Europäisches Dokumentationszentrum

Das Europäische Dokumentationszentrum (EDZ) der Universität Frankfurt am Main ist Teil eines umfangreichen Informationsnetzes, das seit Anfang der 60er Jahre weltweit durch die Europäischen Gemeinschaften geschaffen wurde. In Deutschland gibt es an über 50 Universiäten ED-Zentren. Das EDZ macht sämtliche Veröffentlichungen der EU dem universitären Bereich sowie der interessierten Öffentlichkeit zugänglich.

Die Bestände des EDZ befinden sich teilweise in der Merton-Bibliothek, teilweise unmittelbar am Merton-Zentrum. Gleichzeitig können über das EDZ verschiedene EU-Datenbanken abgerufen werden.

Hinweis: Eine vom Centre Virtuel de la Connaissance sur l'Europe (CVCE) entwickelte "Multimedia-Wissensbank zur Geschichte des Europäischen Aufbauwerkes" ist auf der Internetseite www.ena.lu zu finden.

Kontakt:

Prof. Dr. Stefan Kadelbach

Sekretariat
Patricia Psaila
Tel. : +49 (0)69 798 - 34295
psaila@jur.uni-frankfurt.de


Dokumente am EDZ Frankfurt am Main

Das EDZ der Universität Frankfurt am Main hält folgende Dokumente für Sie bereit:

Als CD-ROM:

  • Amtsblatt der EU, Reihe L und C (ab 1999)
  • Dokumente der Kommission (KOM) (2003)
  • Verhandlungen und Sitzungsberichte des EP (PE) (ab 1999)
  • Eurostat (ab 2001)

Weitere Suchmaschinen für EU-Dokumente / Gesetzgebung:

  • EuR-Lex (Amtsblatt, Verträge, Sekundärrecht, Abkommen)
  • PreLex (Werdegang der interinstitutionellen Verfahren)

Weitere Dokumente finden Sie über die virtuelle Bibliothek des EDZ auf der Website der UB.


Dokumente der Institutionen

Kommission:

Rat und Parlament

Sonstige:

Dokumente der Agenturen der EU sind über die Suchfunktion der Website der Union verfügbar.


Informationsnetze der Europäischen Kommission

Von der Europäischen Kommission wurden seit den sechziger Jahren verschiedene Netzwerke (Europe Direct) aufgebaut, um in den EU Mitgliedstaaten und vielen Drittländern die permanente Verfügbarkeit von Dokumenten der EU, Broschüren und Informationen zu gewährleisten.

Bei Europe Direct finden Sie u.a.:

Auf der  Website der EU finden Sie eine Übersicht über die Europe Direct Zentren, Europäischen Dokumentationszentren sowie Team Europe Sprecher*innen in Deutschland.


Dokumente am EDZ Frankfurt am Main

Das EDZ der Universität Frankfurt am Main hält folgende Dokumente für Sie bereit:

Als CD-ROM:

  • Amtsblatt der EU, Reihe L und C (ab 1999)
  • Dokumente der Kommission (KOM) (2003)
  • Verhandlungen und Sitzungsberichte des EP (PE) (ab 1999)
  • Eurostat (ab 2001)

Weitere Suchmaschinen für EU-Dokumente / Gesetzgebung:

  • EuR-Lex (Amtsblatt, Verträge, Sekundärrecht, Abkommen)
  • PreLex (Werdegang der interinstitutionellen Verfahren)

Weitere Dokumente finden Sie über die virtuelle Bibliothek des EDZ auf der Website der UB.


Dokumente der Institutionen

Kommission:

Rat und Parlament

Sonstige:

Dokumente der Agenturen der EU sind über die Suchfunktion der Website der Union verfügbar.


Informationsnetze der Europäischen Kommission

Von der Europäischen Kommission wurden seit den sechziger Jahren verschiedene Netzwerke (Europe Direct) aufgebaut, um in den EU Mitgliedstaaten und vielen Drittländern die permanente Verfügbarkeit von Dokumenten der EU, Broschüren und Informationen zu gewährleisten.

Bei Europe Direct finden Sie u.a.:

Auf der  Website der EU finden Sie eine Übersicht über die Europe Direct Zentren, Europäischen Dokumentationszentren sowie Team Europe Sprecher*innen in Deutschland.