Barrierearme Wege durch die Universitätsstadt Frankfurt

Studienstadt Frankfurt – Barriere? Freiheit. Leben. 


Als moderne Metropole hat Frankfurt am Main viel zu bieten und bemüht sich  in vielerlei Hinsicht, das Stadtbild und seine Angebote so zu gestalten, dass Sie auch für gesundheitlich eingeschränkte Menschen gut zugänglich sind.

Nachfolgend nennen wir Ihnen einige Ankerpunkte, damit Sie sich – gerade mit Blick auf Ihre gesundheitlichen oder behinderungsbedingten Belange – in Frankfurt gut zurechtfinden und Ihnen eine Entscheidung für Frankfurt als Studienort noch leichter fällt.

Lokale Informationen finden

  • Die Stadt Frankfurt hat eine Stabsstelle Inklusion eingerichtet, bei der auch der städtische Beauftragte für Menschen mit Behinderung angesiedelt ist. Hier erhalten Sie Auskunft und Unterstützung zu den Gegebenheiten vor Ort.
  • Informationen zur Barrierefreiheit vieler Orte und Einrichtungen in Frankfurt (Kulturelles, Restaurants, Arztpraxen etc.) finden Sie im Portal frankfurt-inklusiv.de.
  • Eine Auswahl an Gruppen, in denen sich selbst von Behinderung und Erkrankung betroffene Menschen zur wechselseitigen Unterstützung zusammengefunden haben, stellt Ihnen die nebenstehende Liste vor. 

Mobil sein – ÖPNV

Die Stadt Frankfurt verfügt mit U- und S-Bahn, Bus und Tram über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz, das zunehmend barrierefrei ausgestaltet wird. Hinzu kommen Taxis und Fahrdienste für behinderte Menschen. Aufgrund dieses vielfältigen Angebots finden Menschen mit besonderen Mobilitätsanforderungen hier sehr wahrscheinlich eine Option, die sie an ihr Ziel bringt.

Gesundheitlich gut versorgt sein – Medizinische Hilfe

Es gibt in Frankfurt eine gewisse Auswahl an ärztlichen und therapeutischen Praxen, die viele Kriterien der Barrierefreiheit erfüllen; dennoch ist die Situation je nach Stadtteil und benötigter Spezialisierung (insbesondere von Fachärzt*innen) sehr unterschiedlich. Es kann zu merklichen Wartezeiten kommen. Sofern Sie eine kontinuierliche therapeutische Versorgung benötigen, empfehlen wir, diese frühzeitig und sorgfältig zu planen, wenn Sie nach Frankfurt kommen möchten.
  • Eine lokale Suchmöglichkeit nach barrierefreien Arztpraxen stellt das Portal frankfurt-inklusiv bereit. 
  • Darüber hinaus beinhaltet die Arztsuche Hessen eine Möglichkeit, nach barrierearmen Praxen (auch psychotherapeutischen) zu suchen.
Einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung leistet auch das Universitätsklinikum der Goethe-Universität.
Inklusionsbeauftragte Schwerbehindertenbeauftragte für Studierende
Petra Buchberger

Tel: 069/-18282
E-Mail: Buchberger@rz.uni-frankfurt.de


Behindertenbeauftragte für schwerbeh.
Studienbewerber*innen und Studierende, insb. in Fragen von Baumaßnahmen
Bärbel Kupfer

Tel: 069/798-14158
E-Mail: kupfer@em.uni-frankfurt.de

Sich gut in Frankfurt zurechtfinden 

Kontakte für Internationale

Unterstützung vor Ort bietet unter anderem der Internationale Studientreff.


Mitmachprojekt online zu Kultureinrichtungen

Barrierefreie Kultur

Die Sozialheld*innen e.V. initiieren ein digitales Mitmachprojekt, um die Barrierefreiheit von Kultureinrichtungen zu dokumentieren und zu verbessern.
Projekt ansehen, mitmachen.