Graduiertenkolleg 1576

Das Graduiertenkolleg 1576 "Wert und Äquivalent" ist zum 30. September 2019 abgeschlossen.
Verbund Archäologie Rhein-Main

Der Verbund Archäologie Rhein-Main (VARM) wird von verschiedensten Institutionen getragen: Neben den Rhein-Main-Universitäten in Mainz, Frankfurt und Darmstadt sind die Hochschulen Mainz und Wiesbaden beteiligt. Hinzu kommen das Römisch-Germanische Zentralmuseum Mainz, die Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts in Frankfurt am Main, die Denkmalämter der Länder Hessen und Rheinland-Pfalz sowie eine Reihe von Museen. In ihrer Zusammenarbeit ergänzen sich die Partner hervorragend und werden neue Projekte auf den Weg bringen, die erst im Verbund zu realisieren sind.
GRADE Initiative "Archäologien im Diskurs"

Die GRADE-Initiative „Archäologien im Diskurs“ soll dazu dienen, Doktoranden und PostDocs der verschiedenen Archäologien an der Goethe-Universität Frankfurt besser zu vernetzen. Das ist notwendig, da die Archäologie eine Vielzahl an Fächern und damit auch an Fachkulturen und Methoden umfasst. Allein an der Goethe-Universität sind sechs verschiedene Archäologien...
LOEWE-Schwerpunkt
"Prähistorische Konfliktforschung"

Burgen der Bronzezeit zwischen Taunus und Karpaten
Im LOEWE-Schwerpunkt „Prähistorische Konfliktforschung – Bronzezeitliche Burgen zwischen Taunus und Karpaten“ steht der Krieg der Bronzezeit und seine Infrastruktur im Mittelpunkt der empirischen Forschungen. Wenig bekannt und erforscht sind die Burgen des 2. Jt. v. Chr. mit starken Mauern befestigte Siedlungen, nicht selten auf Bergkuppen errichtetet. Diese befestigten Höhensiedlungen ...
Enki e.V.

Enki e.V. ist ein Verein zur Förderung der Vorderasiatischen Archäologie und Altorientalischen Philologie, der entsprechende Forschung und Lehre am Institut für Archäologische Wissenschaften unterstützt und fördert.
Hier erfahren Sie mehr über uns … und können Mitglied werden.