
Rechtswissenschaft
Der Fachbereich Rechtswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität gehört mit derzeit 34 Professuren und 4.089 Studierenden zu den größeren juristischen Fachbereichen in Deutschland.
→ Homepage

Wirtschaftswissenschaften
Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität forschen und lehren mehr als 60 Professoren, Junior- und Seniorprofessoren. Viele Kooperationen mit der Praxis bereichern das Angebot an Vorlesungen und Seminaren - durch Einbindung von Lehrbeauftragten und Honorarprofessoren.
→ Homepage

Gesellschaftswissenschaften
Der Fachbereich Gesellschaftswissenschaften gehört zu den größten, traditionsreichsten und leistungsstärksten sozialwissenschaftlichen Einrichtungen Deutschlands.
→ Homepage

Erziehungswissenschaften
Der Fachbereich umfasst fünf wissenschaftliche Einheiten: das Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft, das Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe, das Institut für Pädagogik der Sekundarstufe, das Institut für Sonderpädagogik und das Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung.
→ Homepage

Psychologie und Sportwissenschaften
Der Fachbereich besteht aus dem Institut für Psychologie am Standort Campus Westend sowie dem Institut für Sportwissenschaften und dem Zentrum für Hochschulsport am Campus Ginnheim. Die Institute für Psychologie und Sportwissenschaften sind seit 2001 in einem Fachbereich vereint und bestehen aus insgesamt etwa 20 Professuren und weiteren Kooperationsprofessuren.
→ Homepage

Evangelische Theologie
Der Fachbereich Evangelische Theologie ist ein Ort dialogischen und kritischen Denkens, der seinen wissenschaftlichen Beitrag zur Erschließung der Wirklichkeit und zur Gestaltung einer gerechten und solidarischen Gesellschaft in der Tradition der Frankfurter Bürgeruniversität durch engagierte Forschung und Lehre leistet.
→ Homepage

Katholische Theologie
Katholische Theologie an der Goethe-Universität in Frankfurt, das heißt forschen und lehren, studieren und miteinander in den Austausch treten über Gott, Welt und Mensch - der Wissenschaft und der Tradition ebenso verpflichtet wie den Menschen und dem realistischen Blick auf die Gegenwart mit ihren vielfältigen Potentialen und Herausforderungen.
→ Homepage

Philosophie und Geschichtswissenschaften
Der Fachbereich umfasst vier wissenschaftliche Bereiche: Das Historische Seminar mit der Abteilung für Alte Geschichte, das Institut für Ethnologie, das Institut für Philosophie und das Seminar für Didaktik der Geschichte.
→ Homepage

Sprach- und Kulturwissenschaften
Der Fachbereich umfaßt über 40 Professuren und gehört damit zu den universitätsweit größten. Es gibt 11 Institute mit insgesamt 17 Abteilungen bzw. Fächern. In den mehr als 15 Jahren, die der Fachbereich besteht, konnten die Fächer eine lebendige gemeinsame Identität entwickeln.
→ Homepage

Neuere Philologien
Der Fachbereich Neuere Philologien gehört mit rund 9700 Studierenden zu den Größten der Goethe-Universität. Die neun Institute des Fachbereichs bieten 8 Bachelor- und Magisterstudiengänge, 16 Masterprogramme, die Lehramtsfächer Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch sowie das Fortbildungsprogramm Buch- und Medienpraxis an.
→ Homepage

Geowissenschaften / Geographie
Die Institute des Fachbereichs 11 Geowissenschaften/ Geographie beschäftigen sich mit der Struktur und Dynamik des Erdinnern und der Erdoberfläche, erforschen die wechselreiche Geschichte des Planeten und seiner Bewohner und beobachten und analysieren die Lebensräume auf unserer Welt.
→ Homepage

Informatik und Mathematik
Als moderne Querschnittswissenschaften stehen Informatik und Mathematik in vielfältigen Beziehungen zu anderen Fächern und Fachbereichen, zur Wirtschaft und zu anderen Wissenschaftsorganisationen: Theorie, Praxis und Anwendung sind bei uns ein Ganzes – kritische Analyse einerseits und kreatives Entwickeln andererseits sind die Herausforderungen, denen wir uns stellen.
→ Homepage

Physik
Am Fachbereich Physik der Goethe-Universität sind derzeit etwa 1300 Studierende eingeschrieben. Das Lehrangebot des Fachbereichs umfasst zwei akkreditierte Bachelor- und Masterstudiengänge (Physik und Biophysik) sowie Vorlesungen und Praktika für Studierende des Lehramts und zur Ausbildung in Physik als Nebenfach für Naturwissenschaftler und Mediziner.
→ Homepage

Biochemie, Chemie und Pharmazie
Am Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie lehren und forschen derzeit 34 Hochschullehrer und 4 Hochschullehrerinnen. Sie werden von 215 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt und bilden mehr als 1.850 Studierende und 500 Doktoranden und Postdoktoranden in den Studiengängen Pharmazie, Chemie, Biochemie aus.
→ Homepage

Biowissenschaften
Der Fachbereich Biowissenschaften besteht aus den Instituten für Ökologie, Evolution und Diversität, Zellbiologie und Neurowissenschaft, Molekulare Biowissenschaften und der Abteilung Fachdidaktik der Biowissenschaften. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Ökologie und Biodiversität, Zell- und Neurobiologie, Molekularbiologie und Biotechnologie.
→ Homepage

Medizin
Der Frankfurter Fachbereich Medizin hat in den vergangenen Jahren große Anstrengungen unternommen, um einen Spitzenplatz in Forschung und Lehre zu erringen. Der Fachbereich verfügt nunmehr über eine hohe internationale Reputation für seine Forschungsschwerpunkte, vor allem im Bereich der kardiovaskulären Medizin und der Neurowissenschaften.
→ Homepage