Veranstaltungen
Angebote im Bereich Wissenschaft & Forschung
RSC-Veranstaltung: Meet the Grant Providers – Virtual Edition 2021
In der Veranstaltung „Meet the Grant Providers – Virtual Edition 2021“ am 25. März 2021 stellen Referent*innen unterschiedlicher Förderorganisationen ihre Programme speziell für Nachwuchswissenschaftler*innen vor. Die Veranstaltung findet in Zoom statt und richtet sich an fortgeschrittene Doktorand*innen, Postdocs, Habilitand*innen, Nachwuchsgruppenleiter*innen und Juniorprofessor*innen, die wertvolle Impulse für ihre Karriereplanung erhalten. Die Begrüßung erfolgt durch Herrn Prof. Rolf van Dick, den Vizepräsidenten der Goethe-Universität für Internationalisierung, Nachwuchs, Gleichstellung und Diversity. Geplant ist auch ein Erfahrungsbericht von Herrn Prof. Alexander Vogel, der derzeit im Institut für Atmosphäre und Umwelt eine von der DFG geförderte Emmy Noether-Nachwuchsgruppe leitet. Parallel zu den fortlaufenden Präsentationen im Plenum können Teilnehmende an virtuellen Infotischen direkt mit Vertretern der Fördergeber, des RSC und weiterer Fachabteilungen der Universität in Kontakt treten. Die Veranstaltung steht auch Early Career Researchern der RMU-Partneruniversitäten zur Teilnahme offen.
Anmeldungen sind bis zum 21. März 2021 per E-Mail an rsc-orga@uni-frankfurt.de erbeten.
In Kürze finden Sie hier weitere Details zum Ablauf und das vollständige Programm.
Link zum vorläufigen Veranstaltungsflyer
Veranstaltungen zum Start von "Horizont Europa"
Rhein-Main goes EU
Das neue EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizon Europe startete am 1. Januar 2021. Um Sie optimal auf die Teilnahme an Horizon Europe vorzubereiten, bietet die strategische Allianz der Rhein-Mainz-Universitäten (RMU) eine Reihe von Infoveranstaltungen an. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die neuen Fördermöglichkeiten und erhalten Sie Einblicke in Programmhintergründe - so bereiten Sie sich optimal auf eine Antragstellung vor.
Die Veranstaltungen finden auf Deutsch sowie auch Englisch statt. Die im Programm benutzte Sprache zeigt an, in welcher Sprache die jeweilige Veranstaltung abgehalten wird. Die folgenden Veranstaltungen sind geplant:
Themenbereich |
Veranstaltungsdaten (tba) |
23. März 2021, 10-12 Uhr |
|
25. März 2021, 10-12 Uhr |
|
Cluster 2 und 3: Sozial-, Wirtschafts-, Geisteswissenschaften |
Cluster 2: 30. März 2021, 10-12 Uhr |
Cluster 1: Health |
April 2021 |
Workshop zur Antragstellung in Horizon Europe (Séan McCarthy) – für Forschende und Multiplikator*innen aller Fachgebiete |
9. Juni 2021 |
Marie Skłodowska-Curie Actions |
Mai 2021 |
Cluster 6: Food, Bioeconomy, Natural Resources, Agriculture and Environment |
tba |
11. Juni 2021, 10 – 12 Uhr |
|
European Research Council (ERC) |
September 2021 |
Das erste Jahr Horizon Europe: Rückblick und Ausblick (für Multiplikator*innen) |
November 2021 |
Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Veranstaltungsreihe zunächst mit Online-Veranstaltungen geplant. Informationen zu den einzelnen Terminen sowie zur Anmeldung erhalten Sie direkt durch das EU-Beratungsteam im RSC - Kristina Wege und Vanessa Fink (rsc-eu@uni-frankfurt.de).
Anmeldung geöffnet! Nationale Auftaktveranstaltung zum Start des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation "Horizont Europa"
1. Februar 2021, 14:00 Uhr - 17:30 Uhr, Virtuelle Konferenz aus dem Eurogress Aachen
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und das Bundesministerium für Bildung und Forschung laden Sie ein, am 8. Februar 2021 an der gemeinsamen nationalen Auftaktveranstaltung zum Start des neuen EU- Rahmenprogramms für Forschung und Innovation "Horizont Europa" teilzunehmen. Hochrangige Sprecherinnen und Sprecher aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft werden die Ausrichtung des Programms vorstellen und diskutieren.
Die Veranstaltung wird als rein virtuelles Format durchgeführt.
Weitere Informationen und Anmeldung
Horizont Europa kommt: Das NKS-Netzwerk informiert!
Direkt nach der Horizont-Europa-Auftaktveranstaltung am 8. Februar 2021 startet das NKS-Netzwerk eine breit angelegte Online- Kampagne. Vom 10. Februar bis zum 10. März 2021 informieren wir Sie in 18 Veranstaltungen breit und umfassend über alles, was bisher über Horizont Europa bekannt ist. Die Reihe startet mit einer Überblicksveranstaltung. Es folgen zahlreiche Angebote der Nationalen Kontaktstellen zu den einzelnen Programmbereichen von Horizont Europa.
Aus 1 mach 3: NKS Recht und Finanzen startet im Februar neue Seminarreihe
Aus dem ganztägigen Veranstaltungsangebot der NKS Recht und Finanzen zu rechtlichen, finanziellen und administrativen Fragen der Antragstellung und des Projektmanagements wird 2021 eine dreiteilige modulare Veranstaltungsreihe. Die Module werden vom 24. Februar - 10. März 2021 während der Online-Informationskampagne des NKS-Netzwerks erstmals angeboten.
Informationen zur Veranstaltungsreihe, zu den Terminen und zur Anmeldung
Weitere Veranstaltungshinweise
Wir möchten Sie außerdem auf die folgenden internen Veranstaltungsseiten aufmerksam machen. Hier finden Sie Informationen zu Workshops und anderen Angeboten der Goethe-Universität für Wissenschaftler*innen:
- Veranstaltungsseite des Gleichstellungsbüros
- Goethe Research Academy for Early Career Researchers (GRADE)
- Goethe Welcome Centre (GWC)
Weitere Veranstaltungen finden Sie zusätzlich auf den folgenden externen Webseiten: