Aktuelles
Aktuelles
Das International Office der Goethe-Universität hat die Ausschreibungen für Austauschprogramme mit deren Partneruniversitäten weltweit für das akademische Jahr 2021/22 mit Bewerbungsschluss 3. Februar 2021 sowie für das ERASMUS-Programm mit Frist 1. Februar 2021 aktualisiert.
Einschränkungen bzgl. Fächer bei einzelnen Universitäten finden Sie auf der Homepage (z.B. Studierende der Medizin oft nur Studium von Randgebieten).
An allen Universitäten werden neben Veranstaltungen in der Landessprache auch Veranstaltungen auf Englisch angeboten (außer an der Universidade Federal da Bahia – dort nur auf Portugiesisch).
Nähere Infos zu den einzelnen Ausschreibungen/Partneruniversitäten/Bewerbungsmodalitäten der Direktaustauschprogramme:
Land |
Partneruniversitäten |
Weitere Infos |
Japan |
Doshisha University (Kyoto) Osaka University (Osaka) |
|
China |
Fudan University (Shanghai) |
|
Südkorea |
Chung-Ang University (Seoul) EWHA Womans University (Seoul) Korea University (Seoul) |
|
Israel |
Tel Aviv University (Tel Aviv) |
|
Tschechien |
Karls-Universität (Prag) |
|
Brasilien |
Universidade Federal da Bahia |
Zur Info: Das Austauschprogramm mit den Universitäten in Queensland (Australien) für Auslandssemester im Jahr 2022 wird erst im Frühjahr aktualisiert; die Bewerbungsfrist wird wieder Anf. Mai enden; Infos dazu unter www.io.uni-frankfurt.de/studyabroad/australien.
Outgoing students
Outgoing students
Das Medizinstudium bietet verschiedene Möglichkeiten, einen Auslandsaufenthalt zu integrieren – je nach Studienfortschritt und persönlicher Studienplanung. Ein oder zwei Auslandssemester eignen sich für Studierende, die im Ausland anerkennungsfähige Kurse absolvieren, in einer Sprache arbeitsfähig werden und Land und Leute richtig kennenlernen möchten. Für einen kürzeren Auslandsaufenthalt sind Praktika geeignet. Auch im Zusammenhang mit einer Promotion oder einer zwischengeschalteten Forschungsphase ist ein Auslandsaufenthalt in Betracht zu ziehen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf folgenden Seiten:
Incoming students
Incoming students
Gerne begrüßen wir ausländische Studierende für ein Praktikum oder auch einen Teils ihres Medizinstudium in Frankfurt. Falls die medizinische Fakultät Ihrer Heimatuniversität einen bilateralen Vertrag mit dem Fachbereich Medizin der Goethe Universität abgeschlossen hat, können Sie sich für das Erasmus+ Austauschprogramm bewerben. Aber auch für Free Mover besteht die Möglichkeit, an unseren Fachbereich zu kommen.
Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:
Erasmus+
Erasmus+
Das ERASMUS+ Programm ist grundsätzlich für alle regulär immatrikulierten Medizinstudierenden nach erfolgreichem Bestehen des Ersten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung (Physikum) offen. Ein Studienaufenthalt ist für ein oder zwei Semester sowie PJ-Abschnitte möglich.
Innerhalb des ERASMUS (SMS) Programms bietet der Fachbereich Medizin der Goethe-Universität derzeit 50 Austauschplätze an 21 ERASMUS Partneruniversitäten in 12 Ländern an.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem link:
Bescheinigungen für das Ausland
Bescheinigungen für das Ausland
Für Ihre Bewerbung im Ausland benötigen Sie meist ein Empfehlungsschreiben des Dekanats ("Letter of Recommendation" oder "Dean’s Letter") und ggf. eine Datenabschrift ("Transcript of Records" oder "Official Academic Transcript"). Diese können Sie bei uns beantragen:
Krankenpflegepraktikum
Famulatur
Praktisches Jahr
Wenn Sie den Arztberuf im Ausland praktizieren möchten ist in der Regel ein Official Academic Transcript (Transcript of Records) zur Vorlage bei den lokalen Behörden erforderlich. Das Transcript wird von der Medizinischen Fakultät der Universität ausgestellt, an der Sie studiert haben. Bitte beachten Sie, dass wir nur Leistungen bescheinigen können, die Sie auch während Ihres Studiums an unserer Universität erbracht haben.
FAQ
FAQ
Ob Sie als Frankfurter Studierende im Ausland studieren, ein Praktikum absolvieren oder als Mediziner tätig sein möchten, aber auch wenn Sie als im Ausland Studierende bei uns am Fachbereich studieren oder ein Praktikum machten möchten, hier finden Sie erste Antworten auf Ihre Fragen: