während Gültigkeit
Sie haben Interessen an Geistes- und Sozialwissenschaften, möchten aber vor der endgültigen Entscheidung für ein Fach erst eigene Erfahrungen sammeln und verschiedene Fächer und deren Möglichkeiten kennenlernen?
Bewerben Sie sich zulassungsfrei ab dem 01. Dezember direkt an der Goethe-Universität für den Bachelor Geistes- und Sozialwissenschaften.
Sie sind sich noch nicht sicher, ob der Studiengang etwas für Sie ist oder haben Fragen?
Sprechen Sie mit der Koordinatorin und lassen Sie sich in der Sprechstunde für Studieninteressierte beraten!
Am 01. Dezember 23 startet unsere Bewerbungsphase - Details zum Bewerbungsvorgang finden Sie unten. Die Bewerbungsphase endet am 28. Februar 2024.
Sie
bekommen nach Ihrer Bewerbung eine Nachricht über
Ihre Zulassung - dann schreiben Sie sich fest ein (Immatrikulation). Ende Februar bis Mitte März findet die
individuelle Stundenplan-/Belegberatung statt - dazu werden Sie nach Ihrer Bewerbung von der Koordinatorin kontaktiert.
Ablaufplan
Sie möchten sich für den Bachelor Geistes und Sozialwissenschaften (Orientierungsstudium) bewerben und immatrikulieren? Hier finden Sie den Ablaufplan für Ihre Bewerbung und Immatrikulation an der Goethe-Universität. Für eine detailierte Anleitung klicken Sie bitte hier.
Im Falle einer Zulassung erfolgt die Annahme des Studienplatzes ausschließlich über das Bewerbungsportal. Über den Button „Online-Immatrikulation“ wird der Immatrikulationsdialog ausgelöst, welcher mit den entsprechenden Angaben durchlaufen werden muss. In diesem Zusammenhang ist auch ein Bildupload für die spätere Goethe-Card (Studentenausweis + Semesterticket) zwingend erforderlich. Dieser Upload ist eine häufige Fehlerquelle - bitte checken Sie gut, dass dieser geklappt hat!
Im Anschluss an die Online-Immatrikulation muss der Immatrikulationsantrag (nun im Portal verfügbar) mit den darin aufgeführten Unterlagen bis zu der im Antrag genannten Frist postalisch im Studierendensekretariat eingegangen sein. Zeitgleich ist auch die Zahlung des Semesterbeitrages fällig, der Betrag und auch der Verwendungszweck sind im Immatrikulationsantrag unter Punkt 1. aufgeführt.
Eine Immatrikulation ohne zuvor durchgeführte Online-Immatrikulation ist leider nicht möglich.
Wir bitten Sie alle oben genannten erforderlichen Unterlagen fristgerecht an untenstehende Adresse zu senden. Postanschrift der Goethe-Universität:
Goethe-Universität Frankfurt
Studium-Lehre-Internationales
60629 Frankfurt am Main
Bewerbung für das Goethe-Orientierungsstudium Geistes- und Sozialwissenschaften
Für die Bewerbung zum Sommersemester 2024 ist die Abgabe eines Motivationsschreibens mit Ihrer Online-Bewerbung notwendig. Am besten bereiten Sie dieses vor, bevor Sie den Online-Bewerbungsprozess starten.
Dieses Motivationsschreiben ist nicht Teil eines Auswahlverfahrens, sondern dient dazu, dass Sie sich schon vor Ihrer Bewerbung darüber klar werden, warum Sie sich für das Goethe-Orientierungsstudium entscheiden wollen. Zudem wollen wir sicherstellen, dass Sie sich bereits eingehend zu unserem Programm informiert haben. Ein wichtiges Anliegen ist uns auch, dass wir Sie durch Ihr Schreiben bereits etwas kennenlernen wollen.
Nehmen Sie sich zum Verfassen der Texte bitte etwas Zeit und dieses Motivationsschreiben ernst – es ist der erste Schritt in Ihrem Orientierungsprozess, der mit dem Semester startet. Bleiben Sie insgesamt unter 1 ½ Seiten Text und benennen Sie Ihre Datei mit Ihrem Namen. Die untenstehenden Fragen können Sie auch in einem einzigen Fließtext ineinander übergehend beantworten. Die Fragen dienen vor allem als Unterstützung für Sie zum Verfassen Ihres Textes.
Falls Sie im Vorfeld Fragen zum Goethe-Orientierungsstudium haben, informieren Sie sich über unsere Webseite www.orientierungsstudium.uni-frankfurt.de, dort finden Sie auch unsere Ansprechpartner*innen, die Sie gerne kontaktieren können. Innerhalb der Bewerbungsphase werden zudem zwei virtuelle Informationstermine (siehe unten) angeboten.
Schreiben Sie ein paar Worte über sich und warum Sie am Goethe-Orientierungsstudium Geistes- und Sozialwissenschaften (GO GuS) teilnehmen möchten. Was möchten Sie erreichen im GO? Was wäre für Sie ein Orientierungserfolg?
Nehmen Sie sich Zeit und informieren Sie sich auf unserer Website über das Goethe-Orientierungsstudium, insbesondere über die Orientierungssphase. Welche Lehrangebote/Module/Veranstaltungen sprechen Sie besonders an und wozu ergeben sich für Sie Fragen?
Erläutern Sie bitte, was Sie motiviert, ein sozial- beziehungsweise geisteswissenschaftliches Fach zu studieren, welche Fächer interessieren Sie dabei besonders und warum?
Wir haben digitale Informationstermine für Sie als BewerberInnen eingerichtet. Am 13.12.2023, 14 Uhr, am 17.01.2024 wird um 10 Uhr Frau Dr. Scheel, die Koordinatorin des Studiengangs, über das Studium und den Bewerbungsprozess informieren. Ein weiterer Termin findet am 14.02.2024, ebenfalls um 12 Uhr statt.
Kommen Sie dazu zu den o.g. Zeiten in folgenden Zoom-Raum: https://uni-frankfurt.zoom.us/j/67257434404?pwd=K2cveGFCWGdYVk1xMGZZVkduWWFXQT09
Meeting-ID: 672 5743 4404, Kenncode: 114551
Koordinatorin
Orientierungsstudium Geistes- und Sozialwissenschaften
Campus Westend | Casino 1.813
Nina-Rubinstein-Weg 1
60323 Frankfurt am Main
Telefon +49 (0)69 798 32943
Prüfungsamt
Orientierungsstudium Geistes- und Sozialwissenschaften
Campus Westend | Casino 1.813
Nina-Rubinstein-Weg 1
60323 Frankfurt am Main
Telefon +49 (0)69 798 33361
Fax: +49 (0)69 798 33358