Geographie in der Verantwortung – Forschung trifft Praxis
Globale Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Ungleichheit fordern Menschen, welche bereit sind Verantwortung zu übernehmen. „Geographie der Verantwortung“ untersucht, wie Verantwortung räumlich verteilt ist und welche Akteure, Orte und Strukturen dazu beitragen, Verantwortung zu übernehmen oder zu vernachlässigen. Ein transdisziplinärer Ansatz verbindet Forschung und Praxis, um zu verstehen, wie Verantwortlichkeiten in verschiedenen Räumen entstehen, verteilt und wahrgenommen werden.
Die Veranstaltungsreihe 2025/26 der FGG beleuchtet in verschiedenen Vorträgen unterschiedliche Aspekte der Verantwortung z.B. folgende Themen:
Im Sommersemester 2026 richtet die FGG zahlreiche Exkursionen aus. Die wissenschaftlichen Leiter*innen stellen physisch- und humangeographische Fragestellungen vor und erläutern Zusammenhänge vor Ort.
Roy Kullmann
Geschäftsstelle FGG
fgg@em.uni-frankfurt.de
Tel. (069) 798 4 01 64