Bis zum 19.09.2023 wurden alle Personen, die am Einstufungstest teilgenommen haben, darüber informiert, ob Sie in das AWP aufgenommen sind.
Wir freuen uns zum 26. September 30 neue AWP-Teilnehmer*innen begrüßen zu können.
Auch Geflüchtete aus der Ukraine mit Studieninteresse können sich für das Academic Welcome Program (AWP) bewerben. Voraussetzung ist ein deutsches Sprachzertifikat mindestens auf Niveaustufe A2. Wir empfehlen zunächst einen Integrationskurs zu besuchen. Bei Fragen erreichen Sie uns unter
Allgemeine Unterstützungsangebote für Studierende und Wissenschaftler*innen aus der Ukraine finden sich beim DAAD unter:
Die Goethe-Universität trägt als Bürgeruniversität zur Lösung von gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Problemen bei. Mit dem Academic Welcome Program (AWP) for highly qualified refugees schafft die Universität einen Rahmen die Integration von hochqualifizierten Geflüchteten in Deutschland unterstützt. Durch den Zugang zu Sprachkursen und universitärer Bildung sowie Netzwerken und universitärer Infrastruktur werden Geflüchteten Zukunftsperspektiven eröffnet und Austausch und Teilhabe ermöglicht.
Das AWP besteht seit dem Wintersemester 2015/ 2016 und wächst seitdem stetig. Jedes Semester nehmen ca. 100 Geflüchtete an den Deutsch- und Fachkursen sowie den weiteren Angeboten des AWP teil. Aktuell wird das AWP noch bis zum 31. Dezember 2023 durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) gefördert
Die Programmelemente sind auf der entsprechenden Seite einsehbar.
Bewerbungszeitraum: Das AWP beginnt jedes Semester (Sommersemester: Mitte April/ Wintersemester: Mitte Oktober). Die Bewerbung ist ab Mitte November bzw. Mitte Mai möglich und endet jeweils zum 15. Januar für das Sommersemester bzw. 15. Juli für das Wintersemester.
Zielgruppe: Bewerbungsberechtigt sind Asylsuchende, Asylbewerber*innen und Asylberechtigte, also anerkannte Geflüchtete, die eine in Deutschland anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (HZB) besitzen oder im Heimatland bereits studiert haben und in Deutschland (weiter) studieren möchten.
Kosten: Die Kosten für das Semesterticket, die Gebühren für Deutschprüfungen (B2/C1/DSH) sowie für die notwendigen Deutschbücher müssen selbst bezahlt werden. Alle anderen Angebote (insbesondere der Deutschunterricht) sind kostenlos.
Dauer: bis zu drei Semester, abhängig vom individuellen Lernfortschritt. Am Ende wird eine offizielle Bescheinigung über die Teilnahme am Programm ausgestellt.
Hinweis: Teilnehmende am AWP erhalten keinen Status als Studierende und können damit nicht die nur für Studierende subventionierten Leistungen beanspruchen (BAföG, Wohnheimplätze, Hochschulsport etc.).
Academic Welcome Program
Campus Bockenheim
Hörsaalgebäude
Eingang Mertonstraße
Gräfstraße 52-54
Räume 101-104
1.Obergeschoss
Postadresse:
Senckenberganlage 31
Postfach SLI-AWP 105
60325 Frankfurt a. M.
Telefon: +49-(0)69-798-17296
E-Mail: awp@uni-frankfurt.de
Programmleiter: Paul Scherer
Programmmitarbeiter:
Alberto Atha; Christopher Dick
Sprechstunden für
Bewerber*innen/ Interessent*innen
Mit Termin (Telefon, Präsenz, Virtuell):
Terminbuchung
Offene Sprechstunde für vor Ort:
Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
Offene Telefonsprechstunde:
Donnerstag: 13:00 – 16:00 Uhr
Termin-Sprechstunde für AWP-Teilnehmende:
Beratung nur nach Termin:
Terminbuchung
Sprechstunde für eingeschriebene Studierende mit Fluchthintergrund:
Servicestelle Studium & Flucht