (Heisenberg-Förderung durch die DFG, laufend)
- Prozesse der Gentrifizierung in Frankfurt (laufend)
- Sozialraumanalyse Ginnheim (finanziert vom Internationalen Bund Südwest gGmbH, 2020-2021)
- Städtische soziale Proteste als Wegbereiter einer post-neoliberalen Dekommodifizierung der Wohnraumversorgung? (gefördert durch die DFG, 2015-2020)
- Urban Austerity: Impacts of the Global Financial Crisis on Cities in Europe (zusammen mit Prof. Barbara Schönig, gefördert von der Hermann-Henselmann-Stiftung)
- Genealogie und Gegenwart der ‚unternehmerischen Stadt'. Neoliberales Regieren in Frankfurt am Main, 1960-2010 (Dissertationsprojekt, 2008-2012)
Monographien und Sammelbände
- Betz, Johanna; Keitzel, Svenja; Schardt, Jürgen; Schipper, Sebastian; Schmitt Pacífico, Sara; Wiegand, Felix (Hrsg.) (2021): Frankfurt am Main - eine Stadt für alle? Konfliktfelder, Orte und soziale Kämpfe. Bielefeld: transcript.
- Falk Künstler; Schipper, Sebastian (2021): Sozialraumanalyse Ginnheim. Ein Frankfurter Stadtteil der Kontraste. Frankfurt am Main: Institut für Humangeographie (Rhein-Mainische Forschungen im Forum Humangeographie Nr. 131).
- Schipper, Sebastian; Vollmer, Lisa (Hrsg.) (2020): Wohnungsforschung. Ein Reader. Bielefeld: transcript (Interdisziplinäre Wohnungsforschung).
- Kuge, Janika; Naumann, Matthias; Nuissl, Henning; Sebastian Schipper
(Hrsg.) (2020): Themenheft Angewandte und Kritische Geographie. In: Standort. Zeitschrift für Angewandte Geographie (44), S. 217–278.
- Schipper, Sebastian (2018): Wohnraum dem Markt entziehen. Wohnungspolitik und städtische soziale Bewegungen in Frankfurt und Tel Aviv. Wiesbaden: Springer VS.
- Prokla-Redaktion (2018): Zur (neuen) Wohnungsfrage. Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 191, Jg. 48, H. 2. Münster: Westfälisches Dampfboot (Gastredakteur).
- Schönig, Barbara; Kadi, Justin; Schipper, Sebastian (Hrsg.) (2017): Wohnraum für alle?! Perspektiven auf Planung, Politik und Architektur. Bielefeld: transcript (Zweite Auflage, 2019. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung).
- Schönig Barbara; Schipper, Sebastian (Hrsg.) (2016): Urban Austerity: Impacts of the Global Financial Crisis on Cities in Europe. Berlin: Theater der Zeit.
- Schipper, Sebastian (2013): Genealogie und Gegenwart der ‚unternehmerischen Stadt'. Neoliberales Regieren in Frankfurt am Main zwischen 1960 und 2010. Münster: Westfälisches Dampfboot (Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis Band 18).
- Hecker, Hannah; Petzold, Tino; Pohl, Lucas; Schipper, Sebastian (Hrsg.) (2012): Wem gehört Frankfurt? Dokumentation des aktionistischen Kongresses vom März 2012, organisiert aus dem „Wem gehört die Stadt?“-Netzwerk (= Forum Humangeographie 9). Frankfurt am Main: Institut für Humangeographie.
- Dzudzek, Iris; Keizers, Michael; Schipper, Sebastian (Hrsg.) (2008): Gesellschaft, Macht und Raum. Working Papers Politische Geographie/Sozialgeographie (3). Münster: Institut für Geographie.
Reihen
- Interdisziplinäre Wohnungsforschung, hrsg.
gemeinsam mit Uwe Altrock, Ingrid Breckner, Laura Calbet i Elias, Björn
Egner, Stephan Lessenich, Barbara Schönig, Lisa Vollmer und Daniela
Zupan. Bielefeld: transcript.
Artikel in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und Sammelbänden
- Schipper, Sebastian (2024): Wohnungsregime im postneoliberalen Wandel?
In: Geographische Zeitschrift, S. 1–21 (Online first:
https://biblioscout.net/article/99.140005/gz999901003001).
- Latocha, Tabea; Pütz, Robert; Schipper, Sebastian (2023):
Gentrifizierung als interaktive Exkursion. Die Rolle des exkursionsdidaktischen Drehbuchs am Beispiel des Gallus-Viertels in Frankfurt am Main. In: GW-Unterricht 171 (3), S. 38–52.
- Glatter, Jan; Schipper, Sebastian (2023). Wohnungswesen. In: Maike Dziomba, Christian Krajewski und Claus-Christian Wiegandt (Hg.):
Angewandte Geographie. Berufsfelder, Tätigkeiten und Methoden der geographischen Berufspraxis. Paderborn: UTB; Brill Schöningh, S. 94–105.
- Schipper, Sebastian (2023): Kommunale Bürgerbegehren und die Wohnungsfrage. Der ‚Mietentscheid' in Frankfurt und sein schwieriges Verhältnis zur institutionellen Politik. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen 36(1), S. 63–78.
- Schipper, Sebastian; Latocha,Tabea (2022): Prekäre Wohnverhältnisse
und wohnungspolitische Kämpfe. Potenziale und Herausforderungen einer
angewandt-kritischen Wohnungsforschung. In: sub\urban. Zeitschrift für kritische stadtforschung 10 (2/3), S. 71-95.
- Schipper, Sebastian (2022): Wohnungspolitik – eine Erweiterung. In:
Christine Hannemann, Nicola Hilti und Christian Reutlinger (Hg.):
Wohnen. Zwölf Schlüsselthemen sozialräumlicher Wohnforschung. Stuttgart:
Fraunhofer IRB Verlag, S. 383–390.
- Schipper, Sebastian (2021): Gentrifizierung powered by Vonovia.
Verdrängung im Frankfurter Gallus. In: Jan Glatter und Michael Mießner
(Hg.): Gentrifizierung und Verdrängung. Aktuelle theoretische, methodische und politische Herausforderungen. Bielefeld: transcript, S. 167–186.
- Künstler, Falk; Schipper, Sebastian (2021): Prekäre
Wohnverhältnisse, Verdrängungsdruck und die Entstehung politischer
Kollektivität in Frankfurt Westhausen. In: Soziale Passagen 13, S. 273–292
- Schipper, Sebastian (2021): Der Staat als Adressat städtischer
sozialer Bewegungen. Wohnungspolitische Kämpfe und postneoliberale
Konstellationen. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 65 (2): 58–71.
- Schipper, Sebastian; Heeg, Susanne (2021): Der Stachel des
Widerspruchs: Wohnungspolitik und soziale Kämpfe in Frankfurt am Main.
In: Johanna Betz, Svenja Keitzel, Jürgen Schardt, Sebastian Schipper,
Sara Schmitt Pacífico und Felix Wiegand (Hrsg.): Frankfurt am Main - eine Stadt für alle? Konfliktfelder, Orte und soziale Kämpfe. Bielefeld: transcript: 53–65.
- Mösgen, Andrea; Schipper, Sebastian (2021): Gentrifizierung im
Ostend. Stadtpolitisch forcierte Aufwertung und Verdrängung. In: Johanna
Betz, Svenja Keitzel, Jürgen Schardt, Sebastian Schipper, Sara Schmitt
Pacífico und Felix Wiegand (Hrsg.): Frankfurt am Main - eine Stadt für alle? Konfliktfelder, Orte und soziale Kämpfe. Bielefeld: transcript: 179–189.
- Schipper, Sebastian; Schönig, Barbara (2021): Die ewig neue
Wohnungsfrage! Auf den Spuren bundesdeutscher Debatten zur sozialen
Wohnraumversorgung. In: Björn Egner, Stephan Grohs und Tobias Robischon
(Hrsg.): Die Rückkehr der Wohnungsfrage. Ansätze und Herausforderungen lokaler Politik. Wiesbaden: Springer VS (Stadtforschung aktuell): 77–98.
- Schipper, Sebastian (2020): Wohnungskrise und öffentlicher Wohnungsbau in Israel. In: Geographische Rundschau (12): 12-17.
- Schipper, Sebastian; Vollmer, Lisa (2020): Wohnungsforschung.
Einleitung zu den Schlüsselwerken und Überblickstexten. In: Schipper,
Sebastian; Vollmer, Lisa (Hrsg.) (2020): Wohnungsforschung. Ein Reader. Bielefeld: transcript (Interdisziplinäre Wohnungsforschung, 2): 9-37.
- Kuge, Janika; Naumann, Matthias; Nuissl, Henning; Sebastian Schipper
(2020): Angewandte und Kritische Geographie. Gemeinsame
Herausforderungen, gemeinsame Perspektiven? In: Standort. Zeitschrift für Angewandte Geographie (44): 219–225.
- Schipper, Sebastian; Heeg, Susanne (2020): Wohnungspolitik in Frankfurt am Main. Widerstreitende Positionen und gegensätzliche Entwicklungen. In: Dieter Rink und Björn Egner (Hrsg.): Lokale Wohnungspolitik. Beispiele aus deutschen Städten. Baden-Baden: Nomos: 119-135.
- Mösgen, Andrea; Rosol, Marit; Schipper, Sebastian (2019): State-led
gentrification in previously 'un-gentrifiable' areas. Examples from
Vancouver/Canada and Frankfurt/Germany. In: European Urban and Regional Studies 26 (4): 519-533.
- Schipper, Sebastian (2019): Tel Aviv-Jaffa als Global City. Eine Stadt zwischen Hochhausboom und Wohnungskrise. In Geographische Rundschau (6): 42-47.
- Schipper, Sebastian; Latocha, Tabea (2018): Wie lässt sich
Verdrängung verhindern? Die Rent-Gap-Theorie der Gentrifizierung und
ihre Gültigkeitsbedingungen am Beispiel des Frankfurter Gallus. In: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 6 (1): 51–76.
- Schipper, Sebastian (2018): Neoliberale Stadt. In: Dieter Rink und Annegret Haase (Hrsg.): Handbuch Stadtkonzepte. Analysen, Diagnosen, Kritiken und Visionen. Stuttgart: 259–278.
- Jensen, Inga; Schipper, Sebastian (2018): Jenseits von schwäbischen Spätzlemanufakturen und kiezigen Kneipen – polit-ökonomische Perspektiven auf Gentrifizierung. In: Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 48 (2), S. 317-324.
- Schipper, Sebastian (2018): Stadt im Wettbewerb. Programm und
Wirklichkeit der unternehmerischen Stadt. In: Bundeszentrale für
politische Bildung (Hrsg.): Online-Dossier Stadt und Gesellschaft. URL: http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/stadt-und-gesellschaft/216891/unternehmerische-stadt?p=all
- Schipper, Sebastian (2018): Die unternehmerische Stadt. In: Bernd Belina, Matthias Naumann und Anke Strüver (Hrsg.): Handbuch kritische Stadtgeographie. Münster: Westfälisches Dampfboot (3. korrigierte und erweiterte Auflage), S. 147-151.
- Schipper, Sebastian (2018): Zur politischen Ökonomie der
Gentrifizierung: Warum kommt es zu Verdrängungsprozessen und wie lassen
sich diese verhindern? In: Bernhard Emunds, Claudia Czingon und Michael
Wolff (Hrsg.): Stadtluft macht reich/arm. Stadtentwicklung, soziale Ungleichheit und Raumgerechtigkeit. Weimar: Metropolis (Die Wirtschaft der Gesellschaft): 33–57.
- Schipper, Sebastian (2018): The Israeli J14 tent protests of 2011.
Challenging post-democratic constellations through the production of
place. In: Schoch, Aline; Bürgin, Reto (Hrsg.): Urbane Widerstände – Urban Resistance. Bern: Peter Lang (Social Strategies, 52): 79–96.
- Schipper, Sebastian; Pohl, Lucas; Petzold, Tino; Mullis, Daniel;
Belina, Bernd (2018): Blockupy Fights Back: Global City Formation in
Frankfurt am Main after the Financial Crisis. In: Ren, Xuefei; Keil,
Roger (Hrsg.): The globalizing cities reader. 2nd Edition. New York: Routledge (The Routledge urban reader series).
- Mösgen, Andrea; Schipper, Sebastian (2017): Gentrifizierungsprozesse
im Frankfurter Ostend. Stadtpolitische Aufwertungsstrategien und Zuzug
der Europäischen Zentralbank. In: Raumforschung und Raumordnung. 75 (2): 125-141.
- Schipper, Sebastian (2017): Social movements in an era of
post-democracy: how the Israeli J14 tent protests of 2011 challenged
neoliberal hegemony through the production of place. In: Social and Cultural Geography 18 (6): 808–830.
- Metzger, Joscha; Schipper, Sebastian (2017): Postneoliberale
Strategien für bezahlbaren Wohnraum? Aktuelle wohnungspolitische Ansätze
in Frankfurt am Main und Hamburg. In: Schönig, Barbara; Kadi, Justin;
Schipper, Sebastian (Hrsg.): Wohnraum für alle?! Perspektiven auf Planung, Politik und Architektur. Bielefeld: 181-212.
- Mullis, Daniel; Belina, Bernd; Petzold, Tino; Pohl, Lucas; Schipper,
Sebastian (2016): Social protest and its policing in the “heart of the
European crisis regime". The case of Blockupy in Frankfurt, Germany. In:
Political Geography 55: 50–59.
- Schipper, Sebastian (2016): Wohnungsnot
und Gentrifizierung in Frankfurt am Main. Zur Rolle der städtischen
Wohnungsbaugesellschaft ABG Holding in gegenwärtigen
Verdrängungsprozessen. In: AK Kritische Geographie Frankfurt
(Hrsg.): Kommunale Kürzungspolitik in der Region Frankfurt/Rhein-Main.
Frankfurt am Main: 44–50.
- Schipper, Sebastian; Schönig Barbara: (2016): Impacts of the Global Financial Crisis on Cities in Europe. An Introduction to Urban Austerity.
In: Schönig Barbara; Schipper, Sebastian (Hrsg.): Urban Austerity:
Impacts of the Global Financial Crisis on Cities in Europe. Berlin:
7-20.
- Schipper, Sebastian (2015): Towards a 'post-neoliberal' mode of
housing regulation?The Israeli Social Protest of summer 2011. In: International Journal of Urban and Regional Research 39 (6): 1137–1154.
- Schipper, Sebastian; Wiegand, Felix (2015): Neubau-Gentrifizierung
und globale Finanzkrise. Der Stadtteil Gallus in Frankfurt a.M. zwischen
immobilienwirtschaftlichen Verwertungszyklen, stadtpolitischen
Aufwertungsstrategien und sozialer Verdrängung. In: Sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 3 (3): 7-32.
- Schipper, Sebastian (2015): Urban Social Movements and the Struggle
for Affordable Housing Projects in the Globalizing City of Tel
Aviv-Jaffa. In: Environment and Planning A 47 (3): 521–536.
- Schipper, Sebastian (2014): The Financial Crisis and the Hegemony of Urban Neoliberalism: Lessons from Frankfurt am Main.In: International Journal of Urban and Regional Research 38 (1): 236–255.
- Schipper, Sebastian (2014): Ein kurzer Sommer des gesellschaftlichen Wandels? Die J14-Sozialproteste in Israel von 2011. In: Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 177 (4): 567-584.
- Rosol, Marit; Schipper, Sebastian (2014): Das foucaultsche Konzept
der Gouvernementalität. In: Oßenbrügge, Jürgen; Vogelpohl, Anne (Hrsg.):
Theorien in der Raum- und Stadtforschung. Münster: 271–289.
- Schipper, Sebastian (2014): Die unternehmerische Stadt. In: Belina,
Bernd; Naumann, Matthias; Strüver, Anke (Hrsg.): Handbuch Kritische
Stadtgeographie. Münster: 97–102.
- Mullis, Daniel; Schipper, Sebastian (2013): Die postdemokratische
Stadt zwischen Politisierung und Kontinuität. Oder ist die Stadt jemals
demokratisch gewesen? In: Sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung, 1(2): 79-100.
- Schipper, Sebastian (2013): Global-City-Formierung, Gentrifizierung und Grundrentenbildung in Frankfurt am Main. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 57 (4): 185–200.
- Belina, Bernd; Petzold, Tino; Schardt, Jürgen; Schipper, Sebastian
(2013): Neoliberalising the Fordist University: A Tale of Two Campuses
in Frankfurt a. M., Germany. In: Antipode 45 (3): 738–759.
- Schipper, Sebastian (2013): Von der unternehmerischen Stadt zum Recht auf Stadt. In: Emanzipation 3 (2): 21–34.
- Schipper, Sebastian (2012): Zur Genealogie neoliberaler Hegemonie am
Beispiel der ‚unternehmerischen Stadt' in Frankfurt am Main. In:
Dzudzek, Iris; Kunze, Caren; Wullweber, Joscha (Hrsg.): Diskurs und
Hegemonie. Gesellschaftskritische Perspektiven. Bielefeld: 203-232.
- Duveneck, Anika; Schipper, Sebastian (2012): Standort. In:
Marquardt, Nadine; Schreiber, Verena (Hrsg.): Ortsregister. Ein Glossar
zu Räumen der Gegenwart. Bielefeld: 268–272.
- Duveneck, Anika; Dzudzek, Iris; Keizers, Michael; Petzold, Tino;
Schipper, Sebastian; Wudi, Michael (2011): Kritische studentische
Initiativen an der bologna-reformierten Universität – Möglichkeiten und
Grenzen. In: ACME – An International E-Journal for Critical Geographies 10(2): 254-268.
- Schipper, Sebastian (2011): Rechte Ideologie und Gewalt in
Deutschland. In: Bode, Volker; Lentz, Sebastian; Tzschaschel, Sabine
(Hrsg.): Deutschland aktuell. Kartenbeiträge zu Wirtschaft,
Gesellschaft, Kultur, Politik und Umwelt. Leipzig: 28-36.
- Schipper, Sebastian (2011): ‚Volk', ‚Nation' und ‚Europa' –
Repräsentation von Raum durch die extreme Rechte am Beispiel der NPD.
In: Dzudzek, Iris; Reuber, Paul; Strüver, Anke (Hrsg.): Die Politik
räumlicher Repräsentationen. Beispiele aus der empirischen Forschung.
Münster: 43–72.
- Schipper, Sebastian (2010): Krise und Hegemonie. Zur gegenwärtigen
Kontinuität neoliberaler Rationalität am Beispiel der ‚unternehmerischen
Stadt' in Frankfurt am Main. In: Geographische Zeitschrift 98(1): 22-41.
- Schipper, Sebastian (2010): Unternehmerische Stadtentwicklung
zwischen interkommunalem Wettbewerb und lokaler Regulation: Untersucht
am Beispiel der Stadt Münster. In: ACME – An International E-Journal for Critical Geographies 9(2): 138-163.
- Schipper, Sebastian (2010): „Es ist nicht der Markt der versagt hat,
sondern es ist der Staat“. Zur Kontinuität neoliberaler Hegemonie auf
lokaler Ebene am Beispiel der Stadt Frankfurt. In: Zeitschrift Z. Zeitschrift für marxistische Erneuerung 21(83): 97-111.
- Schipper, Sebastian; Belina, Bernd (2009): Die neoliberale Stadt in
der Krise. Anmerkungen zum 35. Deutschen Städtetag unter dem Motto
„Städtisches Handeln in der Krise“. In: Zeitschrift Z. Zeitschrift für marxistische Erneuerung 20(80): 38-51.
- Schreibwerkstatt AK Kritische Geographie (2008): Zwischen den
Fronten!? Junge kritische Geographie und Gesellschaftstheorie im 21.
Jahrhundert. In: geographische revue 11(1): 51-65.
- Mitchell, Don (1997/2007): Die Vernichtung des Raums per Gesetz:
Ursachen und Folgen der Anti-Obdachlosen-Gesetzgebung in den USA. In:
Belina, Bernd; Michel, Boris (Hrsg.): Raumproduktionen. Beiträge der
Radical Geography. Münster: 256 – 289 [Übersetzung in Zusammenarbeit mit
Michael Keizers].
- Schipper, Sebastian (2006): Privatisierung öffentlicher Räume als
Folge von interkommunalem Wettbewerb. In: Kritische Geographie
Österreich (Hrsg.): Standortwettbewerb: Zwischen Konkurrenz und
Kooperation. Wien: 104-112.
Buchbesprechungen
- Schipper, Sebastian (2020): Mieter_innenbewegungen der Gegenwart:
Postidentität und postautonom. Rezension zu Lisa Vollmer (2019):
Mieter_innenbewegungen in Berlin und New York. Die Formierung
politischer Kollektivität. Wiesbaden: Springer VS. In: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 8 (3), S. 286-291
- Schipper, Sebastian (2018): Vogelpohl, Anne; Michel, Boris; Lebuhn,
Henrik; Hoerning, Johanna; Belina, Bernd (eds.) (2018): Raumproduktionen
II. Theoretische Kontroversen und politische Auseinandersetzungen. In: Raumforschung und Raumordnung 76 (6): 557-559.
- Schipper, Sebastian (2015): Dexter Whitfield (2014): Unmasking
Austerity: Opposition and Alternatives in Europe and North America.
Nottingham: Spokesman Books. In: International Journal of Urban and Regional Research 39 (3): 653–654.
- Schipper, Sebastian (2015): Quintin Bradley (2014): The tenants'
movement. Resident involvement, community action and the contentious
politics of housing: New York: Routledge. In: International Journal of Housing Policy 15 (2): 223-226.
- Schipper, Sebastian (2014): Vogl, Joseph (2011): Das Gespenst des Kapitals. Zürich: Diaphanes. In: Geographica Helvetica 69(2): 123-124.
- Schipper, Sebastian (2013): Henning Schirmel (2011): Sedimentierte
Unsicherheitsdiskurse. Die diskursive Konstitution von Berliner
Großwohnsiedlungen als unsichere Orte und Ziel von Sicherheitspolitiken.
Erlanger Geographische Arbeiten, Sonderband 39. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 57(1-2): 103-104.
- Schipper, Sebastian (2012): Michel, Boris (2005): Stadt und
Gouvernementalität. Einstiege, Band 15. Münster: Westfälisches
Dampfboot. In: Geographische Zeitschrift 100(4): 248-250.
Sonstige Veröffentlichungen
- Schipper, Sebastian (01.10.2023): Interview zum Thema „Wie geht bezahlbarer Wohnraum?“ im Deutschlandfunk https://www.deutschlandfunk.de/wie-geht-bezahlbarer-wohnraum-sebastian-schipper-stadtforscher-dlf-da0d42b8-100.html
- Schipper, Sebastian (2021): Interview „Frankfurter Humangeograph:
‚ABG sollte sich auf geförderte Wohnungen konzentrieren'“. In:
Frankfurter Rundschau vom 29.10.2021, Jg. 77, Nr. 252, S. F2-F3. https://www.fr.de/frankfurt/frankfurter-humangeograph-abg-sollte-sich-auf-gefoerderte-wohnungen-konzentrieren-91081301.html
- Schipper, Sebastian Interview in Geissler, Christoph; Gies, Oliver
(2021): „Place to be“ oder Meidungsort? Die Ambivalenz eines
Stadtviertels im Umbruch am Beispiel des Frankfurter Bahnhofsviertels.
In: Praxis Geographie 9, S. 20-25.
- Betz, Johanna; Kubitza, Tobias; Schipper, Sebastian; Schmitt Pacífico, Sara (2019): Gentrifizierung
im Frankfurter Gallus. Sozialstruktur, Mietbelastung und Verdrängung in
der Vonovia-Siedlung Knorrstraße. Forschungsbericht.
- Schipper, Sebastian (2019): “Investoren zu verschrecken, wäre eine prima Sache". Interview in: jungle world vom 09.05.2019, Nr. 19, S. 5.
- Schipper, Sebastian (2019): „Abschreckung von Investoren ist genau das, was wir brauchen“. Interview in: FAZ Woche vom 12.04.2019, Nr. 16, S. 20-21.
- Riedmann, Sofrony; Schipper, Sebastian (2019): Vom erfolgreichen
Mietenstopp zum Mietentscheid. In Frankfurt am Main gelingt es
Initiativen, die kommunale Wohnungspolitik zu beeinflussen. In: ak 647
vom 19.3.2019, S. 13.
- Schipper, Sebastian; Riedmann, Sofrony; Silomon-Pflug, Felix (2018): Wohnungspolitik selbst machen. In: Ada Magazin. URL: https://adamag.de/wohnungspolitik-selbst-machen
- Eine Stadt für Alle (2018): Frankfurter Realitäten. Biographien einer verfehlten Stadtpolitik. Frankfurt Main.
- Schipper, Sebastian (2018): Perspektiven für eine soziale
Wohnungspolitik in der Region. In: Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen
(eds.): Leben, Arbeiten und Wohnen in der Region Frankfurt/Rhein-Main. Perspektiven einer solidarischen Regionalentwicklung. Frankfurt a.M.: 76-80.
- Holm, Andrej; Schipper, Sebastian (2018): Wie verändern sich
Stadtviertel und was passiert mit den Bewohnern? Interview für
Wissenschaft im Dialog. URL: https://www.die-debatte.org/wohnungsmarkt-gentrifizierung
- Schipper, Sebastian (2017): Wenn staatliche Wohnungsbaupolitik versagt. In: UniReport Goethe-Universität Frankfurt am Main, Nr. 5, 12. Oktober 2017: 6.
- Schipper, Sebastian (2017): Ideale Bedingungen für neue
Wohnungspolitik. Interview in Frankfurter Rundschau vom 29.08.2017. URL:
http://www.fr.de/frankfurt/wohnen/frankfurt-ideale-bedingungen-fuer-neue-wohnungspolitik-a-1340451
- Schipper, Sebastian (2017): Wohnen in Metropolen - wie raus aus der
Mietspirale? Interview Deutschlandfunk Kultur am 24.07.2017. URL: http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2017/07/24/wohnen_in_metropolen_wie_raus_aus_der_mietspirale_dlf_k_20170724_0836_c34aca25.mp3
- Schipper, Sebastian (2017): Wie die Wohnungsfrage hinter
Durchschnittswerten verschwindet. Das Thema Wohnen im fünften Armuts-
und Reichtumsbericht der Bundesregierung von 2017. In: Luxemburg online.
URL: http://www.zeitschrift-luxemburg.de/wie-die-wohnungsfrage-hinter-durchschnittswerten-verschwindet/
- Schipper, Sebastian (2017): Hoffentlich scheitert die Aufwertung. Interview in Frankfurter Rundschau vom 19.05.2017. URL: http://www.fr.de/frankfurt/bahnhofsviertel-in-frankfurt-hoffentlich-scheitert-die-aufwertung-a-1281591
- Schipper, Sebastian; Wiegand, Felix (2017): Stadt und Krise.
Gentrifizierung und Verdrängung im Frankfurter Gallus. In: historisches
museum frankfurt (ed.): Stadtlabor Sommertour 2016.
Projektdokumentation. Frankfurt am Main: 30-31.
- Schipper, Sebastian (2017): Wer Urbanität will, akzeptiert Lärm. Interview in Frankfurter Rundschau 06.01.2017. URL: http://www.fr-online.de/stadtentwicklung/wohnen-in-frankfurt--wer-urbanitaet-will--akzeptiert--laerm-,26042926,35062652.html
- Kadin, Justin; Schipper, Sebastian; Schönig, Barbara (2016): Wohnen
für alle?! Hindernisse und Strategien für bezahlbaren Wohnraum. In:
Henselmann. Beiträge zu Wohnungsbau und Stadtentwicklung in Berlin.
Beilage in Neues Deutschland, S. 3.
- Schipper, Sebastian (2016): Mieten steigen immer weiter. Interview in Frankfurter Rundschau 06.07.2016. URL: http://www.fr-online.de/frankfurt/wohnungsmarkt-in-frankfurt--die-mieten-steigen-noch-staerker-,1472798,34461042.html
- Schipper, Sebastian; Wiegand, Felix (2015): Gallus vs.
Europaviertel. Neubau-Gentrifizierung im Kontext stadtpolitischer
Aufwertungsstrategien. In: diskus. Frankfurter Student_innenzeitschrift
54 (1): 52-57.
- Schipper, Sebastian (2015): Ostend Frankfurt. Mehr als 18 Prozent
mehr Miete. Interview in der Frankfurter Rundschau vom 20.10.2015. http://www.fr-online.de/frankfurt/ostend-frankfurt-mehr-als-18-prozent-mehr-miete,1472798,32198496.html
- Schipper, Sebastian; Barbara Schönig (2015): Was den Städten bleibt.
Urban Austerity und die globale Finanzkrise. 10.
Hermann-Henselmann-Kolloquium. In: Henselmann. Beiträge zu Wohnungsbau
und Stadtentwicklung in Berlin. Beilage in Neues Deutschland, S. 11.
- Schipper, Sebastian (2015): Wohnen für alle – aber wie?
Streitgespräch zwischen Frank Junker und Sebastian Schipper in der
Frankfurter Rundschau 26.01.2015, S. F2-3. http://www.fr-online.de/frankfurt/sozialer-wohnungsbau-wohnen-fuer-alle---aber-wie-,1472798,29659620,view,asFirstTeaser.html
- Schipper, Sebastian (2015): Für ein „Neues Frankfurt 2.0“. Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau vom 07.01.2015, S. F4. http://www.fr-online.de/stadtentwicklung/gastbeitrag-fuer-ein-neues-frankfurt-2-0,26042926,29500722,view,asFirstTeaser.html
- Ursula Schmidt; Sebastian Schipper (2014): The people demand social
justice. Nine perspectives on the Israeli Social Protest of 2011. https://www.youtube.com/watch?v=P7huG14A4n0&feature=youtu.be
- Schipper, Sebastian (2014): Beyond the market and the state:
Horizons for a new kind of public housing. Interview in +972 magazine. http://972mag.com/beyond-the-market-and-the-state-horizons-for-a-new-kind-of-public-housing/87214/
- Belina, Bernd; Petzold, Tino; Schardt, Jürgen; Schipper, Sebastian (2013): Die Goethe-Universität zieht um. Staatliche Raumproduktion und die Neoliberalisierung der Universität. In: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 1 (1): 49- 74.
- AK Immobilienwirtschaft der Kritischen Geographie Frankfurt (2012):
„Wie kann die Politik das umsetzen, was der Markt will?“ – Eindrücke vom
Frankfurter IHK-Immobilien-Kolloquium am 20.November 2012. In: express –
Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit. H. 12. S.
2-3.
- Schipper, Sebastian; Duveneck, Anika (2010): Die neoliberale Stadt
im globalen Wettbewerb? Kritische Anmerkungen zum Leitparadigma
gegenwärtiger Kommunalpolitik. In: NABU IMPULS Stadt - Land – Fläche, H.
12. URL http://www.nabu.de/downloads/NABU-Impuls-StadtLandFlaeche/NABU-Impuls_SLF_122010_NABU.pdf
Seit 05/2020 |
Heisenberg-Professur für Geographische Stadtforschung am Institut für Humangeographie der Goethe Universität Frankfurt am Main |
10/2015 - 04/2020 |
DFG Forschungsprojekt „Städtische soziale Proteste als Wegbereiter
einer post-neoliberalen Dekommodifizierung der Wohnraumversorgung?“ am
Institut für Humangeographie der Goethe Universität Frankfurt am Main |
04/2017 – 03/2018 |
Gastprofessor am Institut für Geographische Wissenschaften an der Freien Universität Berlin |
07/2017 |
Habilitation an der Goethe Universität Frankfurt am Main zu dem
Thema: „Wohnen dem Markt entziehen?! Städtische soziale Bewegungen in
Tel Aviv-Jaffa und Frankfurt am Main als Wegbereiter einer
postneoliberalen Dekommodifizierung der Wohnraumversorgung“ |
03/2014 – 09/2015 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) der Bauhaus-Universität Weimar |
10/2013 – 02/2014 & 02/2015 |
Gastwissenschaftler (Post-Doc) am Department of Geography and Human
Environment der Tel Aviv University (TAU), Israel (gefördert durch den
DAAD) |
04/2012 – 09/2013 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Institut für Humangeographie der Goethe Universität Frankfurt am Main |
10/2010-3/2011 |
Gastwissenschaftler am CITY-Institut der York-University, Toronto (gefördert durch den DAAD) |
04/2009 – 05/2012 |
Promotion am Institut für Humangeographie der Goethe Universität
Frankfurt am Main zu dem Thema: „Genealogie und Gegenwart der
unternehmerischen Stadt. Neoliberales Regieren in Frankfurt am Main
zwischen 1960 und 2010“ (gefördert durch die Frankfurt Graduate School
for the Humanities and Social Sciences) |
10/2008-3/2012 |
Freier Werkauftragnehmer am Institut für Humangeographie der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main |
2003-2008 |
Diplomstudium mit den Fächern Geographie, Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
Sommersemester 2023
- Gewohnter Wandel – Gesellschaftliche Transformation und räumliche Materialisierung des Wohnens (Master)
Wintersemester 2022/23
- Lektürekurs zur Ringvorlesung (Master)
- Wissenschaftstheorie und Methodologie (Bachelor)
Sommersemester 2022
- Ringvorlesung Housing x Home x Displacement (Master, Bachelor)
- Lektürekurs Housing x Home x Displacement (Master)
- Kolloquium Wohnungsforschung (Master)
- Kritische Wohnungsforschung – Theorie und Praxis einer progressiven Wohnungspolitik (Sommerschule zusammen mit Bernd Belina und Susanne Heeg)
Wintersemester 2021/22 (Elternzeit)
Sommersemester 2021
- Einführung in die Wohnungsforschung (Master)
- Kritische Wohnungsforschung – Theorie und Praxis einer progressiven Wohnungspolitik (Sommerschule zusammen mit Bernd Belina und Susanne Heeg)
Wintersemester 2020/21
- Aktuelle Perspektiven und Themen der Politischen Geographie mit Bernd Belina (Master)
- Wissenschaftstheorie und Methodologie (Bachelor)
- Forschungsseminar 2 (Bachelor)
Sommersemester 2020
- Klassische und aktuelle Konzepte der Stadtforschung (Master)
- Forschungsseminar 2 (Bachelor)