Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
In der folgenden Tabelle finden Sie alle Veranstaltungen der U3L, die im Sommersemester 2022 stattfinden. Die Suche nach Stichwörtern oder Dozent*innen ist mit den Tasten STRG+F möglich.
Die Titel der Veranstaltungen führen Sie zu den Veranstaltungen auf der Lernplattform OLAT. Um die Materialien und Zugänge zu den Videokonferenzen aufzurufen, schreiben Sie sich dort über "Einschreibung "ein (Anleitung als PDF). Die Einschreibung in die OLAT-Kurse ist ab dem 1. April 2022 möglich.
Legende: V = Vorlesung, S = Seminar
Lagepläne Campus Bockenheim: Neue Mensa (NM) und Hörsaaltrakt Bockenheim
Dozent*in
|
U3L-Veranstaltungen
Wenn Sie auf den Titel klicken, werden Sie zur Lernplattform OLAT weitergeleitet. |
Lehrformat (aktualisiert)
Stand: 25.04.2022 |
Änderungen/ AktualisierungenStand: 17.05.2022 |
Vortragsreihen |
|||
Bruno Deiss | Unendliche Weiten – der Kosmos in 4D |
Präsenzveranstaltung am 22.06., 06.07. und 13.07.2022 im Hörsaal des Physikalischen Vereins, Robert-Mayer-Straße 2, 60325 Frankfurt (Bockenheim) |
Geänderte Uhrzeit: Beginn jeweils um 14:00 Uhr c.t. |
Silvia Dabo-Cruz, |
Ikonen der Kunst des 20. Jahrhunderts (1915 bis 1971) | Online: Videokonferenzen mit Zoom und Videoaufzeichnungen | |
Rainald Simon | Lesung: Die dunkle Provinz. Dämonen der chinesischen Kultur- und Literaturgeschichte. | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Auf den zweiten Blick: Versteckte Museumskollektionen von hohem Rang in Europa | Online: Videokonferenzen mit Zoom | ||
Führungen Museum Giersch |
|||
Die Fotografinnen Nini und Carry Hess (11.3.–22.5.2022) |
|||
Gerontologie |
|||
Hans Prömper | Kohärenz, Lebenssinn, Generativität. (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Hans Prömper | Männlichkeiten. Anforderungen gestern und heute. (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Michael Jeske | Dialoge über das Altern (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Bernd Spahn | Humanistische Ethik und menschenfreundliche Moral (S) |
Präsenzveranstaltung Freitag, 14:00-16:00 Uhr, ab 22.04., Raum NM 114 (Campus Bockenheim) |
Neuer Raum: NM 114 (ab 29.04.)! |
Rechtswissenschaft |
|||
Rainer Erd | Neue Entwicklungen im Internetrecht (V) | Hybridveranstaltung: Präsenzveranstaltung mit Onlineübertragung Dienstag, 10:00-12:00 Uhr, Raum H 4 (Campus Bockenheim) |
Geänderter Termin: Dienstags von 10:00-12:00 Uhr! |
Wirtschaftswissenschaften |
|||
Franz Josef Leven | Online: Videokonferenzen mit Teams | ||
Gesellschaftswissenschaften / Erziehungswissenschaften |
|||
Egbert Jahn | Politische Streitfragen in zeitgeschichtlicher Perspektive (V) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Christine Hamann | Essays mit starkem Ich (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Klaus Heuer | Wenn die eigenen Lebens- und Gesellschaftsentwürfe Geschichte werden (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom |
|
Dorothee Obermaier | Smart City: Die Stadt der Zukunft, die Zukunft der Stadtentwicklung? (V) | Präsenzveranstaltung Donnerstag, 12:00-14:00 Uhr, Raum H 4 (Campus Bockenheim) |
|
Alfred Köth | Wie wollen wir leben? Perspektiven der „digital natives“ (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Ulrich Baier | Einführung in die Soziologie – Theorien der Gesellschaft (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Ulrich Baier | Sozialer Wandel heute (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Psychologie (U3L) |
|||
Monika Knopf | Die Entwicklung der Theorie des Geistes (V) | Ausfall: Die Veranstaltung entfällt im Sommersemester! | |
Viktor Sarris | Geniale Wissenschaftler und Literaten mit ihren psychischen Erkrankungen (V) | Präsenzveranstaltung Montag, 12:00-14:00 Uhr, 14-täglich ab 11.04., Raum H II (Campus Bockenheim) |
|
Elke Wehrs | Online: Videokonferenzen mit Zoom | ||
Elke Wehrs | Krise, Entscheidung und Mut zur Veränderung (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Theologie / Religionswissenschaften (U3L) |
|||
Matthias Kloft | Glaubensgespräche und theologische Auseinandersetzung (S, GU) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | Die Veranstaltung entfällt am 23.05. und 30.05.2022. |
Claudia Alsleben-Baumann | Offenbarung und die Frage nach der Erkennbarkeit Gottes (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Fritz Huth | Minderheiten innerhalb der großen Religionen in Deutschland (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Philosophie (U3L) |
|||
Eckhard Romanus | Immanuel Kant, Prolegomena (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Eckhard Romanus | Grundlagen der Moralphilosophie (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Michael Jeske | Was ist Materialismus? (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Helke Panknin-Schappert | Was ist Glück? (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Rainald Simon | Allumfassende Menschenliebe: die Lehre des altchinesischen Philosophen Mo (V) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | Geänderter Termin: Freitags von 10:00-12:00 Uhr! |
Carl-Hellmut Hoefer | Theatrum mundi, Labyrinth und Klugheit (S) | Asynchron: Vortragsaufzeichnungen in OLAT |
|
Carl-Hellmut Hoefer | Der Innenblick und das Abirren der Neugier – „Bekenntnisse“ des Augustinus (S) | Asynchron: Vortragsaufzeichnungen in OLAT |
|
Rolf Wiggershaus | Kant: Kritik der reinen Vernunft (S) | Präsenzveranstaltung Donnerstag, 16:00-18:00 Uhr, Raum NM 111 (Campus Bockenheim) |
|
Thomas Hammer | Zeit der Zauberer (V) | Präsenzveranstaltung Montag, 08:30-10:00 Uhr, Raum H 12 (Campus Bockenheim) |
Neuer Raum: H 12 (ab 23.05.)! |
Geschichtswissenschaften |
|||
Ralf Roth | Lesung: Frankfurter Bürger und die Welt des 20. Jahrhunderts (V) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Ralf Roth | Krieg in der Geschichte und Zukunft des Kriegs (S) | Ausfall: Die Veranstaltung entfällt im Sommersemester! | |
David Toalster | Der Peloponnesische Krieg (V) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
David Toalster | Sport und Spiel, Kampf und Wettkampf in der Antike (V) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Christian Gürtler | Orte deutscher Geschichte, Erinnerungskultur (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Mario Becker | Geschichtsausflüge in Deutschland (V) | Präsenzveranstaltung montags, 14:00-16:00 Uhr, Raum H V & Onlineveranstaltung mit Zoom dienstags, 10:00 s.t. - 11:30 Uhr (Wiederholung der Präsenzveranstaltung) | Ausfall: Die Onlineveranstaltung entfällt am 31.05. und am 07.06.2022. |
Mario Becker | Die kaiserlichen Bauten (V) | Präsenzveranstaltung montags, 16:00-18:00 Uhr, Raum H V & Onlineveranstaltung mit Zoom dienstags, 12:00 s.t. - 13:30 Uhr (Wiederholung der Präsenzveranstaltung) | Ausfall: Die Onlineveranstaltung entfällt am 31.05. und am 07.06.2022. |
Robert Brandt | Frankfurt in der NS-Zeit (S) | Präsenzveranstaltung: Freitag, 10:00-12:00 Uhr, Raum SH 2.106 (Campus Westend; Link zum Ortsplan) |
Neuer Raum: SH 2.106 |
Ernst-Dieter Hehl | Das lateinische Europa (ca. 400-1300) (V) | Präsenzveranstaltung Freitag, 12:00-14:00 Uhr, Raum H II (Campus Bockenheim) |
|
Ralf Heikaus | Das deutsche Trauma der Niederlage von 1918 (S) | Präsenzveranstaltung Mittwoch, 12:00-14:00 Uhr, Raum H II (Campus Bockenheim) |
Zusätzliche Veranstaltung |
Michael Maaser | Europa im Zeitalter der Aufklärung (V) | Präsenzveranstaltung Donnerstag, 10:00-12:00 Uhr, ab 21.04., Raum H 4 (Campus Bockenheim) |
|
Petra Meyer | Grünes Frankfurt (S) | Präsenzveranstaltung Freitag, 14:00-16:00 Uhr, ab 22.04., Raum NM 111 (Campus Bockenheim) |
Beginn jeweils um 14:00 Uhr c.t. Am 20.05.2022 keine reguläre Sitzung! |
Kunstgeschichte (U3L) |
|||
Johanna Scherb | Francisco de Goya (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Johanna Scherb, Viola Hildebrand-Schat | documenta 15: Welt-Kunst-Ausstellung (S) | Präsenzveranstaltung Dienstag, 10:00-12:00 Uhr, Raum H 11 (Campus Bockenheim) |
|
Petra Schmied-Hartmann | Mythos Dürer – eine Spurensuche (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Petra Schmied-Hartmann | Einführung in die Architekturtheorie (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Kerstin Bußmann | Vom Lachen geschüttelt – in Tränen zerflossen. Emotionen in der Kunst (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Kerstin Bußmann | Kunst-Frauen: Frauen-Kunst? (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Dieter Tino Wehner | Einflüsse Italiens und Spaniens auf die europäische Malerei (S) |
Präsenzveranstaltung Mittwoch, 12:00-14:00 Uhr, ab 20.04., Raum H 4 (Campus Bockenheim) |
|
Peter Gröndahl | Zwischen Vermittlung und Vermarktung – wie der Kunstmarkt funktioniert (S) |
Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Jürgen Hodske | Römische Kunst: Frühe und mittlere Kaiserzeit (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Verschiedene Dozent*innen | Auf den zweiten Blick: Versteckte Museumskollektionen von hohem Rang in Europa (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Musikwissenschaften |
|||
Norbert Abels | Verdis Musiktheater (V) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | Entfällt am 23.05.2022! Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und über OLAT bereitgestellt. |
Norbert Abels | Die Künstleroper – Wandlungen und Formen (V) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | Entfällt am 23.05.2022! Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und über OLAT bereitgestellt. |
Helmut Bartel | Carl Maria von Weber – nicht nur der Freischütz! (V) | Präsenzveranstaltung dienstags, 12:00-14:00 Uhr, Raum H 8 & Onlineveranstaltung mit Zoom donnerstags, 12:00-14:00 Uhr (Wiederholung der Präsenzveranstaltung) | Präsenzveranstaltung entfällt am 07.06.2022; Onlineveranstaltung entfällt am 09.06.2022! |
Kulturanthropologie |
|||
Evangelia Kelperi | Von Aphrodite zu Venus. Ein Götterbild im Wandel (S) | Präsenzveranstaltung Dienstag, 12:00-14:00 Uhr, Raum H 5 (Campus Bockenheim) |
|
Rainald Simon | Dämonen, Geister und Fabelwesen. Zur Vorstellung des Dämons in der chinesischen Kultur (V) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | Geänderter Termin: Freitags von 12:00-14:00 Uhr! |
Carola Vogel | Das Grab Tutanchamuns (V) | Präsenzveranstaltung Dienstag, 16:00-18:00 Uhr, Raum H II (Campus Bockenheim) |
|
Neuere Philologien |
|||
Adolf Fink | Theodor Fontane, Berliner Romane. Zur Rolle der Geschlechter (Teil II) (S) |
Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Adolf Fink | Neue Bücher, alte Fragen (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Thomas Amos | Georg Büchner, Meisterdramatiker (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Thomas Amos | Thomas Mann: „Lotte in Weimar“ (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Nathalie Mispagel | Zug um Zug – Mit der Eisenbahn durch die Filmgeschichte (S) |
Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Claudia Alsleben-Baumann | Nicht nur Femmes Fatales... (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Jörg Füllgrabe | Weltanfang – Weltende – Und alles dazwischen! (S) | Präsenzveranstaltung Dienstag, 14:00-16:00 Uhr, Raum NM 118 (Campus Bockenheim) |
|
Jörg Füllgrabe | Erinnerungsorte – Zwischen Aachen und Speyer (S) | Präsenzveranstaltung Dienstag, 16:00-18:00 Uhr, Raum NM 112 (Campus Bockenheim) |
Neuer Raum: NM 112 (ab 17.05.)! |
Diana Garcia Simon | Alessandro Manzoni: „Die Brautleute“ (V) | Präsenzveranstaltung Dienstag, 10:00-12:00 Uhr, ab 19.04., Raum H 7 (Campus Bockenheim) |
|
Diana Garcia Simon | Gabriel García Márquez (V) | Präsenzveranstaltung Freitag, 12:00-14:00 Uhr, ab 22.04., Raum H 12 (Campus Bockenheim) |
Raumänderung: ab 20.05. in H 12! |
Stephen Richards | D. H. Lawrences Roman „Women in Love“ (S) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Astrid Hennies | Geschichte des europäischen Theaters (Teil II) (VS) | Präsenzveranstaltung Dienstag, 14:00-16:00 Uhr, Raum H 16 (Campus Bockenheim) |
|
Almut Seiler-Dietrich | Literatur von Frauen aus Subsahara-Afrika (S) | Präsenzveranstaltung Donnerstag, 12:00-14:00 Uhr, Raum NM 132 (Campus Bockenheim) |
|
Mathematik/Naturwissenschaften |
|||
Alfred Ziegler | Physik und Musik (V) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Joachim Maruhn | Entwicklung des Weltbildes der Physik (V) | Präsenzveranstaltung Dienstag, 10:00-12:00 Uhr, Raum H II (Campus Bockenheim) |
|
Gabriele Schwab | Farben – eine historisch-chemische Betrachtung (V) | Präsenzveranstaltung Donnerstag, 12:00-14:00 Uhr, Raum H 6 (Campus Bockenheim) |
Entfällt am 19.05.2022! |
Berthold Ströter | Berühmte und wichtige Gleichungen, die die Welt veränderten (V) |
Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Detlef Engemann | Physik, Methoden und Arbeitsweise (VS) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Biowissenschaften |
|||
Christian Winter | Vom Baum zum Wald (V) | Online: Videokonferenzen mit Zoom |
|
Ellen Reinhardt | Tutorium für Naturwissenschaften: Biologie und Chemie | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Werner Gnatzy | Schwärme, Herden, Kolonien (V) | Präsenzveranstaltung Mittwoch, 14:00-16:00 Uhr, ab 20.04., Raum Biologicum Bio -1.302, Seminarraum 3 (Campus Riedberg; Link zum Ortsplan) |
Geänderte Uhrzeit: Mittwochs von 14:00-16:00 Uhr! |
Medizin |
|||
Klaus-Peter Reetz | Bedeutung und Funktion der Hormone (V) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Klaus-Peter Reetz | Wandel der Organsysteme im Lebensverlauf (V) | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Wolfgang Hach | Krankengeschichten aus meiner Zeit | Asynchron: Vortragsaufzeichnungen in OLAT |
|
Studienmethoden |
|||
Elisabeth Wagner | OLAT einfach erklärt (Vorkurse) | Online: Videokonferenzen mit Zoom Eine Einschreibung in OLAT ist nicht zwingend erforderlich. | |
Elisabeth Wagner | Videokonferenzen einfach erklärt (Vorkurse) | Online: Videokonferenzen mit Zoom Eine Einschreibung in OLAT ist nicht zwingend erforderlich. | |
Renate Hartmann und Hans-Joachim Weimann | Grundlegende Suchtechniken und Literaturrecherche im Internet | Präsenzveranstaltung Dienstag, 10:00-12:00 Uhr, ab 19.04., Raum PEG 2.G 089 (Campus Westend; Link zum Ortsplan) |
|
Renate Hartmann | Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten mit MS Word und MS PowerPoint | Präsenzveranstaltung Dienstag, 12:00-14:00 Uhr, ab 19.04., Raum PEG 2.G 089 (Campus Westend; Link zum Ortsplan) |
|
Helmut-Gerhard Müller | Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Helmut-Gerhard Müller | Gedächtnistraining, Merktechniken, Lernmethoden | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Projektseminare und Arbeitsgruppen |
|||
DENTA im Aufbruch | Online: Videokonferenzen mit Zoom | ||
Projektgruppe Südosteuropa: „Brücke der Freundschaft – Brücke des Wissens“ | Online: Videokonferenzen mit Zoom | ||
Projektgruppe „Debattieren an der U3L“ | Online: Videokonferenzen mit Zoom | ||
Diskussionsgruppe „Die Zukunft unserer Gesellschaft“ | Online: Videokonferenzen mit Zoom | ||
Projektgruppe Enigma | Hybridveranstaltung: Präsenzveranstaltung mit Onlineübertragung | ||
Mechthild Messer | Autobiografisches Schreiben: Die besten Jahre | Online: Videokonferenzen mit Zoom | |
Rosmarie Fichtenkamm-Barde | Identität und autobiografisches Schreiben (Teil II) | Präsenzveranstaltung Donnerstag, 12:00-14:00 Uhr, Raum H 7 (Campus Bockenheim) |
Raumänderung: Die Veranstaltung findet in H 7 statt! |
Rahmenprogramm Sport |
|||
Fabio Bello & Duro Sedlak | Kognition und Sport im Alter & Theorie und Praxis des Sports mit Älteren | Onlineveranstaltung: Videoaufzeichnungen. Die Veranstaltungen finden in einem gemeinsamen Kurs statt. | |
Marc Dischinger | Sturzprävention im Alter | Ausfall: Die Veranstaltung entfällt im Sommersemester 2022! | |
Zusätzliche Angebote der Universität |
|||
Dirk Wicke |
Einführung in die Archäologie und Kulturgeschichte Vorderasiens II / Einführung in die Archäologie Syriens (Vorlesung) |
Präsenzveranstaltung + Videoaufzeichnung zum asynchronen Abrufen) Montag, 10:00-12:00 Uhr, ab 25.04., Raum IG 311, IG-Farben-Gebäude (Campus Westend; Link zum Ortsplan) |
|
Dirk Wicke |
Wandmalereien und Mosaike. Altorientalische Flächendekoration in architektonischen Kontexten (Seminar) |
Präsenzveranstaltung Dienstag, 14:00-16:00 Uhr, ab 19.04., Raum IG 311, IG-Farben-Gebäude (Campus Westend; Link zum Ortsplan) |