Studieninformationen Bachelor

Der Bachelor-Studiengang Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft umfasst eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und 120 ECTS-Punkte. Er führt in die wissenschaftlichen und theoretischen Grundlagen des Faches ein, vermittelt darüber hinaus einen geschichtlichen Überblick über die Literaturen der Welt und ermöglicht die punktuelle vertiefende Beschäftigung mit ausgewählten literarischen Texten und Fragestellungen, die zum Kernbereich des Faches gehören (siehe dazu die allgemeine Beschreibung des Faches und des Frankfurter Instituts). Ein Nebenfach (60 ECTS-Punkte) – zur Auswahl stehen in Frankfurt u.a. Germanistik, Romanistik, Anglistik, Philosophie, Kunstgeschichte und viele andere Fächer– ergänzt den Hauptfachstudiengang.

Der Studiengang erfordert passive Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch auf B2-Niveau. Der Sprachnachweis erfolgt durch das Bestehen des Moduls B2. Dringend empfohlen wird eine weitere moderne Fremdsprache oder Latein. Das Modul B 2 muss bis zum Ende des 4. Fachsemesters abgeschlossen sein.

Der Studiengang gliedert sich in eine Basisphase (1.- 4. Semester, bestehend aus 5 Pflichtmodulen und einem Wahlpflichtmodul) und eine Qualifizierungsphase (5.-6. Semester, bestehend aus 2 Pflichtmodulen und einem weiteren Wahlpflichtmodul sowie der B.A.-Abschlussarbeit.

Basisphase (1.–4. Semester)

Die Basisphase gliedert sich in folgende Module:

Pflichtmodule:

Basismodul 1: Grundlagen der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft (15 CP)

Die konkreten Lehrveranstaltungen, die dem Basismodul 1 zugeordnet sind, sind:

  • Im 1. Studiensemester: Einführung in die Allg. und Vergl. Literaturwissenschaft (2 SWS + 2 SWS Tutorium)
  • Im 2. Studiensemester: Einführung in die Literaturtheorie (2 SWS + 2 SWS Tutorium)

Das Basismodul 1 wird in einer der beiden Pflichtveranstaltungen mit einer Hausarbeit abgeschlossen.

• Basismodul 2: Sprachen der Kritik (14 CP)

Prüfungsleistung: Portfolio, bestehend aus jeweils 1 Übersetzung aus dem Englischen und Französischen, 1 Kommentar und 1 Essay.

  • Empfohlen im 1. oder 2. Studiensemester: Sprachen der Kritik 1 (Lektüre poetologischer und literaturkritischer Texte in englischer Sprache)
  • Empfohlen im 1. oder 2. Studiensemester: Sprachen der Kritik 2 (Lektüre poetologischer und literaturkritischer Texte in französischer Sprache)

Basismodule 3-5

Allgemein: Für die Absolvierung der Basismodule 3-5 müssen jeweils 2 Seminare absolviert werden. Nur eines der beiden Seminare muss mit einer benoteten Leistung abgeschlossen werden.

Basismodul 3: Allgemeine Literaturwissenschaft (12 CP)

Empfohlen im 2. oder 3. Semester: Wechselndes Seminarangebot mit allgemein-theoretischer Ausrichtung. Die Prüfungsleistung besteht in einer Hausarbeit.

Basismodul 4: Vergleichende Literaturwissenschaft (12 CP)

Empfohlen im 2.-4. Semester: Seminar „Weltliteratur“, das von den Mitgliedern des Instituts gemeinsam abgehalten wird. Die Prüfungsleistung besteht in einer mündlichen Prüfung.

Wahlpflichtmodul 5: Sprachen

Das Wahlpflichtmodul 5 umfasst entweder (I): Spracherwerb (9 CP) oder 5 (II): Literatur und Sprachen (9 CP):

  • In B5(I) müssen zwei Sprachkurse besucht werden (weitere Hinweise).
  • In B5(II) werden 2 Seminare zu verschiedenen Nationalliteraturen (im Fokus oder im Vergleich) besucht, die von Institut für AVL oder von Partnerinstituten angeboten werden, z.B. aus Germanistik, Anglistik/Amerikanistik, Romanistik, etc.

• Basismodul 6: Berufsvorbereitung (13 CP)

Im Laufe des Basis-Studiums soll ein 2-monatiges Praktikum absolviert werden, für das ein Praktikumsbericht eingereicht wird, der nicht benotet wird.

Qualifizierungsphase (5.+6. Semester)

Die Qualifizierungsphase sieht folgende Module vor:

Pflichtmodule

• Qualifizierungsmodul 1: Literaturtheorie (12 CP)

Das Modul umfasst 2 Hauptseminare zu literaturtheoretisch ausgerichteten Themen. Die Prüfungsleistung besteht in einer Hausarbeit, die in einem der beiden Seminare absolviert wird.

• Qualifizierungsmodul 2: Komparatistik (12 CP)

Das Modul umfasst 2 Hauptseminare zu vergleichend ausgerichteten Themen. Die Prüfungsleistung besteht in einer Hausarbeit, die in einem der beiden Seminare absolviert wird.

Abschlussmodul Bachelorarbeit (12 CP)

Die Bachelor-Arbeit wird nach persönlicher Absprache von einem/r Lehrenden betreut. Der Bearbeitungszeitraum beträgt 9 Wochen.

Wahlpflichtbereich

Im Wahlpflichtmodul-Bereich besteht die Wahl zwischen:

  • Qualifizierungsmodul 3 (I): Literatur, Kunst und Medien (9 CP) oder
  • Qualifizierungsmodul 1 (II): Literatur und Philosophie (9 CP)

Informationen zu Zulassungsbedingungen und dem Bewerbungsverfahren erhalten Sie hier.

 

AUF EINEN BLICK

  • Abschluss: B.A. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

  • Regelstudienzeit: 6 Semester (3 Jahre)

  • Studienbeginn: Immer zum Wintersemester

Bewerbung: Online vom 1. Juni bis 31.8. (Achtung: Bewerbungsfrist für Bewerber ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung und ohne DSH-2: 15.07. Mit DSH-2 oder Äquivalent: 31.08.)

  • Zulassungsvoraussetzungen: Deutsche Hochschulzugangsberechtigung

Ausführlichere Informationen

1) STUDIENORDNUNG BACHELOR:

Die Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft finden Sie auf der Seite der Philosophischen Promotionskommission.

Studienbeginn vor WS 2017/18:
http://www.philprom.de/ordnungen/allgemeine-und-vergleichende-literaturwissenschaft-hf-fachbereich-10-neuere-philologien-bachelor/

Studienbeginn ab WS 2017/18:
http://www.philprom.de/ordnungen/allgemeine-und-vergleichende-literaturwissenschaft-hf-fachbereich-10-neuere-philologien-bachelor-ab-ws-17-18/

 

2) RAHMENORDNUNG FB 10:

Auf folgenden Seiten finden Sie Informationen zur Rahmenordnung des Fachbereichs 10, Neuere Philologien.
https://www.uni-frankfurt.de/49098080/ro-ba-fb10.pdf

 

3) KURZFASSUNG DER STUDIENANFORDERUNGEN:

Hier finden Sie einige Informationen zu den Studienanforderungen für das Fach AVL.
http://www.philprom.de/faecher/allgemeine-und-vergleichende-literaturwissenschaft-hf-fachbereich-10-neuere-philologien-bachelor-ab-ws-17-18/



4) PRÜFUNGSTERMINE UND -ANMELDUNG:

Informationen zur Prüfungsanmeldung auf den Seiten der Philosophischen Promotionskommission
http://www.philprom.de/faecher/allgemeine-und-vergleichende-literaturwissenschaft-hf-fachbereich-10-neuere-philologien-bachelor-ab-ws-17-18/

Leitfaden zur Prüfungsanmeldung als PDF
Leitfaden.pdf