Deutsch im Studium
Kurse zur Studier- und Wissenschaftssprache Deutsch
Aktuell:
- Anmeldung für unsere Kurse ab 9. Oktober 2023
- Kursbeginn ab dem 16. Oktober 2023
- Sind Sie neu an der Goethe-Universität? Fangen Sie Ihr Studium an und studieren Sie auf Deutsch? Dann sind Sie herzlich eingeladen und einem Brückenkurs!
- Deutsch im Studium und das Sprachenzentrum auf den Campus Westend: Lageplan Nr. 17: ISZ
- Unser Kursangebot im Wintersemester. Das Kursprogramm für das Wintersemester wird in den nächsten Tagen veröffentlicht.
- Anmeldung für Austauschstudenten: E-Mail an Juaman-Mendel[at]em.uni-frankfurt.de
Das Internationale Studienzentrum unterstützt ausländische Studierende im Fachstudium, internationale Austausch- und Gaststudierende, GastwissenschaftlerInnen, Postdocs und StipendiatInnen in der Fremdsprache Deutsch. Das fachunabhängige Sprachprogramm umfasst Kurse zur Studier- und Wissenschaftssprache, Veranstaltungen zum kreativen und wissenschaftlichen Schreiben, Einführungen in unterschiedliche Formen wissenschaftlichen Arbeitens, eine individuelle Schreibberatung und ein Schreibcafé sowie Aussprache- und Vortragstraining.
Mehr Informationen zu unseren Kursen finden Sie hier. In allen Kursen können Credit Points im Rahmen des ECTS erworben werden!
Anmeldung für das Semester: online über QIS/LSF vom 2. bis 20. Oktober 2023, danach schreiben Sie bitte eine E-Mail an Juaman-Mendel[at]em.uni-frankfurt.de.
GastwissenschaftlerInnen, Postdocs und Postgraduates, die für ihre wissenschaftliche Arbeit kein Deutsch brauchen, jedoch für den Alltag, finden ein spezielles Angebot für AnfängerInnen und für fortgeschrittene AnfängerInnen.
Studierende, die für ein Jahr oder auch nur ein Semester in einem Austauschprogramm an der Goethe-Universität studieren, können gezielt ihre Sprachkenntnisse in der sogenannten „Akademischen Mittelstufe“ (AkadeMI) erweitern. Darüber hinaus wird ihnen im September und im März ein Kurs "Deutsch-Intensiv-für-Austauschstudierende" (DIA-Kurs) als Semestervorbereitung angeboten (siehe Termine).