Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/23
Liste der U3L-Veranstaltungen im Wintersemester 2022/23 mit Verlinkung zu OLAT
Die Einschreibung in die einzelnen Kurse auf der Lernplattform OLAT ist ab dem 1.10.2022 möglich.
Vorlesungsbeginn: 17.10.2022 Vorlesungsende: 10.2.2023
******************************************************************************************************************************
Dozent*in
|
U3L-Veranstaltungen
Wenn Sie auf den Titel klicken, werden Sie zur Lernplattform OLAT weitergeleitet. |
Lehrformat (aktualisiert)
Stand: 08.11.2022 |
Änderungen/ AktualisierungenStand: 25.01.2023 |
Vortragsreihen |
|||
Silvia Dabo-Cruz, |
1874–1914: Weltanschauungen im Spiegel der Kunst ... | Online: Videokonferenzen mit Zoom und Videoaufzeichnungen Fr 14:00–16:00 Uhr |
|
Ikonen der Kunst des 20. Jahrhunderts | Videos aus dem Sommersemester 2022 | ||
Von Goya bis Gaudi – Ikonen des 19. Jahrhunderts als Wegbereiter der Moderne | Videos aus dem Wintersemester 2021/22 | ||
Projektgruppe Enigma: Digitalisierung im Alltag – Aspekte des tiefgreifenden Wandels |
Präsenzveranstaltung, |
||
Gerontologie |
|||
Hans Prömper | Biografie und Gesellschaft. Schlüsselthemen (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) mit Präsenzterminen Mo 14:00–16:00 Uhr |
Präsenztermine am 31.10., 21.11., 12.12.2022 sowie am 16.01. und 06.02.23 in K III (Neue Mensa, Campus Bockenheim). |
Hans Prömper | Männlichkeit(en) im Altern (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) mit Präsenzterminen Mo 16:00–18:00 Uhr |
Präsenztermine am 31.10., 21.11., 12.12.2022 sowie am 16.01. und 06.02.23 in K III (Neue Mensa, Campus Bockenheim). |
Klaus Heuer | Abenteuerreisen in ferne Kontinente im Alter (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Di 16:00–18:00 Uhr |
|
Bernd Spahn | Existenzielle und soziale Krisen (S) | Präsenzveranstaltung Fr, 14:00-16:00 Uhr, Raum NM 111 (Campus Bockenheim) |
Das Seminar entfällt ab 08.12.2022! |
Rechts-/ Wirtschaftswissenschaften |
|||
Rainer Erd | Aktuelle Probleme des Datenschutzrechts (VS) | Präsenzveranstaltung Fr, 10:00-12:00 Uhr, Raum H 7 (Campus Bockenheim) |
|
Peter Gröndahl | Die Kunst guter strategischer Entscheidungen (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) mit Präsenzterminen Do 10:00–12:00 Uhr |
|
Gesellschaftswissenschaften / Erziehungswissenschaften |
|||
Egbert Jahn | Politische Streitfragen in zeitgeschichtlicher Perspektive (V) | Onlineveranstaltung (Zoom) Mo 14:00–16:00 Uhr 14-tägl. ab 24.10.2022 |
|
Manfred Schroeder | Herausforderungen für die Energie- und Klimapolitik Europas (V) |
Onlineveranstaltung (Zoom) Di 14:00–16:00 Uhr, ab 25.10; nicht am 08.11./20.12.2022 und 10.01.2023 |
|
Ulrike Krasberg | Stadt und Land: Gesellschaftsentwürfe der Postmoderne (S) |
Präsenzveranstaltung Mi 10:00–12:00 Uhr, RAUM NM 111 (Campus Bockenheim) |
|
Helmut-Gerhard Müller | Unser Leben in der Risikogesellschaft (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Mi 12:00–14:00 Uhr |
Achtung Onlineveranstaltung! |
Markus Schoor | Wie unser Selbstbild unsere Zukunft bestimmt (S) | Präsenzveranstaltung Mi 12:00–14:00 Uhr, RAUM NM 132 (Campus Bockenheim) |
|
Dorothee Obermaier | Etablierte und Außenseiter (V) | Präsenzveranstaltung Donnerstag, 12:00-14:00 Uhr, Raum H 4 (Campus Bockenheim) |
|
Alfred Köth | Erziehung zur Zukunft (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Fr 10:00–12:00 Uhr |
|
Ulrich Baier | Empirische Sozialforschung (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) mit Präsenzterminen Fr 10:00–12:00 Uhr |
Präsenztermine am 04.11.2022 und 10.02.2023, in NM 103 (Campus Bockenheim) |
Ulrich Baier | Sozialer Wandel heute (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) mit Präsenzterminen Fr 12:00–14:00 Uhr |
Präsenztermine am 04.11.2022 und 10.02.2023, in NM 103 (Campus Bockenheim) |
Rainald Simon | Die Rolle der Frauen in der chinesischen Gesellschaft (V) |
Onlineveranstaltung (Zoom) Di 10:00–12:00 Uhr |
|
Psychologie (U3L) |
|||
Viktor Sarris | Bewusstsein: Wahrnehmung, Gedächtnis, Denken (V) | Präsenzveranstaltung Montag, 12:00-14:00 Uhr, 14-täglich ab 17.14., Raum H II (Campus Bockenheim) |
|
Angelika Stieß-Westermann | Geschenk der Götter: Transzendente Erfahrungen durch Musik (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) mit Präsenzterminen Do 12:00–14:00 Uhr |
Präsenztermine am 03.11. und 24.11.2022 sowie am 19.01. und 02.02.2023 in H 8 (Hörsaaltrakt Campus Bockenheim). |
Elke Wehrs | „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten...“ (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Do 14:00 s.t.–15:30 Uhr |
|
Monika Knopf | Die Entwicklung der Theorie des Geistes (S) | Onlineveranstaltung (asynchron über OLAT) mit Präsenzterminen | |
Theologie / Religionswissenschaften (U3L) |
|||
Hans-Günter Heimbrock | Die Stadt – säkular oder sakral? | Präsenzveranstaltung Mo 14:00–16:00 Uhr, RAUM H 7 (Campus Bockenheim) |
Die Vorlesung entfällt ab 16.01.2023! |
Matthias Kloft | Braut des Lammes oder trauernde Witwe (S, GU) | Onlineveranstaltung (Zoom) Mo 16:00–18:00 Uhr |
|
Claudia Alsleben-Baumann | Religion und Bildung (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Do 10:00–12:00 Uhr |
|
Fritz Huth | Esoterik – das Geheimnis ist groß (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Fr 14:00–16:00 Uhr |
|
Philosophie (U3L) |
|||
Thomas Hammer | Martin Heidegger: Sein und Zeit (S) | Präsenzveranstaltung Mo 08:30–10:00 Uhr, RAUM H 8 (Campus Bockenheim) |
|
Thomas Regehly | Schopenhauers Träume (V) | Präsenzveranstaltung Di 10:00–12:00 Uhr, RAUM H II |
|
Eckhard Romanus | Philosophie der Menschenrechte (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Di 10:00–12:00 Uhr |
Die Veranstaltung entfällt am 24.01.2023! |
Eckhard Romanus | Umweltethik (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Di 12:00–14:00 Uhr |
Die Veranstaltung entfällt am 24.01.2023! |
Helke Panknin-Schappert | Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Di 12:00–14:00 Uhr |
|
Helke Panknin-Schappert | Einführung in die Philosophie (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Di 14:00–16:00 Uhr |
|
Rainald Simon | Die Philosophie des Zhuangzi (V) | Onlineveranstaltung (Zoom) Di 12:00–14:00 Uhr |
|
Carl-Hellmut Hoefer | Die Utopie von der Ganzheit in zerrissenen Zeiten (V) | Onlineveranstaltung (Audioaufzeichnungen) | Die Veranstaltung findet online statt! |
Carl-Hellmut Hoefer | Der Ruf der Cassandra (V) | Onlineveranstaltung (Audioaufzeichnungen) | Die Veranstaltung findet online statt! |
Michael Jeske | Anfänge einer Philosophie der Leiblichkeit (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Fr 17:00–19:00 Uhr |
|
Geschichtswissenschaften |
|||
Mario Becker | Einführung in die Kulturgeschichte der Antike (V) | Präsenzveranstaltung Mo 14:00–16:00 Uhr, RAUM H V (Campus Bockenheim) Onlineveranstaltung (Wiederholung) Di 10:00–12:00 Uhr |
|
Mario Becker | Antike Geographie (V) | Präsenzveranstaltung Mo 16:00–18:00 Uhr, RAUM H V (Campus Bockenheim) Onlineveranstaltung (Wiederholung) Di 12:00–14:00 Uhr |
|
Ralf Roth | Krieg in der Geschichte und Zukunft des Kriegs (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Mo 14:00–16:00 Uhr |
|
Ralf Roth | Lesung: Frankfurter Bürger und die Welt des 20. Jahrhunderts (Teil III) | Onlineveranstaltung (Zoom) Mo 16.00 - 18.00 Uhr |
|
Rolf Wörsdörfer | Der italienische Faschismus (S) | Präsenzveranstaltung Di 14:00–16:00 Uhr, RAUM NM 111 (Campus Bockenheim) |
Am 24.01.2023 findet keine reguläre Sitzung statt. |
Carola Vogel | Abydos – Ägyptens Tor zum Jenseits (V) | Präsenzveranstaltung Di 16:00–18:00 Uhr, 14-tägl. ab 18.10.2022, RAUM H II (Campus Bockenheim) |
|
Ralf Heikaus | Das „Dritte Reich“ – Eine Zwischenbilanz! (S) | Präsenzveranstaltung Mi 12:00–14:00 Uhr, RAUM H II (Campus Bockenheim) |
|
Michael Maaser | Am Hof des Sonnenkönigs (V) | Präsenzveranstaltung Do 10:00–12:00 Uhr, RAUM H 4 (Campus Bockenheim) |
|
David Toalster | Pflanzen und Tiere im Mythos (V) | Präsenzveranstaltung Do 14:00–16:00 Uhr, RAUM H 4 (Campus Bockenheim) |
Veranstaltung entfällt im Wintersemester 2022/23! |
David Toalster | Antike Autoren – Leben und Werk (V) | Präsenzveranstaltung Do 16:00–18:00 Uhr, RAUM H 4 (Campus Bockenheim) |
|
Robert Brandt | Geschichte der Stadt Frankfurt in Mittelalter (S) | Präsenzveranstaltung Fr 10:00–12:00 Uhr, RAUM NM 111 (Campus Bockenheim) |
|
Christian Gürtler | Geschichte Preußens (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Fr 10:00–12:00 Uhr |
|
Christian Gürtler | Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen | Präsenzveranstaltung Do 10:00–12:00 Uhr, RAUM H 11 (Campus Bockenheim) |
|
Ernst-Dieter Hehl | Das frühe und hohe Mittelalter (V) | Präsenzveranstaltung Fr 12:00–14:00 Uhr, RAUM H II (Campus Bockenheim) |
|
Petra Meyer | Romantik – Biedermeier – Vormärz (S) | Präsenzveranstaltung Fr 14:00–16:00 Uhr, RAUM NM 120 (Campus Bockenheim) |
|
Archäologie / Klassische Philologie |
|||
Evangelia Kelperi | Mythos als Tempelschmuck in der griechischen Antike (S) |
Präsenzveranstaltung Di 12:00–14:00 Uhr, RAUM NM 130 (Campus Bockenheim) |
Raumänderung: Die Veranstaltung findet in NM 130 (Campus Bockenheim) statt. |
Kunstgeschichte (U3L) |
|||
Johanna Scherb | Eugène Delacroix (S) | Präsenzveranstaltung Di 16:00–18:00 Uhr, RAUM NM 111 (Campus Bockenheim) |
Die Veranstaltung entfällt am 24.01.2023 |
Johanna Scherb, Viola Hildebrand-Schat | Documenta: Nachlese (S) | Präsenzveranstaltung Di 10:00–12:00 Uhr, RAUM NM 113 (Campus Bockenheim) |
|
Petra Schmied-Hartmann | Italiens Weg in die Moderne (S) | Präsenzveranstaltung Mo 10:00s.t.–11:30 Uhr, RAUM H 11 (Campus Bockenheim) |
|
Petra Schmied-Hartmann | In Piranesis Welt (S) | Präsenzveranstaltung Mo 12:00 s.t.–13:30 Uhr, RAUM H 11 (Campus Bockenheim) |
|
Kerstin Bußmann | Die Macht der Emotion (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) mit Präsenzterminen Di 10:00–12:00 Uhr |
|
Kerstin Bußmann | Meereslust (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) mit Präsenzterminen Di 12:00 s.t.!–14:00 Uhr |
|
Otfried Schütz | Kunst im 20. Jahrhundert (V) | Präsenzveranstaltung Mi, 16.11., 30.11., 14.12. + 21.12.2022, 12:00 s.t.–13:00 Uhr, RAUM H IV (Campus Bockenheim) |
Neue Termine: Mittwoch, 25.01. und 08.02., Entfällt am 25.01.! |
Dieter Tino Wehner | Bildende Kunst in Nordamerika (S) | Präsenzveranstaltung Mittwoch, 12:00-14:00 Uhr, Raum H 4 (Campus Bockenheim) |
|
Edeltraut Fröhlich | Künstlerpaare der Moderne (VS) | Präsenzveranstaltung Do 10:00–12:00 Uhr, ab 27.10.2022 RAUM H II (Campus Bockenheim) |
Veranstaltung entfällt im Wintersemester 2022/23! |
Gabriele Kiesewetter | Museen der Metropolen – Paris (VS) | Onlineverranstaltung (Zoom) Do 16:00–18:00 Uhr |
|
Jürgen Hodske | Römische Kunst. Spätantike und Christentum (S) | Präsenzveranstaltung Fr 10:00–12:00 Uhr, RAUM H 5 (Campus Bockenheim) |
|
Musikwissenschaften |
|||
Norbert Abels | Es darf gelacht werden (V) | Onlineveranstaltung (Zoom) Mo 12:00s.t.–13:30 Uhr |
|
Norbert Abels | Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören (V) | Onlineveranstaltung (Zoom) Mo 16:00s.t.–17:30 Uhr |
|
Helmut Bartel | Gibt es eine europäische Musik (V) | Präsenzveranstaltung Di, 12:00-14:00 Uhr, Raum H 8 (Campus Bockenheim) |
|
Christine Bierbach, Britta Schulmeyer | L‘homme armé: Krieg und Frieden in der Musik (S) | Präsenzveranstaltung Mi 12:00–14:00 Uhr, NM 131 (Campus Bockenheim) |
Raumänderung: Die Veranstaltung findet in NM 131 (Campus Bockenheim) statt. |
Kulturanthropologie |
|||
Ulrike Krasberg | Griechenland und das Osmanische Reich (S) | Präsenzveranstaltung Mi 12:00–14:00 Uhr, RAUM NM 111, (Campus Bockenheim) |
|
Neuere Philologien |
|||
Thomas Amos | Heinrich Heine, „Reisebilder“ (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Mo 10:00–12:00 Uhr |
|
Thomas Amos | Deutschsprachige Lyrik im 20. Jahrhundert (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Mi 10:00–12:00 Uhr |
|
Adolf Fink | Auf der Suche nach der blauen Blume (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Mo 10:00–12:00 Uhr |
|
Adolf Fink | Neue Bücher, alte Fragen (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Mo 12:00–14:00 Uhr |
|
Christine Hamann | Das (Er)Finden von Erinnerungen (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Di 14:00–16:00 Uhr |
|
Astrid Hennies | Moderne und Postmoderne auf dem Theater (VS) | Präsenzveranstaltung Di 14:00–16:00 Uhr, RAUM H 16 (Campus Bockenheim) |
Raumänderung: Ab 24.01.2023 in H 2! |
Diana Garcia Simon | Leopoldo Alas: La Regenta (V) | Präsenzveranstaltung Mi 10:00–12:00 Uhr, RAUM H 12 (Campus Bockenheim) |
|
Diana Garcia Simon | Patagonien: Das Ende der Welt (S) | Präsenzveranstaltung Fr 12:00–14:00 Uhr, RAUM H 12 (Campus Bockenheim) |
|
Michael Schwidtal | Das Baltikum: eine europäische Kulturregion (S) | Präsenzveranstaltung Do 10:00–12:00 Uhr, RAUM NM 114 (Campus Bockenheim) |
|
Claudia Alsleben Baumann | Fächerübergreifende Bildung, intermedialer Wandel. Deutschsprachige Autoren zu Religion und Religionskritik in Literatur, Hörspiel, Film und Bühnenwerk (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Do 12:00–14:00 Uhr |
|
Nathalie Mispagel | Imago animalis – Das Tier im Film (S) | Onlineveranstaltung (Zoom) Do 12:00–14:00 Uhr |
|
Almut Seiler-Dietrich | Die subsaharische Großstadt im Spiegel der afrikanischen Literaturen (S) | Präsenzveranstaltung Do 12:00–14:00 Uhr, RAUM NM 102, (Campus Bockenheim) |
|
Mathematik/Naturwissenschaften |
|||
Alfred Ziegler | Physik der Umwelt (V) | Onlineveranstaltung (Zoom) Mo 12:00–14:00 Uhr |
|
Gabriele Schwab | Chemiegeschichte(n) (V) | Präsenzveranstaltung Mi 10:00–12:00 Uhr, RAUM H 10 (Campus Bockenheim) |
|
Gabriele Schwab | Farben – eine historisch-chemische Betrachtung (V) | Onlineveranstaltung (Zoom) Do 10:00–12:00 Uhr |
|
Berthold Ströter | Künstliche Intelligenz (V) | Onlineveranstaltung (Zoom) Fr 10:00–12:00 Uhr |
|
Detlef Engemann | Digitalisierung, Technik und Anwendungen (VS) | Onlineveranstaltung (Zoom) Fr 14:00–16:00 Uhr |
|
Biowissenschaften |
|||
Christian Winter | Vom Reflex zum Verhalten (V) | Onlineveranstaltung (Zoom) Mo 10:00–12:00 Uhr |
|
Ellen Reinhardt | Tutorium für Naturwissenschaften: Biologie und Chemie |
Onlineveranstaltung (Präsenz + Zoom) |
Die Veranstaltung findet ab 03.11. als Onlineveranstaltung statt. |
Medizin |
|||
Klaus-Peter Reetz | Endokrinologie – wo Hormone wirken (V) | Onlineveranstaltung (Zoom) Di 12:00–14:00 Uhr |
|
Klaus-Peter Reetz | Organveränderungen im Lebensverlauf (V) | Onlineveranstaltung (Zoom) Do 12:00–14:00 Uhr |
|
Wolfgang Hach | Krankengeschichten aus meiner Zeit | Asynchron: Vortragsaufzeichnungen in OLAT | |
Studienmethoden |
|||
Renate Hartmann und Hans-Joachim Weimann | Grundlegende Suchtechniken und Literaturrecherche im Internet | Präsenzveranstaltung Dienstag, 10:00-12:00 Uhr, ab 25.10.2022, Raum PEG 2.G 089 (Campus Westend) |
|
Renate Hartmann | Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten mit MS Word und MS PowerPoint | Präsenzveranstaltung Dienstag, 12:00-14:00 Uhr, ab 25.10.2022, Raum PEG 2.G 089 (Campus Westend) |
|
Helmut-Gerhard Müller | Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens | Onlineveranstaltung (Zoom) Mi 10:00–12:00 Uhr |
Achtung: Onlineveranstaltung! |
Digitale Methoden - Vorkurse |
|||
Elisabeth Wagner | OLAT einfach erklärt | Onlineveranstaltung (Zoom) Eine Einschreibung in OLAT ist nicht zwingend erforderlich. |
|
Elisabeth Wagner | Videokonferenzen einfach erklärt | Onlineveranstaltung (Zoom) Eine Einschreibung in OLAT ist nicht zwingend erforderlich. |
|
Projektseminare und Arbeitsgruppen |
|||
Die „Alten“ Europas unter die Lupe genommen | Onlineveranstaltung (Zoom) Mo 10:00–12:00 Uhr, 14-täglich, Beginn 17.10. |
||
Projektgruppe „Debattieren an der U3L“ | Onlineveranstaltung (Zoom) | ||
Diskussionsgruppe „Die Zukunft unserer Gesellschaft“ | Onlineveranstaltung (Zoom) mit Präsenzterminen | ||
Projektgruppe Enigma: Der digitale Wandel | Hybridveranstaltung: Präsenzveranstaltung + Zoomübertragung Fr 12:00–14:00 Uhr, 14-täglich ab 21.10.2022, RAUM H 10 (Campus Bockenheim) |
||
Autobiographisches Schreiben |
|||
Mechthild Messer | Kreativ-autobiografisches Schreiben | Onlineveranstaltung (Zoom) Mi 18:00–20:00 Uhr |
|
Rosmarie Fichtenkamm-Barde | Autobiografisches Schreiben | Präsenzveranstaltung Donnerstag, 12:00-14:00 Uhr, Raum NM 132 (Campus Bockenheim) |
Zusatzgruppe: Do von 10-12 Uhr, Raum NM 130 (Campus Bockenheim) |
FÜHRUNGEN FÜR U3L-STUDIERENDE |
|||
Führungen Museum Girsch ORTSWECHSEL. Die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank |
Präsenzveranstaltung Di, 27.09.2022, 15:00–16:00 Uhr Mi, 02.11.2022, 15:00–16:00 Uhr TREFFPUNKT: Museum Giersch der Goethe-Universität, Museumskasse Onlineveranstaltung (Zoom) Do, 10.11.2022, 15:00–16:00 Uhr Verbindliche Anmeldung erforderlich über das Museum Giersch der Goethe-Universität per E-Mail an: anmeldung@mggu.de |
||
Bruno Streit | Geführte Tour über den Wissenschaftscampus Riedberg |
Präsenzveranstaltung Do, 13.10.2022, 14:00–16:00 Uhr TREFFPUNKT: U-Bahnhof „Uni-Campus Riedberg“ Anmeldung erforderlich bis zum 12.10.: u3l@em.uni-frankfurt.de oder 069 / 798-28861 |
|
Lucia Lentes |
Plätze, Straßen, Räume und ihre Namen |
Präsenzveranstaltung |
|
Lucia Lentes |
Studieren auf Goethes Campus |
Präsenzveranstaltung |
|
Ulrike Jaspers |
Der Architekt Hans Poelzig und seine Nachfolger |
Präsenzveranstaltung Gebührenpflichtig (7,- €, |
|
Rahmenprogramm Sport |
|||
Fabio Bello | Kognition und Sport im Alter |
Präsenzveranstaltung |
|
Duro Sedlak | Theorie und Praxis des Sports mit Älteren | Präsenzveranstaltung, zwei Kurse Mittwoch, 08:00-09:00 Uhr & 09:00-10:00 Uhr, Kraftraum in der ehem. Fliegerwerkstatt (Campus Ginnheim). |
|
Theorie und Praxis des Sports mit Älteren + Kognition und Sport im Alter | Übungsvideos aus dem Sommersemester 2022 | ||
Marc Dischinger | Sturzprävention im Alter | Präsenzveranstaltung Freitag, 10:00-12:00 Uhr, Kraftraum in der ehem. Fliegerwerkstatt (Campus Ginnheim) |
|
Zusätzliche Angebote der Universität |
|||
Dirk Wicke | Einführung in die Archäologie Anatoliens | Präsenzveranstaltung Montag, 10-12 Uhr, P IG-Farben-Haus - IG 311 (Campus Westend) Beginn: 24.10.2022 |
|
Dirk Wicke | Übung: Einführung in die Geographie des Alten Orients |
Präsenzveranstaltung |