Fallwerkstatt Rekonstruktive Bildungs- und Professionalisierungsforschung
Silkenbeumer/Becher/Schott-Leser
Durch die Fallwerkstatt sollen die mit dem Arbeitsbereich professionalisiertes Fallverstehen und Beratung verbundenen Forschungsaktivitäten unterstützt werden. Die exemplarische Interpretation ausgewählter Protokolle schulischer und außerschulischer (sonder- und sozial)pädagogischer Praxis stehen im Zentrum (z. B. verschriftete Interaktionen pädagogischer Teamgespräche). Bildungsbiographische, sozialisations- und professionalisierungstheoretische Fragestellungen stehen dabei im Vordergrund. Die Fallwerkstatt bietet darüber hinaus die Möglichkeit methodisch rekonstruktiv ausgerichtete Qualifikationsarbeiten zu diskutieren und Protokolle mit dem Verfahren der Objektiven Hermeneutik zu interpretieren.
Die Forschungs- und Fallwerkstatt ist für interessierte Student*innen und Kolleg*innen geöffnet. Bei Interesse nehmen wir Sie in den Verteiler auf und teilen den Link und Raum zur Veranstaltung mit. Kontakt: schott-leser@em.uni-frankfurt.de
Datum, Ort |
Thema |
Falleinbringer*innen |
Jeweils Mi, 10-13 Uhr |
|
|
11. 05. 2022, digital |
Musikalische Transformationen - Bedeutungszuschreibungen und Beziehungen zwischen Musiker:innen, Musik und Profession |
Megan Benoit |
25. 05. 2022, PEG, ASSOP |
Rekonstruktion eines Teamgesprächs (FallKo) |
Hannah Schott-Leser |
01.06. 2022, PEG, ASSOP |
Wie „Neues“ in ethnographische Forschung kommen kann - Krisenhaftigkeit von Erkenntnisprozessen im Lichte von Datennachnutzung (QualiBi) |
Saskia Terstegen, Karla Wazinski, Christoph Leser |
08.06. 2022, PEG, digital |
Pflege- und Erziehungsdienst in der Kinder- und Jugendpsychiatrie - Rekonstruktion zur Differenz von Pädagogik und Therapie |
Viola Klär |
15. 06. 2022, digital |
Datenkorpusbildung im Rahmen thematischer Sekundäranalyse zum Phänomen „Wohnen“ über die Lebensspanne (QualiBi) |
Karla Wazinski |
29. 06. 2022, PEG, ASSOP |
Weiblichkeit und Gewalt in biographischen Erzählungen –Thematische und methodologische Sekundärforschung (QualiBi) |
Saskia Terstegen, Mirja Silkenbeumer |
13. 07. 2022, digital |
Digitalität, Politisierung und Jugend – Digitale Ethnographie / Rekonstruktive Videoanalyse |
Julia Becher, Mirja Silkenbeumer |