Wer kann Mentor*in werden?

Bewerben als Mentor*in können sich alle mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung in einer Branche oder Tätigkeit.

Mentor*innen sind bereit, berufliche Erfahrungen, Fachwissen & Kontakte an einen Mentee weiterzugeben.

Mentor*innen müssen nicht selbst Erstakademiker*innen gewesen sein.

Grundsätzlich versuchen wir allen Mentor*innen einen Mentee zuzuordnen; im Zweifel machen wir vom Losverfahren Gebrauch.

Was erwartet Sie als Mentor*in?

Mentor*innen sollen sich regelmäßig (in Präsenz oder online) mit dem*der Mentee treffen. Regelmäßige Treffen sind ein wesentlicher Faktor für eine gelungene Mentoringbeziehung! Der Rhythmus und die nähere Ausgestaltung sind bei einem solchen ehrenamtlichen Engagement natürlich frei wählbar. 

Als Mentor*in sollte man aber eine echte Ansprechperson für die Dauer des Mentorings sein, sich also nicht nur einmal im Semester für den*die Mentee Zeit nehmen. Die Grundlagen des Engagements werden in einer Mentoring-Vereinbarung getroffen.

Daneben ist ein Rahmenprogramm mit gemeinsamen Veranstaltungen im Aufbau.

Ihr Gewinn als Mentor*in?
  • Vertiefung der Beratungs-, Personal- und Führungskompetenzen
  • Erweiterung des Blickwinkels, Empathiefähigkeit und des Zuhörens
  • Impulse und Motivation für die Arbeit im Umgang mit jungen Menschen
  • Sinnstiftung durch ehrenamtliches Engagement
  • Reflexion über eigene berufliche Entwicklung und Position
  • Zugang zu Digital Natives und Trends der nächsten Generation
  • Vernetzung mit inspirierenden Mentor*innen aller Branchen
  • Teilnahme an Trainings zu Mentoring Skills, Schlagfertigkeit
  • Förderung von Chancengerechtigkeit für Erstakademiker*innen

Bewerbung als Mentor*in
  1. Die Registrierung erfolgt über ein Anmeldeformular. 
  2. Für die kommende Mentoringrunde im SoSe 2023, können Sie sich bis zum 09. April 2023 bewerben. Klicken Sie vor dem 09. April auf "Jetzt anmelden" und geben Ihre Daten ein. Laden Sie zum Schluss Ihren Lebenslauf hoch (max. 5 MB). Schließen Sie die Anmeldung ab und kontrollieren regelmäßig Ihre E-Mails. 
  3. Bis zum 19. April erhalten Sie eine Zu- oder Absage zum Mentoring-Programm per Mail (prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner).

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Dorothee Schneiders: mentoring@uni-frankfurt.de