Grundständige Studiengänge
Master-Studiengänge
Weitere Studienmöglichkeiten
- Aufbaustudiengänge
- Wissenschaftliche Weiterbildung
- Gasthörer*innen
- Angebote der Goethe Business School
- Graduiertenakademie
- Universität des 3. Lebensalters
Deutsch,
Lehramt an Gymnasien (L3)

Studiengang |
Deutsch
|
---|---|
Abschluss |
L3 - Lehramt an Gymnasien
|
HF/NF | Unterrichtsfach |
Regelstudienzeit |
9 Semester
|
Unterrichtssprache |
Deutsch
|
Studienbeginn |
Winter/Sommer
|
Bewerbungsfrist |
siehe Termine und Fristen
|
Zulassungsmodus | beschränkt |
Zulassungsbeschränkung | Lehramt an Gymnasien: Örtliche Zulassungsbeschränkung Deutsch L3: Auswahlverfahren |
Studienanforderungen |
Zwingende Voraussetzungen: Zugangsvoraussetzung zum Studienanteil gemäß § 7 Abs. 3 SPoL sind Englischkenntnisse mindestens des Niveaus B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR). Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache; insbesondere in Latein oder Französisch werden empfohlen. |
Kurzbeschreibung
Informationen der ABL
(Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung)
Angaben zum Studiengangsaufbau finden Sie hier.
Informationen zum Lehramts-Studium, notwendigen Praktika sowie zur Eignung für den Lehrerberuf finden Sie auch auf dem Portal von ABL.
Online Studienwahl Assistenten

Die Online Studienwahl Assistenten (OSA) der Lehramtsstudiengänge
Sie denken darüber nach, Lehrer*in zu werden? Die Online Studienwahl Assistenten (OSA) der Goethe-Universität können Sie in dem Prozess der Entscheidungsfindung unterstützen und Ihnen so einen guten Start in das Studium ermöglichen. Dazu haben wir Ihnen in Form von Online-Einheiten alle wichtigen Informationen rund um das Lehramtsstudium und den Beruf als LehrerIn zusammengefasst. So können Sie sich einen ersten Überblick verschaffen und sich beispielsweise Erfahrungsberichte anderer Studierender in Videoform ansehen.
Darüber hinaus bieten Ihnen die OSA die Möglichkeit, Ihre persönliche Studien- und Berufswahl zu reflektieren und Ihre Motive mit den Angaben von Studierenden in höheren Semestern zu vergleichen.
Hier gelangen Sie zum Online Studienwahl Assistenten der Lehramtsstudiengänge für Lehramt an Gymnasien (L3)
Bewerbungsverfahren
Dieser Studiengang ist universitätsintern zulassungsbeschränkt (NC). Die Studienplätze werden in diesem Verfahren zu 20% nach Wartezeit und zu 80% nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung vergeben. Als Wartezeit gilt die Zeit zwischen dem Abitur und der Studienbewerbung (ausgenommen Studienzeit). Einen Überblick über die NC-Werte der vergangenen Semester erhalten Sie hier.
Die Studienplätze für diesen Studiengang werden in einem gesonderten Auswahlverfahren vergeben. Für dieses Auswahlverfahren wird
1. die erzielte Gesamtpunktzahl der Hochschulzugangsberechtigung mit dem Faktor 0,7 gewichtet und
2. die Durchschnittspunktzahl aus den Punktzahlen, die in den letzten beiden Jahrgangsstufen im Fach Deutsch erzielt wurden, mit dem Faktor 0,3 gewichtet.
Die Bewerbung erfolgt per Internet über die Online-Bewerbung.
Sie bewerben sich bequem innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal der Goethe-Universität. Ob und welche Unterlagen zur Bewerbung eingesandt werden müssen, erfahren Sie innerhalb des Online-Bewerbungsprozesses.
Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Bewerbung