Archive und Sammlungen

Die Goethe-Universität und weitere Instiutionen in Frankfurt verfügen über bundesweit einzigartige Afrikaarchive:

Bibliotheken

Spezial-Archive

  • Koloniales Bildarchiv der Universitätsbibliothek
    über 55.000 Bilder der Deutschen Kolonialgesellschaft
  • Bildarchive des Frobenius-Instituts 
    ca. 90.000 Bilder (Fotografien, Aquarelle, Tuschzeichnungen etc.), die zwischen 1830 und 1964 u.a. in Afrika entstanden sind und prähistorische Felszeichnungen, Portraits, Landschaften, Architektur und materielle Kultur zeigen
  • Oswin-Köhler-Archiv des Institut für Afrikanistik
    Das Archiv umfasst den geschlossenen Nachlass des Afrikanisten Oswin R. A. Köhler (1911–1996) sowie einige Teilnachlässe weiterer Vertreter seines Faches. Es ist damit die Plattform für eine zentrale afrikanistische Forschungs- und Dokumentationsstelle an der Goethe-Universität.

Herbarium und botanische Datenbanken

Weitere Sammlungen an den Rhein-Main-Universitäten (RMU Afrikaforschung)