Willkommen an der Universität des 3. Lebensalters




Informationen zur U3L
|
Bildung durch Wissenschaft: Universität des 3. Lebensalters (PDF-Flyer) + Informationen zur Anmeldung
Die Universität des 3. Lebensalters ist eine Bildungsinstitution an der J.W.Goethe-Universität. Angesprochen sind insbesondere ältere Erwachsene, die sich in Seminaren, Vorlesungen, Arbeitsgruppen innerhalb eines akademischen Rahmens mit Fragen der Wissenschaft und Bildung auseinandersetzen und an der eigenen Weiterbildung arbeiten wollen. Darüber hinaus wird Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit Fragen des Alterns, des höheren Alters und zur Teilnahme an gerontologischen Forschungsprojekten gegeben. (Ziele)
Willkommen sind an wissenschaftlicher Bildung Interessierte. Die Teilnahme ist ohne formale Bildungsvoraussetzungen möglich. Studierenden und Mitarbeiter*innen (mit gültiger Goethe Card) der JWG-Universität steht die Teilnahme an den Veranstaltungen ohne besondere Anmeldung offen. In unserem Veranstaltungsprogramm finden Sie Seminare, Vorlesungen und Arbeitsgruppen, die während des Semesters der Universität Frankfurt stattfinden.
Über die Universität des 3. Lebensalters:
Wir über uns/Verein | (Mitgliederseiten)| (Lehrendenseiten) | Veröffentlichungen der U3L| Statistik | Evaluation | Pressestimmen | U3L-Studierende über uns | Datenschutz | Impressum
Aktuelles
Aktuelles
Das Veranstaltungsverzeichnis für das Sommersemester 2021 ist erschienen und in diesen Buchhandlungen und als PDF erhältlich.
Wir laden alle Erstsemester und Interessierte ein zur Online-Info-Veranstaltung
Zeit: Donnerstag, 25. März 2021 von 16:00–17:30 Uhr
Ort: Online Zoomkonferenz: der Link wird zu gegebener Zeit an dieser Stelle bekanntgegeben.
Vorlesungs- und Anmeldezeiten an der U3L
Vorlesungszeit: 12. April 2021 bis 16. Juli 2021, Anmeldezeit: 1. März bis 30. April 2021
Studieren an der U3L
Dozent/innen

Dozent/innen
Informationen zu Dozenten und Dozentinnen an der U3L
Seite für Lehrende passwortgeschützt
Öffentliche Vortragsreihen
Sonderveranstaltungen
Sonderveranstaltungen
Wintersemester 2020/21:
folgt