Wolfgang Schopf


Staatsexamen in Germanistik und Politologie an der Goethe-Universität, anschließend Wissenschaftspublizist, Lektor und Berater. Aufbau des Archivs der Peter Suhrkamp Stiftung an der Goethe-Universität aus den Beständen der Verlage Suhrkamp und Insel (2000-2010). Seit 2011 Entwicklung des Literaturarchivs der Goethe-Universität und Kurator des Fensters zur Stadt.

Arbeitsjournal

 

  1. Kuratorium Fenster zur Stadt, Dante 9 und

                              weitere Literaturausstellungen

 

1.52.            »so kann ich jetzt gar nichts sagen, was aus meinem Roman wird«

                              Frankfurt liest ein Buch: Anna Seghers, Das siebte Kreuz

                              Fenster zur Stadt, ab April 2018 

 

1.51.            Wovon wir Leben. Poetikdozentur Silke Scheuermann

                              Fenster zur Stadt, Januar/Februar 2018

 

1.50.            »Vorhang auf!«

                              F. K. Waechter zum 80. Geburtstag Stadtbücherei Frankfurt, Dezember 2017

 

1.49.            Monsieur Göthé. Goethes unbekannter Großvater

                              Fenster zur Stadt, Buchmesse 2017 bis Neujahr 2018

                              Ab 14. Januar 2018 im Gothe-Haus Frankfurt am Main

 

1.48.            Erste Sätze. Poetikdozentur Michael Kleeberg

                              Fenster zur Stadt, Juni/Juli 2017

 

1.47.            Fokus: Herbert Heckmann

                              Frankfurt liest ein Buch 2017: Herbert Heckmann, Benjamin und seine Väter

                              Fenster zur Stadt, ab 26. April 2017

 

1.46.            Motive der Grammatik. Poetikdozentur Ulrike Dreasner

                              Fenster zur Stadt, Januar bis März 2017

 

1.45.            »So habe ich es also mit dem Buch einfach gewagt«

                              Peter Suhrkamps Weg vom Lehrerseminar in den eigenen Verlag

                              Universitätsbibliothek Oldenburg, Oktober/November 2016

 

1.44.            50 Jahre – 50 Bücher. Jubiläumsausstellung der Stiftung Buchkunst

                              Fenster zur Stadt, Herbst 2016

 

1.43.            40 Jahre Pflasterstrand

                              Fenster zur Stadt, Sommer 2016

 

1.42.            Von Brühwürfeln und anderen Dingen. Poetikdozentur Katja Lange-Müller

                              Fenster zur Stadt, Juni bis August 2016

 

1.41.            »Nun leb wohl. Und hab's gut!« Peter Suhrkamp/Annemarie Seidel.

                              Briefe 1935-1959

                              Dante 9, Mai bis Oktober 2016

 

1.40.            Frankfurt verboten

                              Frankfurt liest ein Buch 2016: Dieter David Seuthe, Frankfurt verboten

                              Fenster zur Stadt, ab 12. April 2016

 

1.39.            »Das blinde (blindgeweinte) Jahrhundert«

                              Poetikdozentur Marcel Beyer

                              Fenster zur Stadt, ab 12. Januar 2016

 

1.38.            Marcel Reich-Ranicki       

                              Sein Leben in unbekannten Fotos und Dokumenten

                              Eine Ausstellung des Literaturarchivs der Goethe-Universität

                              Mit Uwe Wittstock

                              Dante 9, 29. Mai bis 30. Juni 2015

 

1.37.            Boris Hillen: Agfa Leverkusen

                              Fenster zur Stadt, 6. Mai bis 5. Juni 2015

 

1.36.            Eine Wohnung für Familie Frank

                              Frankfurt liest ein Buch2015: Mirjam Pressler, »Grüße und Küsse an alle«.

                              Die Geschichte der Familie von Anne Frank

                              In Kooperation mit dem Deutschen Exilarchiv 1933-1945

                              der Deutschen Nationalbibliothek

                              Dante 9, 13.-26. April 2015

 

1.35.            Wegmarken der Familie Frank

                              Frankfurt liest ein Buch 2015: Mirjam Pressler, »Grüße und Küsse an alle«.

                              Die Geschichte der Familie von Anne Frank

                              Fenster zur Stadt, 13.-26. April 2015

 

1.34.            Buchgestalten 2

                              Daphne du Maurier / Kristina Anders: »Ein Tropfen Zeit«

                              Fenster zur Stadt, Februar 2015

 

1.33.            20 Jahre Institut für Textkritik

                              Fenster zur Stadt, Januar 2015

 

1.32.            Buchgestalten 1

                              Heinrich Böll / Ingeborg Schindler: »Nicht nur zur Weihnachtszeit«

                              Fenster zur Stadt, November / Dezember 2014

 

1.31.            Messesplitter 2014

                              Den Frankfurter Verlagen zur Buchmesse

                              Fenster zur Stadt, Oktober 2014

 

1.30.            Frankfurter Unorte

                              Fotografiert und erzählt von Frank Berger und Christian Setzepfandt

                              Fenster zur Stadt, August / September 2014

 

1.29.            Projektentwicklung und Wissenschaftlicher Beirat für:

                              Hundert. Die Goethe-Universität in 100 Dingen

                              Ausstellung des Universitätsarchivs Frankfurt

                              zum Jubiläum der Goethe-Universität

                              Campus Westend / Paulskirche, Juli bis Oktober 2014

                              Mit Michael Maaser

 

1.28.            Die Vermessung der Welt

                              Poetikdozentur Daniel Kehlmann

                              Fenster zur Stadt, Juni 2014

 

1.27.            Eva Demskis Köfferchen. Zum 70. Geburtstag

                              Fenster zur Stadt, April / Mai 2014

 

1.26.            Bei Mentz. Eckhard Henscheid, Die Vollidioten

                              Frankfurt liest ein Buch 2014

                              Fenster zur Stadt, April 2014

 

1.25.            Der geheime Text. Poetikdozentur Terézia Mora

                              Fenster zur Stadt, Januar / Februar 2014

 

1.24.            Staubdecken / Wortwolken

                              50 Jahre Frankfurter Literaturgeschichte im Nachlaß von Horst Bingel

                              Fenster zur Stadt, September 2013

 

1.23.            Treideln

                              Poetikdozentur Juli Zeh

                              Fenster zur Stadt, Juni / Juli 2013

 

1.22.            Aus Dingen werden Wörter

                              Wiesbadener Literaturtage 2013, Eva Demski

                              Kunsthaus Wiesbaden, Juni 2013. Mit Eva Demski

 

1.21.            »... bin ich in Frankfurt der Flaneur geblieben« Siegfried Kracauer und seine Heimatstadt

                              Frankfurt liest ein Buch 2013: Siegfried Kracauer, Ginster

                              Fenster zur Stadt, April / Mai 2013

 

1.20.            Ein Frankfurter Verleger und sein Roter Stern. K D. Wolff zum 70. Geburtstag

                              Fenster zu Stadt, März 2013

 

1.19.            Michael Lentz, Pazifik Exil

                              Poetikdozentur der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

                              Fenster zur Stadt, Januar / Februar 2013

                              In Kooperation mit dem Deutschen Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek

 

1.18.            Spuk! Wahnsinn! Teufelswerk!

                              Eine Ausstellung und sechs Aufführungen zum Geburtstag von F. K. Waechter

                              Fenster zur Stadt, November / Dezember 2012

 

1.17.            »Für Burgel Zeeh, das Glück des Hauses«

                              Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main, Oktober 2012

 

1.16.            »Als Sammler von Tatsachen beschreibe ich nichts weiter als die Wirklichkeit«

                              Ror Wolf zum 80. Geburtstag

                              Fenster zur Stadt, Juli / August 2012

 

1.15             Alexander Kluge. Kairos

                              Poetikdozentur der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

                              Fenster zur Stadt, Juni 2012

 

1.14.            Silvia Tennenbaum. Straßen von gestern 1903 – 1945

                              Frankfurt liest ein Buch 2012

                              Fenster zur Stadt, April 2012

 

1.13.            Thomas Meinecke. Jukebox

                              Poetikdozentur der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

                              Fenster zur Stadt, Februar / März 2012

 

1.12.            Abschaffel // Frankfurt 1977

                              Frankfurt liest ein Buch 2011

                              Haus am Dom, Frankfurt am Main, Mai 2011

 

1.11.            Doppelleben. Literarische Szenen aus Nachkriegsdeutschland

                              Projektleitung Darmstadt und Kuratorium der Darmstädter Sektion

                              Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Mathildenhöhe Darmstadt, September bis Oktober 2010

 

1.10.            »Ecce Poeta«

                              50 Jahre Stiftungsgastprofessur Poetik an der

                              Johann Wolfgang Goethe- Universität

                              Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg

                              November / Dezember 2009

 

1.9.              »die Lava des Gedankens im Fluß«

                              Jürgen Habermas. Eine Werkschau

                              Zum 80. Geburtstag von Jürgen Habermas

                              Deutsche Nationalbibliothek, Juni / Juli 2009

                              Landesbibliothek Oldenburg, November 2009 bis Februar 2010

 

1.8.              ›Le Livre Allemand libre‹ et son Photographe Josef Breitenbach

                              Mit der International Feuchtwanger Society, Los Angeles und dem Josef                                               Breitenbach Trust, New York.

                              Sanary sur Mer, Maison Flotte, Juni 2005

 

1.7.              »Im Dienste der gemeinsamen Sache.« Hermann Hesse und seine Verleger

                              Mit Regina Bucher                     

                              Museo Hermann Hesse, Montagnola / Tessin, Frühjahr bis Sommer 2005

                              Anschließend in den Hesse-Museen Gaienhofen und Calw

                              Frühjahr / Herbst 2006

 

1.6.              »Ich bin nicht Stiller!«

                    Schauspiel Frankfurt, Januar bis Juni 2005

 

1.5.              »Ich bin nicht Stiller!«

                    Max Frisch-Archiv, ETH Zürich, November bis Dezember 2004

 

1.4.              Siegfried Unseld. Der Verleger

                              Mit Raimund Fellinger, Matthias Reiner, Anja Schutzbach

                              Holzhausenschlösschen Frankfurt am Main, September bis Dezember 2004

                             

1.3.              »So habe ich es also mit dem Buch einfach gewagt.«

                              Peter Suhrkamp und sein Jahrzehnt in Frankfurt am Main

                    Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Juni bis August 2004

 

1.2.              Im Auge des Exils. Josef Breitenbach und die Freie Deutsche Kultur in Paris

                              Literaturforum Berlin, Oktober bis Dezember 2001

 

1.1.              »Im Anfang war das Wort.« Literaturzensur in der Moderne

                              University of Newcastle, September 2000

                              Stadttheater Neuburg an der Donau, Oktober bis Dezember 2001

 

 

  1. Editionen

 

2.10.            Walter Boehlich, Briefe

                              Frankfurt am Main 2021, ca. 500 S.

 

2.9.              Verlag der Autoren 1969-2019. Geschichte in Dokumenten

                              Mit Marion Victor. Frankfurt am Main 2019, ca. 500 S.

                             

2.8.              Peter Suhrkamp / Annemarie Seidel

                              »Nun leb wohl!. Und hab's gut!«. Briefe 1935-1959

                              Berlin 2016, 848 S.

 

2.7.              Eva Demski, Frankfurt ist anders

                              Berlin 2014, 269 S.

 

2.6.              Siegfried Unseld, Chronik 1970. Mit den Chroniken Buchmesse 1967,                                                   Buchmesse 1968 und der Chronik eines Konflikts 1968

                              Mit U. Anders, R. Fellinger, K. Karduck, C. Kröger, H. Marmulla

                              Berlin 2010, 422 S.

 

2.5.              »Der Riß der Welt geht auch durch mich« Theodor W. Adorno – Siegfried                                              Kracauer. Briefwechsel 1923-1966

                              Frankfurt am Main 2008, 770 S.

 

2.4.              »Ich bitte um ein Wort«. Wolfgang Koeppen – Siegfried Unseld.

                              Der Briefwechsel

                              Mit Alfred Estermann. Frankfurt am Main 2006, 584 S.

 

2.3.              Siegfried Unseld, Briefe an die Autoren

                              Mit Rainer Weiss, Frankfurt am Main 2004, 181 S.

 

2.2.              »So müßte ich ein Engel und kein Autor sein«. Theodor W. Adorno und seine                       Frankfurter Verleger. Der Briefwechsel mit Peter Suhrkamp

                              und Siegfried Unseld

                              Frankfurt am Main 2003, 768 S.

 

2.1.              Mit Heine, im Exil. Heinrich Heine in der deutschsprachigen Exilpresse

                              1933-1945

                              Frankfurt am Main 1997, 167 S.

 

 

2.1.              Editionswissenschaftliche Beratung und Lektorat

 

2.1.2. »Liebes Fritzchen« / »Lieber Groß-Uwe«. Uwe Johnson – Fritz J. Raddatz

                              Der Briefwechsel

                              Hg. von Erdmut Wizisla. Frankfurt am Main 2006, 339 S.

 

2.1.1. Ernst Bloch, Das Abenteuer der Treue. Briefe an Karola 1928-1949

                              Hg. von Anna Czajka. Frankfurt am Main 2005, 266 S.

 


  1. Monographien

 

3.5.              »...bin ich in Frankfurt der Flaneur geblieben«

                              Siegfried Kracauer und seine Heimatstadt

                              Berlin 2013, 42 S.

 

3.4.              »Im Dienste der gemeinsamen Sache«. Hermann Hesse und

                              der Suhrkamp Verlag

                              Hg. mit Regina Bucher. Frankfurt am Main 2006, 204 S.

 

3.3.              Kleine Geschichte der edition suhrkamp

                              [Mitarbeit] Frankfurt am Main 2003, 102 S.

 

3.2.2. Allemands en Exil. Paris 1933-1941

                              Mit Keith Holz. Französisch / Deutsch, Paris 2003, 252 S.

 

3.2.1. Im Auge des Exils. Josef Breitenbach und die Freie Deutsche Kultur

                              in Paris 1933-1941

                              Mit Keith Holz. Deutsch / Englisch, Berlin 2001, 252 S.

 

3.1.              Die Macht der Zensur. Heinrich Heine auf dem Index

                              Mit G. Broggini, D. Burkard, H. Wolf. Düsseldorf 1998, 280 S.

 

 

  1. Bögen des Universitätsarchivs Frankfurt

                              Hg. mit Michael Maaser

 

4.4.              Bogen IV

                              Michael Maaser / Wolfgang Schopf

                              Warum die Universität Frankfurt zur Goethe-Universität wird

                              Frankfurt am Main 2018

 

4.3.              Bogen III

                              Michael Maaser

                              1914

                              Frankfurt am Main 2013

 

4.2.              Bogen II

                              Michael Maaser / Wolfgang Schopf

                              Schatzkammer und Gedächtnis

                              Frankfurt am Main 2013

 

4.1.              Bogen I

                              Wolfgang Schopf / Werner Zeh

                              »Für Burgel Zeh, das Glück des Hauses«

                              Frankfurt am Main 2012

  1. Hauslesung der Goethe-Universität

                              aus an der Goethe-Universität erschlossenen Quellen:

 

5.34.            »so kann ich jetzt gar nichts sagen, was aus meinem Roman wird«

                              Frankfurt liest ein Buch 2018, Anna Seghers, Das siebte Kreuz

                              Campus Westend, 19. April 2018

 

5.33.            »Lesen, um zu lernen«. Peter Suhrkamp und die Idee der Bildung

                              Karl Jaspers-Haus Oldenburg, 11. Oktober 2016

 

5.32.            »Nun leb wohl! Und hab's gut!«

                              Peter Suhrkamp / Annemarie Seidel. Briefe 1935-1959

  1. März 2016, Dante 9

 

5.31.            Lektüren der Familie Frank

                              Hauslesung der Goethe-Universität / Nacht der Museen

  1. April 2015, Dante 9

 

5.30.            Auszüge aus den Werken von Siegfried Kracauer

                              Mit den Ohren Denken. Philosophie vorgelesen III

                              Karl Jaspers Haus Oldenburg, 20. November 2014

                              Mit Elfi Hoppe und Matthias Bormuth

 

5.29.            »Nachbericht erledigt«. Eckhard Henscheid, Die Vollidioten

                              Frankfurt liest ein Buch 2014. Campus Westend, April 2014

 

5.28.            »Ginster stammte aus F.«

                              Frankfurt liest ein Buch 2013. Campus Westend, Sommersemester 2013

 

5.27.            »Der Riß der Welt geht auch durch mich«

                              Szenische Lesung des Briefwechsels von Theodor W. Adorno

                              und Siegfried Kracauer

                              Münchner Kammerspiele, 9. Januar 2013

 

5.26.            Alexander Kluge. Ein Archivar der Lebensläufe

                              Frankfurter Bürgeruniversität 2012

                              Stadtbücherei Frankfurt am Main, 4. Juni 2012

 

5.25.            »ein seltsam duftender Hauch der Vergangenheit«

                              Silvia Tennenbaum, Straßen von gestern

                              Frankfurt liest ein Buch 2012. Campus Westend, Sommersemester 2012

 

5.24.            Chronik der Lektoren. Von Suhrkamp zum Verlag der Autoren

                              Deutsche Nationalbibliothek, 4. Oktober 2011

 

5.23.            »die Inneneinrichtung seiner Langeweile«

                              Wilhelm Genazino, Abschaffel

                              Frankfurt liest ein Buch 2011. Campus Westend, Sommersemester 2011

 

5.22.            Fin de partie. Versuch, das Endspiel zu verstehen

                              Campus Bockenheim, Sommersemester 2010

5.21.            »So weit ich mich zurückerinnern kann«. Valentin Senger, Kaiserhofstrasse 12

                              Frankfurt liest ein Buch 2010. Campus Westend, Sommersemester 2010

 

5.20.            Mutmassungen über Johnson

                              Mit Eberhard Fahlke. Campus Westend, Sommersemester 2009

 

5.19.            »In Bündeln geschnürt bei den Verlegern«. Herman Hesses Bucherfolge

                              Deutsches Literaturarchiv Marbach, 7. Mai 2009

 

5.18.            50 Jahre »Das Prinzip Hoffnung«

                              Ernst Bloch-Zentrum Ludwigshafen, 1. April 2009

 

5.17.            Talk with Teddie

                              Campus Westend, Wintersemester 2008/09

 

5.16.            Goethe und die Demokratie

                              Campus Westend, Goethe-Vorlesung 2008/2009

  1. November 2008

 

5.15.            Homo Fabers Werden

                              ETH Zürich, 16. Mai 2008

 

5.14.            »Brecht über alles«

                              Campus Westend, Wintersemester 2007/08

 

5.13.            Günter Eich, »Botschaften des Regens«

                              Campus Westend, Sommersemester 2007

 

5.12.            Hans Mayer zum 100. Geburtstag

                              Stadtmuseum Tübingen, 19. März 2007

 

5.11.            Auf der Suche nach Proust

                              Campus Westend, Wintersemester 2006/07

 

5.10.            Hermann Hesses Jahrhundert

                              Campus Westend, Sommersemester 2006

 

5.9.              Ernst Bloch westwärts. Sein Weg in den Frankfurter Verlag und an die

                              Tübinger Universität

                              Stadtmuseum Tübingen, 13. Juni 2006

 

5.8.              Thomas Bernhard als Autor des Insel Verlags. Die Entstehung von »Frost«,                                     »Amras« und »Verstörung«

                              Holzhausenschlösschen Frankfurt am Main, 16. März 2006

 

5.7.              »Ich bitte um ein Wort«.

                              Der Briefwechsel Wolfgang Koeppen – Siegfried Unseld

                              LitCologne, Köln, 11. März 2006

 

5.6.              »Komm' an meinen leeren Schreibtisch voll von meinen Träumen.«

                              Wolfgang Koeppen zum 100. Geburtstag

                              Campus Westend, Wintersemester 2005/06

 

5.5.              A Night with Adorno

                              Mit der Stadt Frankfurt am Main, 12. Juli 2005

 

5.4.              »Der Engel der Geschichte«. Zum 50. Geburtstag von

                    Walter Benjamins »Schriften«

                              Campus Westend, Sommersemester 2005

 

5.3.              Stillers Werden

                              ETH Zürich, 13. Mai 2005

 

5.2.              »Ich bin nicht Stiller!«

                    Campus Westend, Wintersemester 2004/05

 

5.1.              »ABC des Lesens«

                              Campus Westend, Sommersemester 2004

 

 

  1. Buchbeiträge und Aufsätze (Auswahl)

 

6.15.            »Bildung an Stelle von Erziehung«.

                              Peter Suhrkamps pädagogische Mission

                              In: Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 2016, Herbst 2016

 

6.14.            Goethe und die Demokratie. Zur Rezeption nach 1945

                              In: Vorausdeutungen und Rückblicke. Goethe und Goethe-Rezeption zwischen                              Klassik und Moderne. Hg. von F. Fürbeth und B. Zegowitz

                              Heidelberg 2013, S. 307-328

 

6.13.            Der erste Mentor: Siegfried Kracauer.

                              Mit Stefan Müller-Doohm. In: Adorno-Handbuch, Stuttgart 2011, S. 21-25

 

6.12.            »Ich greife Dich an, um Dich gegen Dich zu verteidigen«. Ambivalenz als                                               Konstante. Die Freundschaft zwischen Adorno und Kracauer

                              Mit Stefan Müller Doohm. In: Prekäre Freundschaften. Hg von T. Jung und S.                     Müller-Doohm. Paderborn 2011, S. 73-88

 

6.11.            »... die Lava des Gedankens im Fluss«

                              In: »...Die Lava des Gedankens im Fluss«. Jürgen Habermas. Eine Werkschau

                              Hg. von S. Müller-Doohm, W. Schopf, F. Thiele. Oldenburg 2010, S. 9-13

 

6.10.            Auf den »Spuren« Blochs

                              In: Bloch-Almanach 28 / 2009, hg. von Klaus Kufeld. Ludwigshafen 2009,

  1. 105-129

 

6.9.              Doktor Faustus und die Paulskirche: Frankfurt 1949

                              In: Doppelleben. Literarische Szenen aus Nachkriegsdeutschland.

                              Hg. von H. Böttiger, B. Busch, T. Combrink, Göttingen 2009, S. 245-262

 

6.8.              Die Insel-Bücherei in Frankfurt am Main 1963-1970

                              In: Insel-Bücherei, Mitteilungen für Freunde, Vol. 28. Frankfurt am Main 2009,                      S. 7-51

 

6.7.              Pariser Echo der Krise: Das Münchner Abkommen in der Publizistik des Exils

                              In: Das Münchner Abkommen und die Intellektuellen. Hg. von A. Boyer-                                                          Weinmann, F. Estelmann, O. Müller. Tübingen 2008, S. 217-226

 

6.6.              »steht als schöpferische Persönlichkeit turmhoch über uns«.

                              Eine Annäherung an Peter Suhrkamp

                              In: Forschung Frankfurt 1 / 2007, S. 20-29

 

6.5.              Blende auf: Josef Breitenbach

                              In: German Monitor, Vol. 57: Fractured Biographies. Hg. von Ian Wallace.                                            Amsterdam / New York 2003, S. 17-53

 

6.4.              Das Freie Deutsche Buch im Porträt. Josef Breitenbachs Photodokumentation                             der ersten Buchmesse des Exils (Paris 1936)

                              In: Engagierte Literatur zwischen den Weltkriegen. Hg. von S. Neuhaus,

  1. Selbmann, T. Unger. Würzburg 2002, S. 367-379

6.3.              Die Revolution in Paris, der Zensor in Rom und die Schere im Kopf: Heinrich

                              Heine auf dem Index und in den vatikanischen Geheimarchiven

                              In: Zensur im deutschen Kulturraum: Formen, Kontexte, Fallstudien

                              Hg. von Beate Müller. Tübingen 2003, S. 67-83

 

6.2.              Drittes Testament und Tausendjähriges Reich

                              In: Apokalypse – Schlaraffenland – Jahrtausendwende. Jahrbuch der Oswald                            von Wolkenstein Gesellschaft, Vol. 13. 2002, S. 99-114

 

6.1.              Heinrich Heine

                              In: Censorship. An International Encyclopedia

                              Hg. von Derek Jones. London 2002