Metavorhaben Inklusive Bildung - MInkBi

Projektleitung:
Prof. Dr. Dieter Katzenbach & Prof. Dr. Michael Urban
Projektmitarbeiter*innen:
Dr. Deborah Lutz (Wissenschaftliche Koordinatorin)
Felix Buchaupt (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
Julia Kaufmann (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Alica Strecker (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Stefan Katzenbach (Webbasierte Kommunikation)
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit:
01.10.2017 - 30.09.2021 (InkBi I)
01.10.2021 - 28.02.2026 (InkBi II)
Beschreibung des Projekts:
Das im Rahmen des BMBF-Rahmenprogramms „Empirische Bildungsforschung“ als Koordinierungsstelle ausgeschriebene Metavorhaben ist seit 2017 an der Goethe-Universität in Frankfurt angesiedelt und hat folgende Zielsetzungen:
- Kontinuierliche Beobachtung der Ergebnisse und Entwicklungen in den BMBF-Förderrichtlinien „Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung“ (InkBi I) und „Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung“ (InkBi II), um die dort gewonnenen Erkenntnisse in eine Forschungssynthese zu integrieren
- Vernetzungsmöglichkeiten für die Projekte innerhalb der Förderrichtlinien schaffen
- Einrichtung und Pflege einer Online-Plattform sowie weiterer Maßnahmen zur Bekanntmachung und Außendarstellung der Förderrichtlinien
- Unterstützung des Wissenschafts-Praxis-Dialogs sowie des Transfers von Projektergebnissen
Im Rahmen der Erstellung der Forschungssynthesen werden in InkBi I und II Reviews zu den Themenfeldern „Qualifizierung für Inklusion“ sowie „Diagnostik in der inklusiven Bildung“ erarbeitet. Nach einer systematischen Recherche internationaler Beiträge zu diesen Themen sowie deren kritischer Beurteilung, werden deren Ergebnisse entlang verschiedener Fragestellungen systematisiert. Die aus dieser Übersicht abgeleiteten Erkenntnisse aus dem internationalen Kontext werden schließlich herangezogen, um den nationalen Rahmen der Förderrichtlinien zu kontextualisieren.
Zur Erreichung der Ziele in Bezug auf Vernetzung und Transfer wurde im Rahmen von InkBi I eine zentrale Website zu den Förderrichtlinien eingerichtet, welche in InkBi II neu aufgesetzt und erweitert wird. Die Seite informiert nicht nur über die Förderrichtlinien im Allgemeinen, sondern ermöglicht insbesondere einen einfachen Zugriff auf alle Projektinformationen. Über die Homepage kann auch eine Anmeldung zum Newsletter des Metavorhabens vorgenommen werden. Im Newsletter wird über Aktuelles zu den Projekten sowie bspw. über neue Publikationen und bevorstehende Veranstaltungen informiert. Veranstaltungen zum Auftakt sowie zur Präsentation von Zwischenergebnissen (Symposien) und Endergebnissen sowie entwickelten Materialien (Abschlusstagung), werden seitens des Metavorhabens ausgerichtet.
Die verschiedenen Veranstaltungsformate dienen vor allem auch dem Dialog mit einem breiten Publikum an Stakeholdern aus Bildungspolitik, -administration, intermediären Institutionen, Fachpraxis und Öffentlichkeit. Im Rahmen der Arbeit des Metavorhabens wird zudem die Online-Zeitschrift „QfI-Qualifizierung für Inklusion“ herausgegeben, welche relevante Themen im Kontext Qualifizierung des pädagogischen Personals für Inklusion aufgreift und den Diskurs dazu erweitert.
Zur Website
Zur Zeitschrift "Qualifizierung für Inklusion - Online-Zeitschrift zur Forschung über Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte"
ProjektbüroContainer Wismarer Straße, Raum 1.21, Campus Westend Postanschrift:Goethe Universität | Campus WestendTheodor-W.-Adorno-Platz 6 | Postfach 47 60629 Frankfurt am Main |
![]() |