Grundständige Studiengänge
Master-Studiengänge
Weitere Studienmöglichkeiten
- Aufbaustudiengänge
- Wissenschaftliche Weiterbildung
- Gasthörer*innen
- Angebote der Goethe Business School
- Graduiertenakademie
- Universität des 3. Lebensalters
Theater-, Film- und Medienwissenschaft (Master of Arts)
![]() |
Kurzbeschreibung
Zulassungsbedingungen
Bewerbung
Inhalte und Schwerpunkte |
Der forschungsorientierte Masterstudiengang Theater-, Film- und Medienwissenschaft befasst sich mit Darstellungsformen im Bereich des Theaters, des Filmes und der Medien. Seine Gegenstände sind deren ästhetische Erscheinungen, Theorie, Geschichte, gesellschaftliche und institutionelle Voraussetzungen, technische Bedingungen und Wirkungsweisen. Er integriert philosophische, kunst- und kulturtheoretische, historische, soziologische und kulturökonomische Fragestellungen in die fachspezifische Auseinandersetzung. Der Studiengang verfolgt eine kritisch-theoretische Auseinandersetzung mit künstlerischen und medialen Phänomenen und kennzeichnet sich durch eine dezidiert internationale Ausrichtung. Im Mittelpunkt des Studiums steht die Ausbildung der Fähigkeit zur eigenständigen problemorientierten Reflexion gegenwärtiger Darstellungsformen in Theater, Film und Medien. Diese Fähigkeit wird in einer archäologischen und genealogischen Perspektive entwickelt und setzt Kenntnisse von Geschichte, Struktur und Systematik der aktuellen Formen des Theaters, der Performance, des Tanzes, des Films als künstlerischer und wissenschaftlich-technischer Praxis sowie der technischen und digitalen Medien voraus. Das Studium vermittelt eine geisteswissenschaftliche und theoretische jedoch keine kunstpraktische Bildung. Es schärft allerdings die Sensibilität für künstlerische Verfahren und Strategien. Im Unterschied zu kunstpraktischen Ausbildungsgängen qualifiziert der Masterstudiengang für ein breites Spektrum von Tätigkeiten und nicht für eng bestimmte Berufsfelder. Er vermittelt Kompetenzen, die zur Übernahme von anspruchsvollen Positionen in den Bereichen Theater, Film, Medien, Kulturvermittlung und Organisation befähigen und legt die Grundlage zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation im Rahmen eines Promotionsstudiums. |
Ausführliche Beschreibung | |
Abschluss | Master of Arts Theater-, Film- und Medienwissenschaft |
Regelstudienzeit | Die Regelstudienzeit bis zum Master-Abschluss beträgt 4 Semester. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studienbeginn | Der Studiengang kann zum Wintersemester aufgenommen werden. |
Studienfachberatung |
Dr. Daniel Fairfax |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Vorläufige Zulassung | Eine vorläufige Zulassung ist unter Vorbehalt möglich, wenn mindestens 80% der für den Bachelorabschluss erforderlichen CP (in der Regel 144 CP)erreicht wurden und die Bachelorarbeit bereits abgeschlossen ist oder kurz vor dem Abschluss steht. Der Bachelorabschluss muss spätestens innerhalb der nächsten 6 Monate nachgewiesen werden |
Zulassungsmodus | Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. |
Einzureichende Unterlagen |
|
Bewerbungsfrist | 01.04. - 31.05. |
Bewerbungsadresse | Online-Bewerbungsportal für Masterstudiengänge |