Arbeitskreis Prof. Andreas Terfort
Herzlich willkommen
In unserem Arbeitskreis werden verschiedene Aspekte der Oberflächenchemie untersucht, wobei wir insbesondere selbst-anordnende Monoschichten (SAMs) zur Einstellung von Oberflächeneigenschaften verwenden. SAMs sind monomolekulare Filme, die kovalent an Festkörperoberflächen gebunden sind. Die Eigenschaften der Filme werden durch die Eigenschaften der angebundenen Moleküle dominiert, wobei organische, metallorganische und teilweise auch anorganische Moleküle verwendet werden. Zentral ist immer die Funktionalität, die dadurch erreicht wird. Wir untersuchen:
- die strukturellen und elektronischen Eigenschaften solcher Monoschichten
- die gezielte Anbindung anderer Einheiten, wie zum Beispiel von Komplexen oder Proteinen, an solche Oberflächen
- die Unterdrückung der Anbindung von Bakterien (anti fouling)
- die gezielte Schaltung von Oberflächeneigenschaften durch optische und elektrische Stimuli (z.B. für die Mikrofluidik)
- neue Methoden zur Mikro- und Nanofabrikation, insbesondere in Hinblick auf Sensorik
Daneben gibt es noch viele größere und kleinere Projekte, die alle mit Oberflächenchemie zu tun haben. Eine Übersicht über unsere Forschung gibt es hier (Poster) und hier.
Bedingt durch die Vielzahl unserer Methoden sind die Absolventen aus unserer Gruppe sehr breit ausgebildet und haben problemlösendes Denken erlernt. In unserem Team aus derzeit ca. 20 Leuten sind neue Mitarbeiter immer herzlich willkommen.
Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen
Modul "Allgemeine und Analytische Chemie" (BSc Chemie, 1. Semester)
Modul "Analytische Anorganische Chemie" (BSc Chemie, 2. Semester) mit Ionenchromatographie
Modul "Analytische Methoden" (BSc Chemie, 4. Semester)
Modul "Moderne Oberflächenchemie" (MSc Chemie)
Modul "Moderne elektrochemische Methoden" (MSc Chemie)
Publikationen

Publikationen
Neueste: Valencia, A. M.; Bischof, D.; Anhäuser, S.; Zeplichal, M.; Terfort, A.; Witte, G.; Cocchi, C. Electron. Struct. 5 (2023) 033003: „Excitons in organic materials: Revisiting old concepts with new insights“. https://iopscience.iop.org/article/10.1088/2516-1075/acf2d4
Methoden und Geräte

Methoden und Geräte
Die im AK vorhanden Geräte und angewendeten Methode, z.B. Rasterkraftmikroskop (AFM), Infrarot-Reflexions-Absorptions-Spektroskopie (IRRAS).
Alle Messungen bieten wir auch als Servicemessungen an.
Offene Stellen

Offene Stellen
Derzeit gibt es keine offenen Stellen.