Allgemeine Informationen
Durch ihr lebenslanges Interesse an der Archäologie und nicht zuletzt durch ihr spätes Studium der Archäologie und Kunstgeschichte war Christa Verhein (1938-2013) diesen Fächern eng verbunden. Nach einem abwechslungsreichen Berufsleben im Hertie-Konzern hat sie sich mit Anfang 50 nach einer Hospitanz im bekannten Auktionshaus „Sotheby’s“ der Archäologie zugewandt und ein Studium zunächst an der Sorbonne aufgenommen und hernach an der Goethe-Universität abgeschlossen.
Aus ihrem Nachlass wurde die Christa Verhein-Stiftung gegründet, die sich seit ihrer Gründung der Förderung der archäologischen Nachwuchsforschung verschreibt.
Die Stiftung vergibt jährlich zwei Preise, den „Mediterran-Preis“ für herausragende Qualifikationsarbeiten im Arbeitsbereich der Vorderasiatischen und Klassischen Archäologie (Abt. I) sowie den „Christa Verhein-Preis“ im Arbeitsbereich der Provinzialrömischen und Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie (Abt. II und III).
Die Preise werden anlässlich der Absolventenfeier des Institutes bzw. der universitätsweiten Akademischen Feier der Goethe-Universität verliehen.
Ansprechpartnerin:
Christel Fäßler
069 / 798 17250
Email: Stiftungen-und-Preise@em.uni-frankfurt.de
Geschäftsführung:
Nike von Wersebe
Geschäftsführerin
Tel: 069 / 798 12234
Fax: 069 / 798 763 12234
wersebe@vff.uni-frankfurt.de
Mediterran-Preis
Der Mediterran-Preis wird seit 2000 jährlich an herausragende Abschlussarbeiten auf den Gebieten der Klassischen Archäologie, Vorderasiatischen Archäologie oder Altorientalischen Philologie an bis zu zwei Absolventen vergeben, die vom Kuratorium der Stiftung bestimmt werden. Das Preisgeld beträgt je nach Qualifikationsgrad bis zu 3.500 € pro Preisträger und bildet zusammen mit der Auszeichnung oft einen wichtigen Anstoß zur weiteren Karriere nach dem Studienabschluss.
Kontakt:
Prof. Dr. Dirk Wicke (Tel.: 069 798 32317) wicke@em.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Anja Klöckner (Tel.: 069 798 32301) kloeckner@em.uni-frankfurt.de
Preisträger:
2019: Moein Eslami, Diss (VA) – keine Preisvergabe (KLA)
2018: keine Preisvergabe (VA) – Axel Reuter (KLA)
2017: Michael Würz, Diss (VA) – Ruben Wehrheim (KLA)
2016: Babak Rafa’i, Diss. (VA) – Marie Christine Junghans, MA (KLA)
2015: Ali Zalaghi und Patrick Biedermann (VA) – Lars Heinze, Diss. (KLA)
2014: keine Preisvergabe (VA) – Florian Schimpf, MA (KLA)
2013: keine Preisvergabe (VA) – Laura Picht, MA (KLA)
2012: keine Preisvergabe
2011: keine Preisvergabe (VA) – Salvatore Mancuso, MA (KLA)
2009: Angela Koppel (VA) - keine Preisvergabe (KLA)
2008: keine Preisvergabe (VA) – Xenia Tselepi (KLA)
2007: Dr. Christian Falb (VA) - Dr. Nina Fenn (KLA)
2006: Veronika Kudlek (VA) - keine Preisvergabe (KLA)
2005: keine Preisvergabe (VA) – Ulrich Ruppe, M.A. (KLA)
2004: Jens Zulauf (VA) - keine Preisvergabe (KLA)
2003: Angela Poppke (VA) – Dr. D. Steuernagel (KLA)
2002: Ildiko Bösze (VA) - keine Preisvergabe (KLA)
2001: keine Preisvergabe (VA) – Thomas Richter (KLA)
2000: Jörg Becker (VA) – Bettina Eisentraut, MA (KLA)
Christa Verhein-Preis
Dieser Preis, der seit 2014 für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten aus der Archäologie verliehen wird, ist durch die Christa Verhein-Stiftung zur Förderung von Kultur, Bildung und Forschung in der Bundesrepublik Deutschland ins Leben gerufen worden.
Kontakt:
####
Preisträger:
2019: Dr. Clarissa Agricola
2018: Dr. Vanessa Bähr
2017: ???
2016: Dr. Gabi Franke
2015:
2014: