Anna WinklerWissenschaftliche MitarbeiterinTheodor-W.-Adorno-Platz 6, PEG, Raum 5.G024 |
- Biographie -
Studium der Psychologie in Frankfurt am Main 2012-2017 mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationspsychologie und Klinische Psychologie. Wissenschaftliche Hilfskraft/Tutorin der Abteilung Forschungsmethoden & Evaluation 2016-2017. Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie des Instituts für Psychologie der Goethe-Universität Frankfurt seit 2017. Mehrjährige Erfahrung im Dienstleistungssektor (Luftverkehr).
- Forschungsbereiche -
- Emotionsarbeit
- Persönlichkeitseigenschaften und Leistung im Sport
- Lehre -
- Statistik für Psychologen (Teil 1) (WiSe 2018/2019)
- Statistik für Psychologen (Teil 1) (WiSe 2019/2020)
- Statistik für Psychologen (Teil 1) (WiSe 2020/2021)
- Personalentwicklung (Vertiefung I) (WiSe 2017/2018)
- Personalentwicklung (Vertiefung II) (SoSe 2018)
- Personalentwicklung (Vertiefung I) (WiSe 2018/2019)
- Personalentwicklung (Vertiefung II) (SoSe 2019)
- Personalentwicklung (Vertiefung I) (WiSe 2019/2020)
- Personalentwicklung (Vertiefung II) (SoSe 2020)
- Personalentwicklung (Vertiefung I) (WiSe 2020/2021)
- Publikationen -
2020
Zapf, D., & Winkler, A. D. (2020). Emotionsregulation in Organisationen. In S. Barnow (Hrsg.), Handbuch Emotionsregulation (S. 163-172). Berlin, Heidelberg: Springer.