Willkommen an der Universität des 3. Lebensalters



Informationen zur U3L
Bildung durch Wissenschaft: Universität des 3. Lebensalters (PDF-Flyer) + Informationen zur Anmeldung
Die Universität des 3. Lebensalters ist eine Bildungsinstitution an der J.W.Goethe-Universität. Angesprochen sind insbesondere ältere Erwachsene, die sich in Seminaren, Vorlesungen, Arbeitsgruppen innerhalb eines akademischen Rahmens mit Fragen der Wissenschaft und Bildung auseinandersetzen und an der eigenen Weiterbildung arbeiten wollen. Darüber hinaus wird Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit Fragen des Alterns, des höheren Alters und zur Teilnahme an gerontologischen Forschungsprojekten gegeben. (Ziele)
Willkommen sind an wissenschaftlicher Bildung Interessierte. Die Teilnahme ist ohne formale Bildungsvoraussetzungen möglich. Studierenden der JWG-Universität steht die Teilnahme an den Veranstaltungen ohne besondere Anmeldung offen. In unserem Veranstaltungsprogramm finden Sie Seminare, Vorlesungen und Arbeitsgruppen, die während des Semesters der Universität Frankfurt stattfinden.
Über die Universität des 3. Lebensalters:
Wir über uns/Verein | (Mitgliederseiten)| (Lehrendenseiten) | Veröffentlichungen der U3L| Statistik | Evaluation | Pressestimmen | U3L-Studierende über uns | Datenschutz | Impressum
Aktuelles

Aktuelles
Kooperation U3L und DENTA
Die U3L ist Partnerin im europäischen Projekt "DENTA - Discovering European Neighbours in the Third Age“, an dem 8 Organisationen aus 6 verschiedenen europäischen Ländern (Italien, Frankreich, Deutschland, Serbien, Rumänien und Bulgarien) beteiligt sind. Die Ergebnisse werden einen tieferen Einblick in das Leben älterer Menschen in Europa und die Vielfalt ihrer Lebensbedingungen geben und zu einem besseren Verständnis füreinander beitragen. Nähere Informationen finden Sie hier
Studieren an der U3L
Dozent/innen

Dozent/innen
Informationen zu Dozenten und Dozentinnen an der U3L
Seite für Lehrende passwortgeschützt
Öffentliche Vortragsreihen

Öffentliche Vortragsreihen
- Mittwochsringvorlesung: "Mensch und Natur". Mittwochs 14–16 Uhr, H V. Programmflyer
- Vortragsreihe Enigma - "Digitalisierung im Alltag". Freitag 12-14 Uhr, H 11 Programmflyer
Vortragsort jeweils: Goethe-Uni, Campus Bockenheim, Gräfstraße 50 – 54, im Hörsaaltrakt
Sonderveranstaltungen
Sonderveranstaltungen
Ringvorlesung an der FU Berlin: Geschichte als Waffe - auch als Livestream
30.10.2019 - 12.2.2020 jeweils Mi, 16.00 bis 18.00 Uhr, Hörsaal I A, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin; s. Flyer mit Programm
Alle Vorträge sind ab Nov. 2019 zeitversetzt auch online verfügbar: