Green-IT
Auszug aus dem Artikel der 'GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft' vom 23.05.2023:
Laut den erschienenen offiziellen Ranglisten erreicht der „Goethe NHR“
Platz 2 unter den energieeffizientesten Großrechnern Deutschlands sowie
Platz 6 der schnellsten. Auch im weltweiten Vergleich „Green 500“ mischt
der Großrechner ganz vorne mit: Hier erreicht er dank seiner
herausragenden Recheneffizienz Platz 9.
KI, Blockchain, Podcast
Ein Podcast von "Block im Park"
Auszug aus dem Artikel der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung' vom 13.05.23
Wie der Fortschritt der IT unser Leben und Arbeiten umwälzt. Und was
daraus folgt. Eine Diskussion auf der Blockckain-Konferenz von Eintracht
Frankfurt.
"Block im Park" heißt die Blockchain-Konferenz, die der Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt
in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgerichtet hat. Dort haben wir diese
Episode live aufgenommen. Und diskutiert mit Sebastian Faust, der
Professor für angewandte Kryptografie an der TU Darmstadt ist, und
Martin Hoefer, der Professor für theoretische Informatik an der
Goethe-Universität in Frankfurt ist.
Cyber Security
Auszug aus dem Artikel der 'GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft' vom 08.12.2022:
Informatikprofessorin Prof. Haya Shulman spricht im UniReport über die Gefahren von Cyberangriffen und wie man Institutionen künftig besser schützt.
UniReport: Frau Prof. Shulman, Sie sind seit letztem Jahr
Professorin an der Goethe-Universität, mit einer LOEWE-Spitzenprofessur.
Sie sind aber auch Leiterin der Abteilung Cybersecurity Analytics and
Defences (CAD) am Fraunhofer-Institut für Sichere
Informationstechnologie SIT in Darmstadt und Koordinatorin des
Forschungsbereichs Analytics Based Cybersecurity am Nationalen
Forschungszentrum für Angewandte Cybersicherheit ATHENE. Das ist eine
lange Reihe wichtiger Ämter und Funktionen, lassen sich diese gut und
produktiv verbinden?
Educational Technologies and Learning Analytics
'GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft' vom 08.12.2021 :
Mit knapp 10 Millionen Euro Förderung regt die VolkswagenStiftung zu Forschungsprojekten an, die ergründen, wie sich Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft auswirken wird. Die Goethe-Universität Frankfurt (GU) war mit einem Antrag erfolgreich, der die Entwicklungen im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion in der Bildung in den Blick nimmt.
Database Technologies and Data Analytics
'GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft' vom 07.12.2021 :
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), der Goethe-Universität Frankfurt (GUF) und der Deutschen Sporthochschule Köln haben sich jetzt im Forschungsverbund „Individualisierte Leistungsentwicklung im Sport“ zusammengefunden, um den deutschen Spitzensport in den kommenden Jahren wissenschaftlich zu begleiten.
Es ist ein breit aufgestelltes Datenmanagementsystem geplant, zu dem Prof. Dr. Lena Wiese, Goethe-Universität Frankfurt, die Informatikexpertise beisteuert. Um die komplexen, disziplinspezifischen Diagnostiken sowie die Trainings- und Wettkampfdaten der Fachverbände zusammenzuführen und auszuwerten, ist die Entwicklung eines integrierten Datenbanksystems vorgesehen.
FIAS
'GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft' vom 12.11.2021 :
Am 11. November wurde ein neuer Kooperationsvertrag zur Förderung der interdisziplinären Forschung zwischen dem Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS) und der Goethe-Universität unterzeichnet.
High Performance Computing
GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft titelt am 22.10.2021 :
Goethe-Universität neuer Partner im Nationalen Hochleistungsrechnen
Nach GWK-Entscheidung am 22. Oktober erhält der neue Verbund „NHR Süd-West“, dem auch die Goethe-Uni angehört, 40 Mio. Euro an Zuschüssen von Bund und Ländern.
Technische Informatik
'GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft' schreibt am 28.07.2021 :
Mit einer Förderung in Höhe von insgesamt 334.000 Euro unterstützt die
Hessische Landesregierung die Entwicklung hochrobuster und resilienter
Drohnensteuerungssysteme durch „künstliche DNA“ (KDNA) und „künstliche
Hormonsysteme“ (KHS) auf Basis des IT-Konzepts „Organic Computing“.
Informatik
'GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft' schreibt am 13.07.2021 :
Mittels automatisierter Bilderkennung und neuronaler Netzwerke sollen die rund 5000 Objekte analysiert und eingeordnet werden. Langfristig könnten sich neue Möglichkeiten für die Aufarbeitung entsprechender Materialkomplexe in Museen und Sammlungen ergeben und Einblicke in die Verschränkung von Kolonialherrschaft und Antikenhandel.
Bioinformatik
Green-IT
Auszug aus dem Artikel der 'GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft' vom 23.05.2023:
Laut den erschienenen offiziellen Ranglisten erreicht der „Goethe NHR“
Platz 2 unter den energieeffizientesten Großrechnern Deutschlands sowie
Platz 6 der schnellsten. Auch im weltweiten Vergleich „Green 500“ mischt
der Großrechner ganz vorne mit: Hier erreicht er dank seiner
herausragenden Recheneffizienz Platz 9.
KI, Blockchain, Podcast
Ein Podcast von "Block im Park"
Auszug aus dem Artikel der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung' vom 13.05.23
Wie der Fortschritt der IT unser Leben und Arbeiten umwälzt. Und was
daraus folgt. Eine Diskussion auf der Blockckain-Konferenz von Eintracht
Frankfurt.
"Block im Park" heißt die Blockchain-Konferenz, die der Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt
in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgerichtet hat. Dort haben wir diese
Episode live aufgenommen. Und diskutiert mit Sebastian Faust, der
Professor für angewandte Kryptografie an der TU Darmstadt ist, und
Martin Hoefer, der Professor für theoretische Informatik an der
Goethe-Universität in Frankfurt ist.
Cyber Security
Auszug aus dem Artikel der 'GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft' vom 08.12.2022:
Informatikprofessorin Prof. Haya Shulman spricht im UniReport über die Gefahren von Cyberangriffen und wie man Institutionen künftig besser schützt.
UniReport: Frau Prof. Shulman, Sie sind seit letztem Jahr
Professorin an der Goethe-Universität, mit einer LOEWE-Spitzenprofessur.
Sie sind aber auch Leiterin der Abteilung Cybersecurity Analytics and
Defences (CAD) am Fraunhofer-Institut für Sichere
Informationstechnologie SIT in Darmstadt und Koordinatorin des
Forschungsbereichs Analytics Based Cybersecurity am Nationalen
Forschungszentrum für Angewandte Cybersicherheit ATHENE. Das ist eine
lange Reihe wichtiger Ämter und Funktionen, lassen sich diese gut und
produktiv verbinden?
Educational Technologies and Learning Analytics
'GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft' vom 08.12.2021 :
Mit knapp 10 Millionen Euro Förderung regt die VolkswagenStiftung zu Forschungsprojekten an, die ergründen, wie sich Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft auswirken wird. Die Goethe-Universität Frankfurt (GU) war mit einem Antrag erfolgreich, der die Entwicklungen im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion in der Bildung in den Blick nimmt.
Database Technologies and Data Analytics
'GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft' vom 07.12.2021 :
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), der Goethe-Universität Frankfurt (GUF) und der Deutschen Sporthochschule Köln haben sich jetzt im Forschungsverbund „Individualisierte Leistungsentwicklung im Sport“ zusammengefunden, um den deutschen Spitzensport in den kommenden Jahren wissenschaftlich zu begleiten.
Es ist ein breit aufgestelltes Datenmanagementsystem geplant, zu dem Prof. Dr. Lena Wiese, Goethe-Universität Frankfurt, die Informatikexpertise beisteuert. Um die komplexen, disziplinspezifischen Diagnostiken sowie die Trainings- und Wettkampfdaten der Fachverbände zusammenzuführen und auszuwerten, ist die Entwicklung eines integrierten Datenbanksystems vorgesehen.
FIAS
'GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft' vom 12.11.2021 :
Am 11. November wurde ein neuer Kooperationsvertrag zur Förderung der interdisziplinären Forschung zwischen dem Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS) und der Goethe-Universität unterzeichnet.
High Performance Computing
GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft titelt am 22.10.2021 :
Goethe-Universität neuer Partner im Nationalen Hochleistungsrechnen
Nach GWK-Entscheidung am 22. Oktober erhält der neue Verbund „NHR Süd-West“, dem auch die Goethe-Uni angehört, 40 Mio. Euro an Zuschüssen von Bund und Ländern.
Technische Informatik
'GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft' schreibt am 28.07.2021 :
Mit einer Förderung in Höhe von insgesamt 334.000 Euro unterstützt die
Hessische Landesregierung die Entwicklung hochrobuster und resilienter
Drohnensteuerungssysteme durch „künstliche DNA“ (KDNA) und „künstliche
Hormonsysteme“ (KHS) auf Basis des IT-Konzepts „Organic Computing“.
Informatik
'GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft' schreibt am 13.07.2021 :
Mittels automatisierter Bilderkennung und neuronaler Netzwerke sollen die rund 5000 Objekte analysiert und eingeordnet werden. Langfristig könnten sich neue Möglichkeiten für die Aufarbeitung entsprechender Materialkomplexe in Museen und Sammlungen ergeben und Einblicke in die Verschränkung von Kolonialherrschaft und Antikenhandel.
Bioinformatik