Letztes Update: 08.02.2023
Ihren HRZ-Account brauchen Sie für alle wichtigen Funktionen in Ihrem Studium, bspw. um sich online in Veranstaltungen einschreiben und per Email kontaktiert werden zu können. Kümmern Sie sich also so schnell wie möglich um Zugang zu Ihrem HRZ-Account und Ihrer Goethe-Card.
HRZ-Account: Sie erhalten als Erstsemester zwei Briefe (zeitversetzt) an die von Ihnen angegebene Adresse: 1. Goethe-Card, Login (vom HRZ-Account), Stud-E-Mail Adresse, iTAN-Liste; 2. Passwort (vom HRZ-Account).
Goethe-Card: Aktuell wird die Goethe-Card den Erstsemestern per Post an Ihren Wohnsitz zugesandt. Für internationale Studierende gilt, dass Sie von SLI kontaktiert werden.
Also ist wichtig: Seien Sie unter Ihrer angegebenen Postadresse erreichbar! Schauen Sie auch regelmäßig sowohl in ihr privates Emailpostfach, als auch in das Emailpostfach ihrer Stud-Email-Adresse, sobald Sie es einsehen können.
Verschaffen Sie sich zunächst eine Übersicht, wie das Orientierungssemester aufgebaut ist; starten Sie dazu am besten mit dem Modulplan auf unserer Seite zur Orientierungsphase.
Erarbeiten Sie sich nun einen Überblick, welche Veranstaltungen Sie belegen wollen und sollten. Dabei hilft Ihnen unsere Seite Wie erstelle ich meinen Stundenplan. Ebenso gibt es Stundenplan-Belegberatungen mit Frau Scheel für Sie - dazu bekommen Sie nach Ihrer Immatrikulation eine Email von ihr.
Nehmen Sie sich vor allem Zeit für das Heraussuchen der Veranstaltungen im Modul Freies Studium. Dazu haben wir Ihnen auch eine "Veranstaltungs-Liste" zusammengestellt. Wählen Sie nicht nur nach CP (rechnerisch) aus, sondern überlegen Sie genau, welche Fächer Sie interessieren.
In der GO-Woche haben Sie vom 03.-06.04.2023 auch nochmal die Möglichkeit bis dahin offen gebliebene Fragen rund um Ihren Stundenplan zu stellen!
Bei den Veranstaltungen im Modul Freies Studium müssen Sie sich online anmelden oder einschreiben. Bitte achten Sie hier auf die Fristen (in der Referenzliste/im Vorlesungsverzeichnis) und kontaktieren Sie im Zweifelsfall Ihre Ansprechpartner, Herrn Lux und Frau Scheel.
In die Lehrveranstaltungen des Orientierungs-, Hochschul- und Projektmoduls müssen Sie sich nicht gesondert Einschreiben - allerdings ist eine Anmeldung in Mentoring, Projektseminare und Workshops vom 29.03 bis 04.04. vorgesehen. Dazu bekommen Sie noch einmal kurz vorher eine Email mit allem, was dabei zu beachten ist.
Die GO-Woche ist die Einführungswoche, wo Sie ankommen, sich kennenlernen und danach gut gerüstet ins Semester starten können. Halten Sie sich über den aktuellen Stand der Planung zur GO-Woche auf dem Laufenden: GO-Woche
Allgemein
Wichtig wäre allgemein, dass Sie gut mit Arbeitsmaterial versorgt sind – das bedeutet, dass Sie optimalerweise neben dem Smartphone über ein weiteres internetfähiges Gerät (Laptop/PC) verfügen, mit dem Sie auch selbst Texte verfassen und ggf. an Videokonferenzen teilnehmen können. Falls Sie über kein eigenes Gerät verfügen, versuchen Sie sich im Bedarfsfall ein Gerät im Familien- oder evtl. WG-Kreis zu leihen. Wenn Ihnen das nicht möglich ist, informieren Sie sich bitte hier über die Möglichkeit eines Semesterlaptops als Leihgerät.
Koordinatorin
Orientierungsstudium Geistes- und Sozialwissenschaften
Campus Westend | Casino 1.813
Nina-Rubinstein-Weg 1
60323 Frankfurt am Main
Telefon +49 (0)69 798 32943
Prüfungsamt
Orientierungsstudium Geistes- und Sozialwissenschaften
Campus Westend | NG 1.712
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Telefon +49 (0)69 798 33361
Fax: +49 (0)69 798 33358