Unsere Forschungsprojekte
"Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche zu verehren." (Johann Wolfgang von Goethe)
Ganz in diesem Sinne möchten wir Sie auf dieser Webseite über die Forschungsprojekte des Lehrstuhls für Förderdiagnostik und Evaluation informieren! Sollten Sie Fragen zu den Forschungsprojekten haben oder weitere Informationen wünschen, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
ANDERS - Analysen von Anerkennung und Akzeptanz

Laufzeit seit 01.01.2017
Aktuell befindet sich das Projekt ANDERS in einer fortgeschrittenen Projektphase und es liegen bereits umfangreiche Fragebogen- und Interviewdaten vor. Im Mittelpunkt des Projektes stehen die Themen: Teilhabe, Anerkennung und Gerechtigkeit.
Evaluation KLAROs KlasseKinderSpiel

Laufzeit seit 01.01.2021
Beim Projekt «Klasse2000, KLAROs Klasse Kinder Spiel» handelt es sich um ein Pilotprojekt zum Forschungsprojekt «TEACH-WELL», welches die vor allem in den USA, Belgien und den Niederlanden nachgewiesenen Effekte des Good Behavior Game (Barrish, Saunders & Wolf, 1969) im deutschsprachigen Raum replizieren möchte.
Abgeschlossene Projekte
InBewegung - Transformationsprozesse von Sportorganisationen in der Migrationsgesellschaft

Laufzeit vom 01.02.2018 bis zum 30.04.2021
Das Projekt InBewegung ist bereits abgeschlossen. Die Ergebnisse des Projekts sind jedoch in Form eines wissenschaftlichen Abschlussberichts verfügbar, den wir Ihnen auf der Projektseite gern zur Verfügung stellen.
Cool & Safe
IDeA PaSS
Prävention an Schulen: Eine Studie über individuelle Passungsaspekte
Laufzeit vom 01.10.2008 bis zum 30.06.2014
AHEAD-EU
Förderung des Hochschulzugangs für Studierende mit Behinderungen
Laufzeit vom 01.01.2009 bis 31.12.2010